Was heißt Sparplan pausieren und ETF umschichten?

  • Liebe schlaue Leute,


    zwei Fragen:


    1. Die ING, bei der ich drei ETF- Sparpläne habe, schreibt in ihren FAQs, dass man den Sparplan jederzeit ändern, anpassen und "sechs Monate pausieren" kann.

    Was passiert nach den 6 Monaten, wenn ich ihn nicht weiter bespare?


    2. Die ETFs s sind thesaurierend. Wenn ich in einigen Jahren in Rente gehe (davon ausgehend, dass ich Geld daraus erst weitere 10 Jahre später brauche, sollen sie als Zusatzrente genutzt werden.

    Gedacht hatte ich, ich höre auf die bestehenden zu besparen und schichte in ausschüttende um. Gedankenfehler? Und was passiert mit den "pausierten" nach 6 Monaten, siehe Frage 1.


    Ich danke für Erhellung,

    Jahilea

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Wenn du Sparpläne nicht mehr besparst, ist das eben so. Da passiert überhaupt nichts.

    Deine ETF Anteile stehen bei dir im Depot, und da bleiben Sie auch.


    Du kannst jederzeit ein Sparplan auch herabsetzen bzw. löschen und bei Bedarf wieder aktivieren, indem du ihn neu anlegst.


    Wie lange hast du denn diese ETF gespart?

    Stehen die ordentlich im Gewinn?

    Dann ist es eine gute Idee, neue Sparpläne mit anderen ETF beziehungsweise in einem neuen Unter-Depot zu besparen.


    Wenn dann nämlich irgendwann in der Rente Anteile verkaufen möchtest, kannst du welcher Verkauf steuerlich für dich in deiner dann Lebenssituation günstiger ist.

  • Die Formulierung ist so zu verstehen, dass man einen aktiven Sparplan bis zu 6 Monate pausieren kann. Danach würde er wieder weiter laufen.

    Wenn man das nicht will, kann man auch jederzeit den Sparplan ganz beenden/löschen und irgendwann wieder neu anlegen.

  • Die Formulierung ist so zu verstehen, dass man einen aktiven Sparplan bis zu 6 Monate pausieren kann. Danach würde er wieder weiter laufen.


    Ergänzung dazu: diese Funktion ist für Zeiten der finanziellen Engpässe gedacht (z.B. bei kurzfristigen, unerwarteten und ggf. hohen Ausgaben oder auch unerwarteter Arbeitslosigkeit) und hat den Hintergedanken, dass der Sparplan automatisch wieder auflebt und nicht vergessen werden kann, ihn wieder einzurichten.. ;) Ist natürlich zum Einen im Sinne der Bank, die am Sparplan mitverdient, aber kann man auch als sinnvoller für den Kunden interpretieren, der den Sparplan nicht komplett neu anlegen muss.

  • Ergänzung dazu: diese Funktion ist für Zeiten der finanziellen Engpässe gedacht (z.B. bei kurzfristigen, unerwarteten und ggf. hohen Ausgaben oder auch unerwarteter Arbeitslosigkeit) und hat den Hintergedanken, dass der Sparplan automatisch wieder auflebt und nicht vergessen werden kann, ihn wieder einzurichten..

    Sehr guter Hinweis! Elternzeit, Krankheit oder ein Sabbat-Jahr wären weitere Beispiele.

  • Die ETFs s sind thesaurierend. Wenn ich in einigen Jahren in Rente gehe (davon ausgehend, dass ich Geld daraus erst weitere 10 Jahre später brauche, sollen sie als Zusatzrente genutzt werden.

    Gedacht hatte ich, ich höre auf die bestehenden zu besparen und schichte in ausschüttende um. Gedankenfehler?

    Ja, das wäre ein Fehler, denn "umschichten" bedeutet dann: die bisher angespartren Anteile VERKAUFEN und neue ausschüttende Anteile KAUFEN.


    Beim Verkauf deiner Anteile schlägt dann aber die Kapitalertragssteuer (26,x%) zu. 😟 Denn die wird fällig auf den gesamten bis dahin aufgelaufenen Gewinn, der hoffentlich beträchtlich sein wird und mit Glück schon die Hälfte oder mehr deines Depots ausmachen kann.


    Damit wirst du also nur noch deutlich weniger Geld in den neuen ETF anlegen, und dieses wenigere Geld arbeitet dann weiterhin für dich und deine Rente.



    Hier im Forum gibts schon mehrere Threads, die die Vor- und Nachteile von thesaurierend vs ausschüttend beleuchten. Lies dich da mal durch und wenn du meinst, dass eine Strategie mit ausschüttendem ETFs besser zu dir passt, dann würde ich solch einen ausschüttenden ETF bereits schon heute besparen.


    Die Ausschüttungen der kommenden Jahre kannst du ja immer auch gleich wieder anlegen (bei der ING geht das sogar automatisch, vermutlich bieten das auch anderen Broker an). Und wenn du dann in Rente bist und die Ausschüttungen verkonsumieren möchtest, dann stoppst du einfach die Wiederanlage. 🤓