Finanzapp - Wiederkehrende Transaktionen

  • Die Sparda Bank München hat bisher TEO als App/Banking Schnittstelle verwendet. Seit heute hat sich München an die anderen Sparda Banken angeschlossen. TEO hatte zwar so seine Macken, allerdings fehlt mir in der neuen Sparda App die Funktion der Wiederkehrenden Transaktionen für die Ausgabenplanung. Bei TEO hieß das Finanzwetter.

    Ich konnte also einzelne Transaktionen als wiederkehrend markieren (z.B. Eingang Gehalt (monatlich), Abbuchung Kfz-Steuer (jährlich) usw.). Im Finanzwetter konnte ich dann meine fixen Ausgaben pro Monat sehen. Auch welche Ausgaben und Einnahmen bereits gebucht wurden.


    Also z.B.

    1.1. 3000 € Gehalt bereits gebucht

    2.1. 1000 € ETF Sparplan abgebucht


    5.1. 500 € ETF Sparplan 2: offen

    6.1. 1400 € Miete: offen


    -> 3000 € Einnahmen bereits gebucht

    -> 1000 € Ausgaben bereits gebucht

    -> 1900 € Ausgaben noch offen


    Budget am Monatsende: 100 €


    usw.


    Damit war klar, welche fixen Kosten und Einnahmen in diesem Monat noch anstehen.


    Leider gibt es keine vergleichbare Funktion in der neuen Sparda App. Habt ihr hier eine App-Empfehlung? Finanzguru?

  • Hab mich selbst durch alle möglichen Apps und Dienste gepflügt ... Das Feature ist gar nicht so selbstverständlich.


    Finanzguru könnte es in der Pro-Version. Da ich kein google-play Konto habe, kann ich diese jedoch nicht kaufen.


    Finanzblick von Buhl hat zwar eine Prognose Funktion. Die zeigt aber die wildesten Daten an.


    Finanzfluss Copilot zeigt nur eine Aufschlüsselung der vergangenen Ausgaben an und kümmert sich nicht um wiederkehrende Transaktionen.


    Meine Lösung:


    Wie bisher ... Teo. Mir ist wieder eingefallen, dass sich Teo als generelle Multibanking App sieht. Auch wenn sie nicht mehr mit der Sparda kooperieren, lässt es sich weiter verwenden.


    Alternativ dazu gäbe es noch den Budgetplaner von den Sparkassen: https://www.geldundhaushalt.de/web-budgetplaner/

    Allerdings hat der Budgetplaner keine Konto-Anbindung. Man muss also alle Transaktionen händisch eingeben.

  • Seit heute hat sich München an die anderen Sparda Banken angeschlossen.

    Nutzen die nicht alle jetzt das System der Volksbanken -Raiffeisenbanken inkl. einer ähnlichen App?


    Falls Ja: Wundert mich nicht. Raiffeisenbanken hassen Übersicht und wollen die Leute zur Bargeldnutzung offenbar drängen. 😂

  • Sieht sehr nach VR-Bank aus. Finde die neue App auch durchaus übersichtlich. Da will ich mich gar nicht beschweren. Nur eben das "Finanzwetter" fehlt mir.

    Übersichtlich ist die VR Banking UI schon. Nur ein Echtzeitkontostand wie bei DKB oder C24 ist da nicht möglich. Kartenumsätze tauchen nicht sofort auf in der Umsatzliste sondern erst Tage später bzw. am nächsten Bankarbeitstag. Modern ist anders.

  • Ich habe mir so eine Übersicht für alle meine Giro- und Kontokorrentkonten sowie für das Depot in Excel gebaut. Die Fixkosten sind dort alle bereits für das gesamte Wirtschaftsjahr schön übersichtlich Monat für Monat hinterlegt, ebenso wie alle Einnnahmen. Sondereinnahmen werden ebenso berücksichtigt wie Konsumausgaben. So habe ich mit meinem eigenen "Dashboard" stets den Überblick über alle Finanzen bei unseren verschiedenen Banken.