Selbstständigkeit im Nebenerwerb als Werkstudent

  • Hallo zusammen,


    ich bin Werkstudent und habe ein Hobby, dass ich gerne zu einer kleinen nebenberuflichen Selbstständigkeit ausbauen möchte. Nun stelle ich mir die Frage ob das steuerlich so möglich ist, da man als Werkstudent ja einer besonderen Behandlung unterliegt, die auf der Annahme fußt, dass Studium und Arbeit sich die wöchentliche Arbeitszeit teilen, wobei hier das Studium Priorität haben muss. Ist da noch Platz für ein Nebengewerbe?


    Ich würde mich freuen, wenn ihr mir dabei weiterhelfen könntet :)

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ich bin Werkstudent und habe ein Hobby, das ich gerne zu einer kleinen nebenberuflichen Selbstständigkeit ausbauen möchte.

    Mach hin!

    Nun stelle ich mir die Frage ob das steuerlich so möglich ist, da man als Werkstudent ja einer besonderen Behandlung unterliegt, die auf der Annahme fußt, dass Studium und Arbeit sich die wöchentliche Arbeitszeit teilen, wobei hier das Studium Priorität haben muss. Ist da noch Platz für ein Nebengewerbe?

    Je mehr Leute Du fragst, desto mehr Bedenken werden vorgetragen werden.


    Gewerbeanmeldung, IHK, Gewerbehaftpflichtversicherung, Datenschutzbeauftragter ...


    Für einen Nebenerwerb hast Du 410 € Gewinn (= Einnahmen - Kosten) steuerfrei. Ich würde anfangen mit dem Nebenerwerb und die Anmeldung hinterherschieben, wenn sich tatsächlich Potential abzeichnet. Ok: Einlesen könntest Du Dich vorab, irgendwas wie "Nebenerwerb für Dummies". Aufpassen solltest Du lediglich mit der Mehrwertsteuer, sofern Du einen gewerblichen Kunden hast. Laß Dich nicht verführen, Mehrwertsteuer auszuweisen, die Du dann nicht abführst. Diesbezüglich versteht das Finanzamt keinen Spaß. Viel Erfolg!

  • Ich möchte mich zuerst für meine späte Rückmeldung entschuldigen. Bis Mittwochmorgen hatte ich meine Frage noch im Blick, dann hatte ich mich auf die Benachrichtigungen verlassen - die waren natürlich aus...


    @Achim Weiss Vielen lieben Dank für deine hilfreiche Antwort, genau so etwas hätte ich mir gewünscht/vorgestellt! Ich könnte dann also in Richtung Liebhaberei gehen?


    @taunide Es geht um Silberschmiedearbeiten ;)

    @Referat Janders Eigentlich nicht, ich stelle die Dinge sowieso schon hobbymäßig her, da wäre das Verkaufen dann eigentlich kein großer Zusatzaufwand mehr - außer es wäre neben der Werkstudententätigkeit untersagt :)

  • Kurz gesucht, Gold- und Silberschmiede werden der Handwerkskammer zugeordnet. Das heißt, bei Anmeldung eines Gewerbes hast du die Handwerkskammer an der Backe, auf deinem finanziellen Level ist das nerviger als das Finanzamt.

    Eventuell könntest du als freiberuflicher Schmuckdesigner durchgehen, dann ohne Gewerbeanmeldung.

  • Silberschmied und Schmuckdesigner fallen in die Zuständigkeit der Künstlersozialkasse. Dann ist zumindest keine Handwerkerpflichtversicherung zu befürchten.

    Ich meinte nicht das Thema Versicherung, sondern die Zwangsmitgliedschaft in der Handwerkskammer, die auch ohne Umsätze gerne mal 250€ p.a. kostet.

  • Habe ich es nicht gesagt? Man muß uns nur sanft anstupsen, schon laufen die Gedanken bezüglich der notwendigen Bürokratie hoch.


    Der TE arbeitet gern mit Silber und verfertigt Schmuck. Das ist erstmal ein Hobby. Bevor man daraus einen Nebenerwerb macht, sollte man sondieren, ob es dafür überhaupt einen Markt gibt. Wie schon gesagt: 410 € Gewinn (!) aus so einer Tätigkeit sind pro Jahr steuerfrei. Wenn er die in kurzer Zeit erwirtschaftet, kann er sich meinethalben Gedanken darüber machen, die Sache auf feste bürokratische Füße zu stellen. Vorher würde ich mir die Mühe nicht machen.

  • Und nochmal Danke für die konstruktiven Antworten. Ich denke, dass es dann tatsächlich, so wie von @Achim Weiss gesagt, das beste ist, wenn ich erst einmal mit der Liebhaberei starte und anhand der beobachteten Performance dann evtl. erwäge tiefer ins Geschäft einzusteigen oder auch nicht. Die Themen mit HWK und KSK merk ich mir dann für (hoffentlich) später.


    Mir war vor allem wichtig zu wissen, dass ein Nebenerwerb nichts mit der Werkstudententätigkeit zu tun hat und neben dieser existieren darf :)