Hi zusammen,
ich bin 30 Jahre alt und arbeite bei einem Energiekonzern. Vom Arbeitgeber erhalte ich eine Betriebsrente, wofür der Arbeitgeber jährlich ein halbes Monatsgehalt für mich berücksichtigt und mit 4,0 % verzinst.
Ich habe die Möglichkeit, mich auch jährlich mit einem eigenen Betrag in Höhe von 500, 1.000, 1.500, 2.000 oder 3.860 (4 % der Beitragsbemessungsgrenze, Höchstsatz) zu beteiligen. Diese Einzahlungen werden dann ebenfalls mit 4 % verzinst.
Auf das Kapital kann ich mit 65 Jahren zugreifen, alternativ auch mit 63, dann jedoch mit rund 3,6 % Abschlag.
Was haltet ihr davon, ist das sinnvoll? Sollte ich eigene Zahlungen vornehmen und dafür meinen ETF-Sparplan etwas kürzen oder zweigleisig fahren?
Viele Grüße & vorab danke für euren Input,
Chris