Hallo
ich habe mich mit dem Thema BU Versicherung bislang eigentlich noch überhaupt nicht beschäftigt.
Neulich ist mir aber eingefallen, dass ich vor etwa 10 Jahren eine BU Versicherung, auf Anraten
eines Beraters, abgeschlossen habe. Diese habe ich mir jetzt genauer angesehen und festgestellt,
dass das wahrscheinlich keine gute Idee war: Die Laufzeit geht nur bis 64. Außerdem ist das mit
einer Art Rente kombiniert, was man ja keinesfalls machen soll. Man soll immer trennen.
Vor ein paar Monaten hatte ich ambulant eine Untersuchung, die vielleicht zu einem Risikozuschlag führen könnte.
Gilt die Schweigepflichtentbindung auch für die PKV oder dürfen die nur bei gesetzlichen Krankenkassen nachfragen?
Folgende Handlungsoptionen ziehe ich in Betracht:
1. Meine jetzige BU Versicherung zwei Jahre weiterlaufen lassen. Dann eine Versicherung abschließen,
die ambulant 3 Jahre abfragt. Anschließend Kündigung meiner jetzigen BU Versicherung.
2. Meine BU Versicherung noch 4 Jahre behalten. Dann eine andere abschließen. Die meisten BU Versicherungen
fragen ja 5 Jahre ambulant ab.
3. Meine jetzige BU Versicherung sofort kündigen und das Geld lieber in die Rente investieren. Keine neue
Versicherung abschließen. Ich halte es sowieso für unwahrscheinlich, dass ich berufsunfähig werde.
4. Meine jetzige BU Versicherung doch weiterlaufen lassen.
Für einen Rat wäre ich sehr dankbar.