Hallo,
Ich habe mich entschieden eine große Summe (ca. 40.000 €, Erbe und Erspartes) als Einmalanlage (danach als Sparplan weiter) zu investieren. Ich bin jung und kann mir leisten das Geld lange anzulegen.
Nachdem ich die letzten Wochen dabei war mir das "perfekte" Weltportfolio zu überlegen, bin ich letztlich zum Schluss gekommen: keep it simple. Deshalb will ich nur einen Aktien-ETF besparen.
Jetzt die Frage: Welcher? Kriterien: Möglichst diversifiziert, thesaurierend.
Ich habe gerade drei in der engeren Auswahl:
- L&G Gerd Kommer Multifactor Equity
- Vanguard FTSE All-World
- SPDR MSCI ACWI IMI
Die unteren beiden sind ähnlich. Für sie spricht die geringe TER (0,22 bzw. 0,17) und die Größe bzw. dass sie schon länger "bewährt" am Markt sind.
Für den Kommer-ETF spricht für mich dass der USA-Anteil 15 % niedriger ist (47,2 % im Gegensatz zu > 60 %). Europa hingegen ist mit fast 10 % mehr drin. Die Strategie nicht nur auf Marktkapitalisierung zu setzen, sondern auch den BIP zu gewichten, finde ich recht überzeugend. Die anderen Spielereien (Multifaktor, Looser-Kriterium...) bräuchte ich nicht unbedingt, stören aber auch nicht. Die TER ist mit 0,5 % deutlich höher. Aber für mich ist die Strategie erstmal wichtiger.
Ich tendiere zum Kommer-ETF. Der ist aber noch nicht so lange am Markt und ich zögere noch. Meine Investitions-Summe ist für mich natürlich auch sehr viel Geld. Die Einmalanlage statt gestaffelt ist logisch, aber emotional natürlich nicht ganz so einfach.
Vielleicht gibts hier ein paar Kommentare die mich weiterbringen in meiner Entscheidungsfindung?