Krankenversichertennummer als privat Krankenversicherter

  • Hallo,


    ich bin privat krankenversichert und habe jetzt bereits zum zweiten Mal ein Schreiben meiner Krankenversicherung (debeka) erhalten, in der sie mich darum bittet, die Befugnis zur Beantragung einer Krankenversichertennummer zu gewähren.


    Hauptargument ist eine mögliche Verzögerung bei Implantaten bei fehlender Krankenversichertennummer und zukünftig das Thema eRezept.


    Andere im Bekanntenkreis, die bei anderen Versicherungen krankenversichert sind, haben keine solche Anfrage erhalten.


    Habe ich was davon, wenn ich diese Zustimmung erteile? Habe ich tatsächlich Nachteile, wenn ich dem (noch) nicht zustimme?

    Hat die debeka was davon?

  • Hallo zusammen,

    es dürfte um die Telematikinfrastruktur gehen.

    Wenn irgendetwas darüber laufen soll wird eine Zugangsnummer benötigt.

    Z.B. ein elektronisches Rezept.

    Willkommen in der digitalen Welt.

    Hört sich praktisch an.

    LG

  • Das Thema KVNR zeigt mal wieder den Wahnsinn deutscher Regelungen. Perspektivisch wird die gebraucht, elektronische Gesundheitsakte hast du ja schon genannt. Gesetzlich Versicherte bekommen die einfach zugeteilt, bei Privatversicherten muss die KV die Zustimmung einholen. Gleichzeitig baut man subtilen Druck auf, diese Nummer zu beantrage. Konkret heute braucht es die nur bei Brustimplantaten. Für mich als Mann eher irrelevant. Mittelfristig wird das wohl auf andere ausgeweitet werden.


    Konkrete Vor- oder Nachteile hast du aktuell entsprechend kaum und die KV ebenfalls. Ich habe allerdings keine Ahnung, wie viel Aufwand die KVen noch in die Erinnerungen stecken werden

  • Gilt das für künstliche Hüften noch nicht?

    Im Schreiben werden "beispielsweise Knie-, Hüft- oder Brustimplantate" genannt. Ich denke also, dass wir hier nicht nur über Brustimplantate reden, welche ich als Mann nicht benötigen dürfte.

  • Gilt das für künstliche Hüften noch nicht?

    So stehts bei der Debeka:

    Das Implantateregister befindet sich im Aufbau und soll zum 1. Juli 2024 mit Brustimplantaten starten. Weitere Implantate, wie Knie- und Hüftimplantate, werden folgen.

    Nach meinem Verständnis bedeutet das, dass bisher nur Brustimplantate relevant sind und Knie oder Hüfte erst in der Zukunft. Wobei hier auch noch von der Zukunftsform vom Juli 24 gesprochen wird...

  • So stehts bei der Debeka:

    Das Implantateregister befindet sich im Aufbau und soll zum 1. Juli 2024 mit Brustimplantaten starten. Weitere Implantate, wie Knie- und Hüftimplantate, werden folgen.

    Nach meinem Verständnis bedeutet das, dass bisher nur Brustimplantate relevant sind und Knie oder Hüfte erst in der Zukunft. Wobei hier auch noch von der Zukunftsform vom Juli 24 gesprochen wird...

    Hip, hip, hurra. 8o

  • Das Implantateregister ist im Aufbau und wird stetig um weitere Bereiche erweitert. Mittlerweile sind neben den Hüftimplantaten auch Aortenklappen-OPs dort zu dokumentieren. Die operierende Klinik ist verpflichtet teilzunehmen, ohne die Versicherungsnummer kann aber nicht dokumentiert werden. Daher wäre es sinnvoll der Krankenversicherungsnummer zuzustimmen, mir fällt auch spontan kein Schaden ein, der dadurch entstehen könnte.

  • Interessant 8) Die Teilnahme kann sich eine PKV nicht einfach aussuchen! Die Kliniken sind gesetzlich verpflichtet die Daten zu übermitteln und werden sanktioniert, sollten sie dieser Pflicht nicht oder nicht ausreichend nachkommen. Kann man auf der Seite des Gesundheitsministerium nachlesen.

    Ich selber arbeite in einer Klinik und bearbeite genau diese Datenübermittlung. Deshalb kann ich sagen, dass es im Moment tatsächlich ein Problem mit den PKV-Patienten wegen dieser Versicherungsnummer gibt.

  • "Jede Gesundheitseinrichtung, die eine implantatbezogene Maßnahme durchführt, ist gem. §§ 16 und 17 IRegG verpflichtet, dem IRD die entsprechenden Daten zu übermitteln. Auch Patientinnen und Patienten sind damit zur Teilnahme am IRD verpflichtet: Gem. § 26 IRegG haben sie kein Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO und kein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO. Sie müssen die erforderlichen Daten, wie z. B. ihre Krankenversichertennummer und das Institutionskennzeichen ihres Krankenversicherungsträgers, der verantwortlichen Gesundheitseinrichtung zur Verfügung stellen. Dies gilt unabhängig davon, wer die Kosten für den Eingriff trägt. Auch Selbstzahlende sind damit verpflichtet, ihre Krankenversichertennummer zur Meldung an das IRD zur Verfügung zu stellen."


    "Privat Versicherte, die noch nicht über eine solche Versichertennummer verfügen, können diese bei ihrer privaten Krankenversicherung anfordern: Gem. § 17 Abs. 4 IRegG sind die privaten Krankenversicherungsunternehmen verpflichtet, diese Nummer für ihre Versicherten bereitzustellen."


    Besser haben als brauchen wäre meine Meinung...

  • So ganz wichtig scheint das nicht zu sein. Ein privat versicherter Beamter erzählte mir, dass seine Postbeamtenkrankenkasse da gar nicht mitmacht.

    Die Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK) ist auch keine typische PKV. Da läuft so manches anders als üblich für PKV-versicherte Beamte.


    Beispielsweise "macht sie auch nicht mit" bei der Pflegepflichtversicherung. Darum muss sich eine eigens dafür gegründete "GPV " (Gemeinschaft der privaten Pflegeversicherer) kümmern.


    Dazu passen würde, dass auch die Nummer mit der "Nummer" anders geregelt ist.

    "Unhappy Wife - Unhappy Life!" Roger Murgatroyd, 1977

  • Faktisch ist sie aber gesetzlich dazu verpflichtet die Versichertennummer bereitzustellen, um Gesetze kommt auch die PBeaKK nicht drumherum.


    Letztlich geht es hier ja auch um die Debeka, ich wollte dem Fragesteller nur den Nutzen der Versicherungsnummer darstellen.

  • Status Quo ist wohl, dass es darum geht, einer etwaigen bundesweiten Gesetzgebung für die PKVs zuvor zu kommen und schlichtweg die Formalien erledigt zu haben. Wie einer meiner Vorredner sagte, bei der GKV bekommst Du die einfach zugeteilt.

    In dem Fall die Debeka mit über 4 Mio. Versicherten braucht da rein operativ etwas Vorlauf. Einfach ausfüllen und hin schicken, was soll schon passieren? :D