Diversifizierung ETF-Portfolio durch Emerging Markets und ex USA ETF

  • Hallo in die Runde,

    vor kurzem war ich in einer Altersvorsorgeberatung und da wurde mir dazu geraten, mein ETF-Portfolio zu diversifizieren (aktuell bespare ich hauptsächlich den core MSCI world von iShares). Die Empfehlung lautete, noch einen Emerging Markets ETF und einen ex USA ETF dazuzunehmen und diese so zu besparen, dass über alle ETFs hinweg ein Verhältnis von 20% Emerging Markets, 40% USA und 40% sonstige Industrieländer entsteht. Ich habe allerdings Saidis Aussage im Ohr, dass es vollkommen ausreicht, einen einzigen ETF zu besparen. Deshalb meine Frage an die Community: was haltet ihr von diesem Rat?

    Grüße Johannes

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Vor kurzem war ich in einer Altersvorsorgeberatung und da wurde mir dazu geraten, mein ETF-Portfolio zu diversifizieren (aktuell bespare ich hauptsächlich den core MSCI world von iShares). Die Empfehlung lautete, noch einen Emerging Markets ETF und einen ex USA ETF dazuzunehmen und diese so zu besparen, dass über alle ETFs hinweg ein Verhältnis von 20% Emerging Markets, 40% USA und 40% sonstige Industrieländer entsteht.

    Hoffentlich war das eine Altersvorsorgeberatung und keine Altersvorsorgeverkaufung.

    Ich habe allerdings Saidis Aussage im Ohr, dass es vollkommen ausreicht, einen einzigen ETF zu besparen. Deshalb meine Frage an die Community: was haltet ihr von diesem Rat?

    Hast Du Lust zu lesen? Viel zu lesen? Dann leg los! Über die Asset Allocation kann man viel schreiben und viel lesen und sich viel die Köpfe heiß reden.


    Ich mache es so einigermaßen wie Saidi und laß die anderen sich die Köpfe heiß reden. Beim Geldanlegen schafft man es ohnehin nicht, alles perfekt zu machen. Es ist schon eine Menge wert, wenn man keine großen Fehler macht.

  • Hoffentlich war das eine Altersvorsorgeberatung und keine Altersvorsorgeverkaufung.

    Hast Du Lust zu lesen? Viel zu lesen? Dann leg los! Über die Asset Allocation kann man viel schreiben und viel lesen…

    Wäre schon interessant zu wissen, wer diese „Beratung“ gemacht hat?


    Du kannst hier herrlich alles nachlesen:


  • Schon mal vielen Dank für die Antworten.

    Um hierauf zu antworten: es war eine unabhängige Beratung bei der Verbraucherzentrale

    Welche Verantwortung übernimmt die Verbraucherzentrale für ihren Rat?

    Keine?

    Ach so, die Beratung ist auch davon unabhängig. :)

  • Schlecht ist der Tipp nicht.

    Für Risiken wird man an der Börse mit erwarteter Rendite belohnt.

    Außer für Klumpenrisiken, denn die geht man freiwillig ein.

    Und der MSCI World ist durchaus etwas klumpig.


    Ist halt die Frage, ob du da Lust drauf hast. Außerdem müsste man dann eigentlich auch hin und wieder umschichten, sobald der Verhältnis nicht mehr passt. Das löst dann Steuern aus.

  • Ich hätte ganz gern eine Zahl gewußt, nämlich die Anlagesumme.


    Freilich kann man sagen, daß der MSCI World sei US-lastig. Dem könnte man begegnen, indem man den ACWI kauft, der hat einen Anteil EM dabei. Wenn man mehrere ETFs hat und Wert auf eine genaue Allokation legt, hat man immer dieses leidige Rebalancieren. Man kanns ja machen, aber dazu sollte das Depot eine gewisse Größe haben. Und wenn mans macht, stellt sich die Frage, ob man sich die gewünschte Verteilung zusammenkaufen kann oder ob man vorhandene Anteile verkaufen muß, weil man mit den reinen Sparraten die gewünschte Aufteilung nicht in realistischer Zeit hinbekommt.


    Meines Erachtens sollte sich ein Anfänger damit noch nicht belasten.

  • Die aktuelle Anlagesumme beläuft sich auf ca. 60.000 Euro (aktuelle Positionswerte)

    Die Möglichkeit besteht, sich die gewünschten Anteile zusammenzukaufen.

    Und was für ein Anlagehorizont hast du dafür?

    Und was für einen Anlagehorizont hast du dafür? Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wie alt bist du?


    Ich hoffe es kommen jetzt nicht wieder irgendwelche komischen Leute und sagen, was man mit 60.000 € nicht diversifizieren kann…

  • Und was für einen Anlagehorizont hast du dafür? Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber wie alt bist du?

    Anlagehorizont bis zum Renteneintritt sind noch mindestens 30 Jahre und es sind weitere regelmäßige monatliche Sparraten vorgesehen

  • Deshalb meine Frage an die Community: was haltet ihr von diesem Rat?

    Ich habe vor 5 Jahren mit einem Portfolio aus 70% MSCI World und 30% MSCI EM angefangen.

    Dann kam noch ein MSCI World Momentum ETF dazu, denn ich aber dem 70%-Teil zuordne.


    Der aktuelle Stand ist dann so wie hier nachzulesen:


    Immer daran denken, dass man so ein Depot ja langfristig betrachten muss.

  • Die aktuelle Anlagesumme beläuft sich auf ca. 60.000 Euro (aktuelle Positionswerte)

    Die Möglichkeit besteht, sich die gewünschten Anteile zusammenzukaufen.

    Ich muß nicht genau wissen, wieviel Du gespart hast, ich möchte aber dem hier häufig aufgebrachten Fall ausweichen, daß kleine vierstellige Beträge feinststrukturiert werden.


    Es ist Auffassungssache, was man mit einem Betrag dieser Größenordnung macht, wenn man ihn breit im Aktienmarkt plaziert. Ich sehe das mit meinem eigenen Geld locker. Als ich angefangen habe, in ETFs zu investieren (vorher Einzelaktien), habe ich mein Geld in den MSCI World gesteckt. Mittlerweile bin ich zum ACWI umgeschwenkt, weil der breiter ist. Die beiden laufen nicht weit voneinander, der ACWI war in den letzten Jahren minimal schwächer. Ich habe es mir nicht ausgerechnet, könnte mir aber vorstellen, daß es günstiger wäre, meine vorhandenen ETFs einfach weiterlaufen zu lassen, weil die auf diese Weise unversteuerten Gewinnanteile mir mehr bringen als eine möglicherweise bessere Grundrendite durch eine veränderte Asset-Allokation.


    Ich würde somit an Deiner Stelle die Asset-Allokation ertstmal nicht verändern. Wenn Du neues Geld sparst, könntest Du erwägen, auf einen breiteren Index zu wechseln, wobei bei relativ kleinen Sparraten das die Gewichte nur langsam verschiebt.


    Ich kenne die Gedanken, die US-Exposition zu reduzieren. Gerd Kommer hat seinen ETF so konzipiert. Im letzten Jahr ist er etwas schlechter gelaufen als ein plain vanilla MSCI World, aktuell verliert er etwas weniger. Ich möchte das nicht überbewerten.


    https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE0001UQQ933,IE00B4L5Y983


    (Den Kommer-ETF gibt es knapp 2 Jahre, fondsweb kann aber nicht 2 Jahre vergleichen. justetf kann das, aber man muß den Vergleich dort selber eingeben.)


    Ich sehe die Anlageberatung in Verbraucherzentralen etwas skeptisch, und zwar deswegen, weil die Leute dort vielfach keine eigene Erfahrung mit den genannten Summen haben. Das ist hier im Forum erstaunlicherweise anders. Etliche der Mitforisten haben durchblicken lassen, daß sie wohlbetucht sind, also das, was sie anderen raten, mit dem eigenen, nicht ganz wenigen Geld auch machen. Das halte ich für ein starkes Argument.


    Für richtig halte ich es, daß Du hier keine Handlungsmaximen bekommst, sondern allenfalls Ratschläge. Letztlich bist nämlich Du es, der die Entscheidung trifft, weil es schließlich Dein Geld ist und Du mit den Folgen der Entscheidungen zu leben hast.


    Du könntest erwägen, 11,99 € in meine Lieblingslektüre anzulegen, nämlich

    Hartmut Walz - Ihre Finanzen fest im Griff: Vermögen aufbauen, statt Geld verschenken.


    Du hast gerade zwei andere große Baustellen, nämlich die BU und die Altersversorgung. Ich würde angesichts dessen das ETF-Depot erstmal zurückstellen.

  • https://www.fondsweb.com/de/ve…IE0001UQQ933,IE00B4L5Y983


    (Den Kommer-ETF gibt es knapp 2 Jahre, fondsweb kann aber nicht 2 Jahre vergleichen. justetf kann das, aber man muß den Vergleich dort selber eingeben.)

    Detailvergleich für ETFs | justETF
    Vergleichen und analysieren Sie einfach und schnelle ausgewählte ETFs im Detail.
    www.justetf.com


    Auf beiden Seiten kann man den Vergleichszeitraum auf MAX setzen, dann geht der Vergleich von Juni 2023 bis heute.