Hallo,
wir pachten mit unserem eV (eingetragener Verein) ein Grundstück von Privat.
Der Grundstückseigentümer muss nach der Neuberechnung der Grundsteuer deutlich mehr bezahlen. Das will er natürlich auf die jährliche Pacht draufrechnen. Was verständlich ist.
Das Grundstück wird nur von unserem eV genutzt und hat keine weitere Bebauungen oder andere Nutzer.
Selbst der Grundstückseigentümer nutzt die Fläche nicht.
Wenn das Grundstück dem eV gehören würde, könnte man eine Grundsteuerbefreiung beantragen. So habe ich es gelesen.
Wie verhält es sich bei meinem Fall wenn ein eV das Grundstück pachtet von Privat und nur der eV das Grundstück nutzt? Wäre es möglich eine Grundsteuerbefreiung zu bekommen?
Bevor ich zum Steuerberater oder weitere Beratungsquellen kostenpflichtig in Anspruch nehme, wollte ich hier einmal nachfragen ob jemand von so einem Fall was gehört hat.
Mit freundlichen Grüßen
Corvax