Der SPDR ist z.Zt. sogar billiger als der Vanguard: Die TER ist bei 0,17 % (Vanguard 0,22 %). Weshalb ich überlegt habe den spdr acwi imi zu besparen
Bin noch ziemlich neu was etfs angeht was würdet ihr empfehlen ?
Der SPDR ist z.Zt. sogar billiger als der Vanguard: Die TER ist bei 0,17 % (Vanguard 0,22 %). Weshalb ich überlegt habe den spdr acwi imi zu besparen
Bin noch ziemlich neu was etfs angeht was würdet ihr empfehlen ?
Es ist egal.
Mach was Du für Richtig hältst. Wir reden hier theoretisch von 5€ p.a. pro 10.000€ Anlagevolumen.
Beim nächsten Besuch im Biergarten ein Bier weniger...
BTW: Langfristig dürfte deutlich entscheidender sein, wie gut sich der jeweilige Index entwickelt. Der MSCI ACWI IMI bildet eben auch die Small Caps ab, die im FTSE All World fehlen. Das kann langfristig gut oder schlecht sein. Auf jeden Fall wird es höhere Auswirkungen haben als die 0,05% p.a. Unterschied in der TER.
Der SPDR ist z.Zt. sogar billiger als der Vanguard: Die TER ist bei 0,17 % (Vanguard 0,22 %). Weshalb ich überlegt habe den spdr acwi imi zu besparen
Bin noch ziemlich neu was etfs angeht was würdet ihr empfehlen ?
Das ist ein Kampf um die Nachkommarendite, und zwar einige Stellen hinter dem Komma. Die TER des SPDR wurde ja erst vor nicht allzu langer Zeit reduziert. Es ist durchaus möglich, dass Vanguard irgendwann ebenfalls die Kosten des FTSE All-World reduziert. In den USA hat Vanguard jedenfalls gerade eine deutliche Gebührensenkung durchgeführt. Nur wegen der TER würde ich nicht den ETF wechseln.
... Nur wegen der TER würde ich nicht den ETF wechseln.
Ich schon, wenn ich es mir zuvor durchgerechnet und kalkuliert habe. Aber wenn man das gemacht hat, braucht man ja nicht zu fragen.
Ich schon, wenn ich es mir zuvor durchgerechnet und kalkuliert habe. Aber wenn man das gemacht hat, braucht man ja nicht zu fragen.
Aber es würde ja eben nicht nur der ETF, sondern auch der Index gewechselt.
Die Frage die Carol.fe hätte stellen müssen, ob man statt dem Vanguard FTSE All World nicht lieber den Invesco FTSE All World besparen sollte? Der Invesco FTSE All World ist sogar nochmal um 0,02% günstiger in der TER als der SPDR MSCI ACWI IMI und damit wären das dann schon 0,07% Kostenunterschied.
Das wären dann ja schon 7€ pro 10.000€ Anlagevolumen. Also wer da nicht wechselt.
Interessant ist die TD…da liegt Vanguard bei ca. - 0,2 Prozent. Bekommst den Index quasi umsonst.
SPDR ist da nicht so voll dabei.
Bei SPDR gibt es den SPDR MSCI ACWI mit TER 0,12 Prozent.
Na wenn wir schon dabei sind....
Von Amundi gibt es auch einen All World ETF für eine TER von 0,07%. Würde ich zwar mit der Kneifzange nicht anfassen (wegen Amundi), aber ist halt aktuell der billigste All World ETF. in Deutschland.
Aber es würde ja eben nicht nur der ETF, sondern auch der Index gewechselt.
Ja, da hast Du natürlich Recht. Aber es hieß ja, dass man nur wegen der TER nicht den ETF wechseln soll. Da bin ich anderer Meinung.
Man muss also auch noch wissen, was man will. (Auch das noch...)
Welchen Etf würdet ihr den persönlich aktuell empfehlen ? Für ein Neuling wie mich bin da ehrlich gesagt bisschen überfordert auch aufgrund der Situation der USA , ?
Mein Ziel ist es jeden monnat knapp 1000 Euro zu investieren für ein Zeitraum von mindestens 10 - 20 Jahren .
Welchen Etf würdet ihr den persönlich aktuell empfehlen ? Für ein Neuling wie mich bin da ehrlich gesagt bisschen überfordert auch aufgrund der Situation der USA , ?
...
Einfach nur auf Empfehlung von unbekannten Forumsnutzern zu handeln, ist keine guter Einstieg. Und die politische Situation in seine Entscheidungen mit einzubeziehen, sollte man auch unterlassen.
Es kann keine pauschalen Empfehlungen geben, die jeder persönlichen Situation gerecht werden.
Reden wir von Aktien-ETFs? Dann ist weltweit, breit gestreut und kostengünstig zu empfehlen. Möglichst keine Wetten auf bestimmte Branchen oder bestimmte Arten von Unternehmen.
Bei Just-ETF wirst Du fündig.
Welchen ETF würdet ihr denn persönlich aktuell empfehlen? Für ein Neuling wie mich bin da ehrlich gesagt bisschen überfordert auch aufgrund der Situation der USA.
Mein Ziel ist es jeden Monat knapp 1000 Euro zu investieren für einen Zeitraum von mindestens 10 - 20 Jahren.
Finanzplanung muß ganzheitlich sein. Es hilft nichts, wenn ich Dir einfach eine WKN aufschreibe. Fang doch mal klein an mit 200 € oder so, den Du in einen breiten Welt-ETF steckst, und lies Dich nebenher weiter schlau. Dann weißt Du schon, wie so ein Sparplan geht, machst aber nicht viel kaputt.
Welchen Etf würdet ihr den persönlich aktuell empfehlen ? Für ein Neuling wie mich bin da ehrlich gesagt bisschen überfordert...
Einen ETF auf einen möglichst breit streuenden Index. Also z.B. MSCI ACWI (IMI), FTSE All World. Damit machst Du auf jedem Fall nichts falsch. Und zwar für immer und nicht nur aktuell.
Ob das nun der SPDR MSCI ACWI IMI ist oder den Vanguard FTSE All World spielt in meinen Augen keine Rolle. Damit ist der Aktienteil in Deinem Vermögensaufbau erledigt.
...auch aufgrund der Situation der USA , ?
Es gibt immer 'irgendeine Situation'.
Corona, Ukraine Krieg und jetzt eben Trump II. Die Welt steht nicht still. Wenn man sich für ein Investment in einen weltweiten Aktien-ETF entschließt beteiligt man sich an der Weltwirtschaft. Und die Weltwirtschaft schwankt eben. Aber langfristig wächst die Weltwirtschaft trotz 'aller Situationen'.
Mein Ziel ist es jeden monnat knapp 1000 Euro zu investieren für ein Zeitraum von mindestens 10 - 20 Jahren .
Eine nette Summe! Zieh das doch erstmal eine Jahre durch. Dann siehst Du weiter und wirst (hoffentlich) entspannter.
Eine Frage sei erlaubt. Was passiert denn in 10-20 Jahren?
Finanzplanung muß ganzheitlich sein.
Genau so sieht es aus. Ein weltweiter Aktien-ETF ist nur ein Baustein im Gesamtvermögen.
Evtl. parallel zum ETF besparen einfach mal alle vorhandenen Vermögenswerte in ein Excel übertragen (z.B. Immobilie, Tagesgeld, Versicherungen (Riester, bAV), Rente/Pension). Manchmal stellt sich dann heraus, dass der Aktienanteil viel kleiner ist als man denkt.
Fang doch mal klein an mit 200 € oder so, den Du in einen breiten Welt-ETF steckst, und lies Dich nebenher weiter schlau. Dann weißt Du schon, wie so ein Sparplan geht, machst aber nicht viel kaputt.
Wenn ich den Titel des Threads richtig interpretiere tut der/die TE dies bereits mit einem Sparplan von 800 EUR monatlich auf den Vanguard FTSE All-World. Und überlegt nun zum SPDR MSCI ACWI IMI zu wechseln um sich von der TER Ersparnis von 0,05% p.a. im Sommer ein Bier mehr im Biergarten gönnen zu können. Manche Mitforisten sind der Meinung, das mache Sinn. Andere hingegen nicht. Ich gehöre zur letzteren Gruppe die vermutlich in der Mehrzahl ist.
Hmmm vielleicht kann man demnächst wieder wechseln und die Kosten um weitere 0,01% senken, für mich ist das alles Unsinn. Viel wichtiger ist dabei bleiben und auch mal kräftigen Gegenwind aushalten. Welcher der bereits genannten ETFs der ertragreichste wird, wir wissen es wie immer hinterher und da spielen Kostenunterschiede von 0,x% keine Rolle.
Wenn man die Frage konkret nach dem besten ETF für den eigenen Aktienanteil versteht, dann ist die Antwort: Es ist weitgehend egal in welchen guten ETF man investiert. Die beiden genannten sind beide ok, ich würde auch noch den Invesco in den Ring schicken und Amundi trotz der attraktiven Kostenbelastung lieber nicht. Ob nächstes Jahr der Vanguard vorne liegt oder SPDR wirst Du Ende nächsten Jahres wissen. Wichtiger aber ist, welcher der Fonds auch in fünf oder zehn Jahren gut performt im Vergleich zu seinem Index. https://www.fondsweb.com/de/ve…IE00BK5BQT80,IE0003XJA0J9
Ist der Indexwechsel beabsichtigt? Der MSCI ACWI IMI hat mehr kleine Unternehmen dabei als der FTSE All World. Groß ist der Unterschied nicht, denn auch der FTSE All World beschränkt sich nicht auf die Dickschiffe. Von der Länderaufteilung her hat der MSCI sogar etwas mehr USA als der FTSE. Manche bezweifeln, ob man so stark diversifizieren muss, weil ein MSCI World billiger zu bekommen ist. Der Vorschlag mag auch davon beeinflusst sein, dass dieser Index in den letzten Jahren besser performt hat. Ich persönlich würde die breiter gestreuten ETFs (mit EM und kleineren Unternehmen) bevorzugen wegen der höheren Diversifizierung. Keiner weiß, welche Marktwirtschaft und welches Segment in den nächsten Jahren/Jahrzehnten den Markt dominieren wird.
Grundsätzlich ist es völlig normal, dass man seine Anlegerkarriere mit Fonds A beginnt und einige Zeit später wird ein anderer Fonds, nennen wir ihn B, interessanter. Deshalb ist A nicht plötzlich schlecht aber B ist ein wenig besser. Einfach den Sparplan umstellen und einen Haken drunter machen. Solltest Du den Pauschbetrag noch nicht ausgeschöpft haben, kannst Du am Ende des Jahres Gewinne realisieren soweit vorhanden und das freie Geld in den aktuellen Wunschfonds überführen. Falls der Pauschbetrag schon ausgeschöpft ist, bleiben die Teile einfach im Depot stehen. In dem Fall würde ich die letzte Sparrate auf die Position so anpassen, dass man näherungsweise auf ganze Stücke kommt. Das ist nicht kriegsentscheidend, aber kann das Handling später vielleicht erleichtern (bei manchen Brokern kein Problem).
Neben dem Index solltest Du auch andere Eigenschaften vergleichen. Ich mag es beispielsweise nicht, wenn ein ETF viele Aktien verleihen kann und die Erträge nur zu einem kleinen Teil im Fonds landen. Wichtig ist auch die Frage ausschüttend/thesaurierend. Evtl. gibt es auch Unterschiede in Bezug auf den Broker was die kostenlose Sparplanfähigkeit angeht. Das sind alles Punkte die keiner von uns für Dich entscheiden kann.
Oft kommen Leute ins Forum mit einer konkreten Frage nach dem richtigen Fonds aber eigentlich geht es um mehr, nämlich die Frage, wie und wofür man anlegen will. Dann ist die Frage nach dem konkreten ETF eigentlich drittrangig. Zuerst muss man über Anlageziele reden, Risikobereitschaft aber auch elementare Fragen wie Notgroschen, eventuelle Schulden, Familienabsicherung und und und. Dafür müsste mehr Input kommen, sonst wäre das nur stochern im Nebel.