Erster Schritt etfs

  • Hallo , ich will demnächst mir ein etf Sparplan anlegen. Die sparrate soll erstmal mal 300 Euro Betragen was ich aber nach ein Jahr aufstocken werde . würde mindestens 10 Jahre besparren. Meine Überlegung sind die drei aufgelisteten etfs


    -invesco ftse all-world ucits etf acc

    -ftse all world vanguard acc

    - msci acwi imi


    Oder ein 70 / 30 Portfolio





    Freu mich auf eure Empfehlungen und Ratschläge 🙏☺️

  • Elena H.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die 3 oben genannten ETFs sind praktisch identisch.

    Der MSCI ACWI IMI hat enthält auch kleine Aktien zu 10%, aber da gibt es auch ein Problem (*).


    Bei 70/30 wäre ich vorsichtig.

    Emerging Markets können auch mal ziemlich ins Auge gehen ;)


    Die 3 obigen ETFs sind schon gut.

    Bisschen USA- und technologielastig - aber da kann man notfalls später noch nachjustieren.


    Wenn dich das stört, kannst du dir auch mal den Gerd Kommer ETF anschauen.


    Oder du justiert später selbst etwas nach.

    Ideen dafür wären beispielsweise

    MSCI World ex USA

    JPMorgan Global Equity Multifactor (etwas klein der ETF, hoffentlich bleibt der bestehen, ich mag den :D)

    Bisschen zusätzliches Emerging Markets.


    (*) Historisch waren kleine teure Aktien eher schlecht. Vermutlich, weil das typische Zockeraktien sind.

    Wenn du das umgehen möchtest, könntest du MSCI ACWI (ohne IMI) + 10 bis 15% Avantis Global Small Cap Value nehmen. Auch wenn dir dann Emerging Markets Small Cap fehlt.

  • Wie oben bereits geschrieben sind die drei ETFs nahezu identisch. Geringfügige Unterschiede in den Gebühren und in der Zusammensetzung bei den Small Caps. Beides wirkt sich aber nur marginal auf die Performance aus. Ich finde alle gut. Und gut ist gut genug. Der Invesco ist inhaltlich identisch mit dem Vanguard (gleicher Index), hat aber eine geringfügig günstigere TER. Es ist aber gut möglich dass Vanguard irgendwann die Gebühren senkt.

    Komplizierter würde ich es zu Beginn nicht machen und empfehle daher keine weiteren ETFs und somit auch kein 70/30 Portfolio, es sei denn du willst gezielt den Emerging Markets Anteil deutlich erhöhen.

    Sind denn alle diese ETFs bei deinem Broker sparplanfähig und dies idealerweise gebührenfrei?

  • Hallo zusammen,

    willkommen im Forum von Finanztip.

    Ein guter Anfang.

    Ein Welt ETF reicht.

    Es gibt ein gutes Finanztip Video dazu.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Danach sieht die Welt anders aus.

    Der Anfang ist gemacht.

    LG

  • Wenn man anfängt ist das Wichtigste den Überblick zu haben und sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Es reicht einer deiner genannten ETFs aus, wichtiger sind dann noch ein Sicherheitsbaustein für kurzfristige unerwartete Ereignisse und die Absicherung des Lebens mit Haftpflicht und BU. Ob noch weitere Sachen abgesichert werden müssen ist sehr individuell.

  • Freu mich auf eure Empfehlungen und Ratschläge 🙏☺️

    Meine Empfehlung: Zunächst mal die eigenen Finanzen sauber strukturieren.

    Finanztip-Klassiker: So funktioniert unser 4-Töpfe-Prinzip
    Mit unserem Prinzip kannst Du Deine täglichen Finanzen und langfristige Geldanlage optimal organisieren – und es ist super easy.
    www.finanztip.de


    Das Thema Absicherung vor existentiellen finanziellen Bedrohungen klären!

    Es sollte also mindestens die private Haftpflichtversicherung vorhanden sein und wenn es finanziell/gesundheitlich umsetzbar ist auch eine Berufsunfähigkeitsversicherung!


    Für den reinen Aktienteil in der Vermögensplanung ist einer der 3 von Dir genannten ETF völlig ausreichend. Aber Vermögensplanung ist weit mehr als nur der ETF-Sparplan.