Ich habe das Display meines Mobiltelefon beim Öffnen mechanisch beschädigt.
Anfang September habe ich dies Nokia mitgeteilt. Am 4.9.2014 teilte mir Nokia mit, dass ich mein Mobiltelefon kostenlos an ihren Service Partner Arvato schicken soll. Diese Firma hatte von Nokia den Auftrag mein Mobiltelefon kostenlos zu reparieren. Am 09.09.2014 teilte mir Arvato mit, dass das Display mechanisch (?) beschädigt wurde und dafür keine Garantie bestände. Ich sollte mich bis zum 24.09.2014 entscheiden, ob ich der kostenlosen Entsorgung zustimme oder ich das Handy zurück haben will. In diesem Fall müsste ich den Betrag von 29,99 € zahlen.
Reparatur eines Mobiltelefons Nokia Lumia 520 ?
- hermann heinrich
- Erledigt
-
-
Verstehe ich das richtig? Sie sollen 30 € dafür zahlen, wenn Sie das Handy zurückhaben wollen? Wurde Ihnen das im Vorfeld gesagt oder haben Sie das erst später erfahren?
Interessant wäre auch zu wissen, ob es sich hier um das "Standardvorgehen" von Nokia handelt bzw. wie genau der Anspruch auf Garantie abgelehnt wird (und v. a. wieso!!!).
Viele Grüße
Franziska
-
Mir wurde dies erst von der Firma Arvato mitgeteilt, als ich diesen mein Mobiltelefon übersandt hatte!
Zunächst: Orginaltext Nokia -Frau Berger- vom 04.09.2014 (ich möchte Ihnen mitteilen, dass wir unseren
Service Partner Arvato services solutions GmbH bereits darauf
hingewiesen haben, das Display Ihres Nokia Lumia 520 auf Kulanz zu
reparieren.)
Nach Eingang meines Mobiltelefons erhielt ich am 09.09.2014 diese (Orginal) Antwort.
Sehr geehrter Nokia Kunde,
nach genauer Untersuchung Ihres Produkts in unserem Reparaturzentrum haben wir festgestellt, dass keine
Herstellergarantie mehr besteht und unterbreiten Ihnen den folgenden Kostenvoranschlag.
Hersteller Nokia Mobile Phones
Modell Nokia Mobile Phones 520
Grund für den Kostenvoranschlag:
Das Display ist mechanisch beschaedigt. Durch die o.g. Fremdeinwirkung kann das Geraet nicht auf Garantie
repariert werden.
Die Hauptplatine des Geraetes ist durch Fremdeinwirkung irreparabel beschaedigt. Wirtschaftlicher Totalschaden.
Folgende Optionen stehen Ihnen jetzt zu Auswahl:
Kostenlose Entsorgung des defekten Produkts 0,00 EUR
Prüfung und Rücksendung des unreparierten Produkts 29,99 EURIch habe erst jetzt Erfahrung mit Nokia gemacht; ich kann mir vorstellen, dass dies ein Standartvorgehen von Nokia ist.
Nokia wusste von der mechanischen Beschädigung. Ich hatte ihnen das deutlich umschrieben mitgeteilt. Jetzt wurde zusätzlich behauptet, die Hauptplatine sei auch noch beschädigt gewesen. Auf mündlich Nachfrage, warum man mir nicht wie zuerst zugesagt das Display repariert, teilte mir Frau Berger mit, Nokia würde keine defekten (Hauptplatine) Mobiltelefone zurücksenden! Auch zu einer anderen kundenfreundlicheren Lösung war Nokia nicht bereit. Vielleicht gibt es ja noch andere Kunden von Nokia mit ähnlichen Erfahrungen.
Grüße
Hermann Heinrich -
Wirklich schade, so etwas zu hören... Der Kollege bestätigte mir gerade, dass das tatsächlich das Standardvorgehen ist. Allerdings müssen Sie bereits beim Einschicken auf diese Gebühr hingewiesen werden. Das war ja nicht der Fall, oder?
Bei mechanischer Einwirkung wird leider in den seltensten Fällen Garantie gegeben. Denn ein Nachweis, ob das ein Unfall war oder absichtlich passiert ist, ist nicht leicht zu erbringen
Bei solchen Fällen ist auch immer zu bedenken, dass sich Daten auf dem Handy befinden, die man vor Abgabe gerne noch selbst löschen würde. Es gibt viele Anbieter von Rückkäufen, die die Daten standardmäßig löschen, aber ich persönlich würde das lieber selbst machen.
-
Seitens Nokia erging kein Hinweis auf diese Gebühr! Erst in der E-Mail von Arvato habe ich davon erfahren.
Es stellt sich mir die Frage, ob dieses Vorgehen von Nokia gegen bestehende Strafgesetze in Deutschland verstößt? -
Nach welchen Angaben haben Sie denn das Handy bei Nokia / Arvato eingeschickt? Die Anbieter sind auch nicht dumm und "verstecken" ihre Hinweise meist ganz geschickt. Denn sie möchten Rechtsstreitigkeiten in solchen Fällen vermeiden.
Schauen Sie doch am besten mal in den Brief (oder haben Sie eine E-Mail bekommen?). Es könnte sein, dass sich dort "Kleingedrucktes" findet, in dem das aufgeführt ist.
Wenn Sie nirgendwo auf die Kosten hingewiesen wurden - auch nicht in der Form von "wenn wir feststellen, dass das Handy nicht mehr zurückgeschickt werden kann"-, dann können Sie ggf. die rechtliche Lage prüfen.
-
E-Mail vom 28.08.2014
Sehr geehrte Damen und Herren , wie telefonisch vereinbart, sende ich Ihnen den Link zu unserem Online-Reparaturauftrag: http://www.nokia.com/de-de/support/onlinereparatur/
Unter diesem Link stehen die Geschäftsbedingungen, die ich gelesen habe. Im Falle einer Kulanzreparatur fallen keine Kosten an!
E-Mail vom 04.092.014
[Sehr geehrte Damen und Herren,
ich möchte Ihnen mitteilen, dass wir unseren Service Partner Arvato services solutions GmbH bereits darauf hingewiesen haben, das Display Ihres Nokia Lumia 520 auf Kulanz zu reparieren.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag
Frau Berger, Nokia] -
Ich glaube, ich hab's: Auf der von Ihnen angegebenen Seite sind die AGB verlinkt. Und dort steht es ganz deutlich:
Zitat1.3 Mit Eingang der Serviceanzeige bei arvato wird arvato dem Kunden ein Angebot zur
Erstellung eines Kostenvoranschlages zur Beseitigung des in der Serviceanzeige
bezeichneten Fehlers übersenden, soweit kein Garantie- oder Gewährleistungsfall vorliegt.
Das Angebot zur Erstellung eines Kostenvoranschlages wird dem Kunden per Online-Portal
übersandt und ist von diesem über das Online-Portal zu bestätigen, sofern dieser eine
Weiterführung des Auftrags und somit eine Reparatur des Gerätes wünscht. Ein
Kostenvoranschlag bei Reparaturleistungen steht unter dem Vorbehalt der
Reparaturfähigkeit des Gerätes. Sollte sich durch genaue technische Untersuchung des
Gerätes herausstellen, dass dieses irreparabel ist, kann der Besteller zwischen
Rücksendung (Handlings- und Transportpauschale sind vom Kunden zu tragen) und
Entsorgung des Geräts wählen. Sollte arvato den Auftrag zur Erstellung eines
Kostenvoranschlages nicht annehmen, so wird arvato den Kunden hierüber umgehend
informieren.Das war mir fast schon klar...
Der Link zu den AGB ist da, aber er ist sehr hell und unscheinbar gehalten. Damit haben die Firmen alle Vorgaben erfüllt.
-
Wenn das Smartphone kaputt geht ist das immer ägerlich. Ich bin, als mein Smartphone kaputt war, auf die Seite kaputt.de gestoßen und die hat mir da echt gut geholfen mein Handy wieder zu reparieren. Ich hab da Ersatzteile bestellt aber die Seite kann noch mehr. Man kann z.B. auch Reparateure vergleichen oder sich Anleitungne angucken wie man etwas wieder repariert. Echt ne super Seite.