Wechsel zur Techniker Krankenkasse - Zusatzbeitrag stabil?

  • Hallo,


    innerhalb von 8 Monaten kam gestern die dritte Beitragssatzerhöhung meiner aktuellen Krankenkasse auf 3,86% ab April reingeflattert.


    Ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Krankenkasse und es wird wahrscheinlich die Techniker sein. Der Beitrag ist hier aktuell bei 2,45%. Steht hier in absehbarer Zukunft eine Erhöhung an? Ist jemand bei der Techniker und hat eventuell ein Schreiben über eine Erhöhung des Zusatzbeitrags erhalten?


    Ich möchte noch diesen Monat den Antrag für die neue Krankenkasse stellen um ab 1.6. wechseln zu können.


    Danke und Grüße

    Michael

  • Du hast bei einer Erhöhung des Zusatzbeitrags ein Sonderkündigungsrecht. Das sind dann 2 Monate, aber nicht die normalerweise geltende Bindung über 12 Monate.

    Die TK gehört seit Jahren zu den günstigsten, ist aber nicht die günstigste.

    Wenn du nicht gerade von einer der günstigsten wegwechseln willst, würde ich sagen, dass du mit Blick auf den Beitrag mit der TK keinen schlechten Deal machst.

  • Du hast bei einer Erhöhung des Zusatzbeitrags ein Sonderkündigungsrecht. Das sind dann 2 Monate, aber nicht die normalerweise geltende Bindung über 12 Monate.

    Korrekt, daher möchte ich noch diesen Monat den neuen Antrag stellen um ab 1.6. wechseln zu können.


    Die TK gehört seit Jahren zu den günstigsten, ist aber nicht die günstigste.

    Die günstigste möchte ich auch nicht. Ich möchte die, welche mit den angebotenen Leistungen zu mir passt. Und nach 1 Stunde EXCEL kam die Techniker bei raus.


    Scheinbar scheint der Zusatzbeitrag bei der Techniker erstmal noch stabil zu bleiben.

  • Dann wird neu verglichen.

    Mach hin! :)


    Die Krankheitskosten steigen auf breiter Front. Letztlich alle Krankenkassen (gesetzliche und private) sind davon in ähnlicher Weise betroffen. Wenn das Geld nicht reicht, setzen gesetzliche Kassen den Zusatzbeitrag hoch, daraufhin fliehen die Versicherten in Scharen und nehmen ihre Krankheiten mit. Sie landen bei Kassen mit (noch) niedrigerem Zusatzbeitrag und erhöhen deren Ausgaben, woraufhin deren Zusatzbeitrag steigt. Dann zieht die Karawane weiter.


    Der einzelne Versicherte hofft, auf diese Weise der Steigerung des Zusatzbeitrags zu entkommen. Das klappt aber nicht, der Zusatzbeitrag kommt nach. Letztlich ist das nichts anderes als ein Hase-und-Igel-Spiel.

  • Scheinbar scheint der Zusatzbeitrag bei der Techniker erstmal noch stabil zu bleiben.

    Wenn die neue Regierung die Punkte aus der entsprechenden Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Krankenkassen auseinandergesetzt hat, umsetzt, dann sollten wir erstmal eine Stabilisierung bei den Zusatzbeiträgen sehen können. Jedoch wird mittelfristig der demografische Wandel trotzdem wieder zu finanziellen Problemen bei den Krankenkassen führen. Ich gehe davon aus, dass die nächste Regierung in vier Jahren einen größeren Wandel in unserem Gesundheitssystem angehen muss. Da die Lohnnebenkosten für die Arbeitgeber nicht ins Unermessliche steigen dürfen, werden die aktuelle Aufstellung (GKV/PKV) und Beitragsbemessung wahrscheinlich in Frage gestellt.

  • Beachte wenn du zur Techniker Kasse wechselst (bei der ich schon eine ewigkeit bin)


    wenn du dienstleistungen im bereich der Hilfs­mittel benötigst (z.b. Schuheinlagen im bereich der Orthoäpdietechnik) die Techniker Krankenkasse hat eine Liste mit Partnern bei denen man seine Rezepte einlösen Muss, es geht nicht jeder beliebige

    TK-Vertragspartnersuche Hilfsmittel - Die Techniker
    Hier finden Sie den passenden TK-Lieferanten für Hilfsmittel wie Schuheinlagen, Hörgeräte, Gehilfen oder Pflegehilfsmittel.
    www.tk.de