ETF Neuling

  • Hi, ich schaue schon seit einiger Zeit nach ETFs in die ich per Sparplan investieren könnte(mein erstes mal ^^).


    Die empfohlenen(Finanztip usw.) von World beinhalten ja alle Apple, Amazon, Meta, Alphabet & Tesla. Solchen Vereinen/Typen wollte ich eigentlich nicht mein Geld geben. Hatte gehofft das jetzt zumindest Tesla rausfliegt nachdem nun alle mitbekommen haben das Musk nicht mehr alle Tassen im Schrank hat. Aber da scheint sich nichts zu ändern.


    Wie dem auch sei, da bin ich im Zwiespalt. Einerseits das genannte Problem, andererseits sollten die ETFs (dachte so an 2-3) finanziell was bringen.

    Bin auf SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF USD (Acc) gestoßen wo die Anteile relativ gering sind, wäre die zu empfehlen? Dazu evtl. noch iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD Acc mit 20-30%. Für andere Vorschläge bin ich offen.


    Oder sollte man noch warten bei der aktuellen Weltlage(vor allem mit Trump)?


    Zudem wollte ich mir mal nachhaltige ETFs raussuchen, doch mußte ich leider feststellen das die Kriterien(zb Waffen, Alkohol, Glücksspiel) scheinbar nichts mit wirklicher Nachhaltigkeit zu tun haben. Wenn ich mir die Empfohlenen von Finanztip anschaue sind u.a. Tesla, Coca Cola mit dabei welche garantiert nicht nachhaltig sind. Gibt es ETFs die wirklich nachhaltig für die Umwelt sind?

  • Die empfohlenen(Finanztip usw.) von World beinhalten ja alle Apple, Amazon, Meta, Alphabet & Tesla. Solchen Vereinen/Typen wollte ich eigentlich nicht mein Geld geben.

    Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Du gibst durch Deinen Aktienkauf an einer Börse keinem Unternehmen Geld, sondern kaufst Die Aktien einem anderen Aktionär ab. ;)

    Das Unternehmen hat davon erstmal nichts, dass die Aktien an der Börse gehandelt werden. Das Unternehmen hat irgendwann in der Vergangenheit einmal Aktien (= Anteilscheine an dem Unternehmen) ausgegeben. Und bei dieser Ausgabe hat das Unternehmen Geld verdient und damit das Unternehmen weiter auf- bzw. auszubauen.

    Insofern gibst Du einem Unternehmen nur direkt Geld, wenn Du bei der Erstausgabe Aktien des Unternehmens zeichnest!


    Und was bitteschön hast Du gegen erfolgreiche Unternehmen? :/

    Ist jetzt eine SAP 'besser' als ein Oracle oder Microsoft? :/

    Wie dem auch sei, da bin ich im Zwiespalt. Einerseits das genannte Problem, andererseits sollten die ETFs (dachte so an 2-3) finanziell was bringen.

    Du musst Dich schon entscheiden. Entweder ich akzeptiere die Weltwirtschaft so wie sie nun mal ist, oder ich darf mir nur Aktien von Unternehmen kaufen, die sich speziellen Kriterien verpflichtet haben. :/

    Dann kaufst Du entweder direkt die Aktien der Firmen, die Deinen Kriterien entsprechen oder suchst Dir einen Fonds, der möglichst nur Aktien enthält die Deinem Wunsch möglichst nahekommen. Aber auch da wirst Du gewisse 'Kröten' schlucken müssen.

    Beispiel: Du willst Partout nicht in die Öl- oder in die Rüstungsindustrie investieren. Aber Microsoft oder SAP wäre für Dich völlig in Ordnung. Du kannst davon ausgehen, dass in jedem Rüstungs- oder Ölkonzern Produkte von Microsoft genutzt werden. Und auch SAP dürfte von so manchem der Konzerne eingesetzt werden.

    Wir sind hier halt bei 'So isses' und nicht bei 'Wünsch Dir was'.

    Bin auf SPDR MSCI ACWI IMI UCITS ETF USD (Acc) gestoßen wo die Anteile relativ gering sind, wäre die zu empfehlen?

    Ja ein guter ETF, der fast den gesamten Aktienmarkt der Welt abdeckt (nach Marktkapitalisierung).

    Dazu evtl. noch iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD Acc mit 20-30%.

    Der MSCI ACWI IMI enthält bereits Schwellenländer (rund 10% nach Marktkapitalisierung). Wenn man jetzt nochmal 20-30% Schwellenländer dazu nimmt, geht man halt eine Wette darauf ein, das sich die Schwellenländer besser entwickeln als die Industrieländer.

    Kann man machen, wenn man will. Ich habe auch ca. 25% Schwellenländer in meinem Depot.

    Die letzten 15 Jahre war das aber eher nachteilig für die Rendite.

    Oder sollte man noch warten bei der aktuellen Weltlage(vor allem mit Trump)?

    Es ist immer irgendeine Weltlage...

    2020 Corona

    2022 Ukraine Krieg

    2023 Terrorangriff auf Israel

    und jetzt eben Trump II.


    Der beste Zeitpunkt um dem Investieren zu beginnen war immer gestern. Der Zweitbeste ist heute! ;)

    Zudem wollte ich mir mal nachhaltige ETFs raussuchen, doch mußte ich leider feststellen das die Kriterien(zb Waffen, Alkohol, Glücksspiel) scheinbar nichts mit wirklicher Nachhaltigkeit zu tun haben. Wenn ich mir die Empfohlenen von Finanztip anschaue sind u.a. Tesla, Coca Cola mit dabei welche garantiert nicht nachhaltig sind. Gibt es ETFs die wirklich nachhaltig für die Umwelt sind?

    Bei ETF wird es schwierig, da hier immer irgendein Index abgebildet wird. Entspricht das Unternehmen den Indexkriterien ist es im ETF. Das kann dann auch ein 'Best in Class'-Ansatz sein. Es ist also dann das am wenigsten Schlechte/Böse Unternehmen aus der Branche im ETF enthalten.

    Die Umweltbank hat einen dunkelgrünen ETF aufgelegt.

    UmweltBank ETF
    Der ETF der UmweltBank: Mit einem Wertpapier breit gestreut in den Aktienmarkt investieren
    www.umweltbank.de


    Musst Du halt sehen, ob Dir das mehr zusagt.

  • Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Du gibst durch Deinen Aktienkauf an einer Börse keinem Unternehmen Geld, sondern kaufst Die Aktien einem anderen Aktionär ab. ;)

    Das Unternehmen hat davon erstmal nichts, dass die Aktien an der Börse gehandelt werden. Das Unternehmen hat irgendwann in der Vergangenheit einmal Aktien (= Anteilscheine an dem Unternehmen) ausgegeben. Und bei dieser Ausgabe hat das Unternehmen Geld verdient und damit das Unternehmen weiter auf- bzw. auszubauen.

    Insofern gibst Du einem Unternehmen nur direkt Geld, wenn Du bei der Erstausgabe Aktien des Unternehmens zeichnest!

    Das stimmt nicht ganz. Für jedes gelistete Unternehmen ist es ganz erheblich wie hoch der Aktienkurs steht und wie gut sich die Aktien entwickeln, weil sich danach die Finanzierungskosten bemessen. Neues und vor allem günstiges Geld, egal ob Fremd- oder Eigenkapital, kann das Unternehmen nur bekommen, wenn immer mehr Anleger bereit sind immer höhere Preise für die Aktien oder Anleihen zu bezahlen. Deshalb ist jeder Kauf wichtig und jeder Kauf unterstützt das Unternehmen.


    Jeder Kauf unterstützt auch die bisherigen Handlungen des Vorstands. Jeder Verkauf tut das Gegenteil. Wenn ab heue eine Vielzahl von Anlegern der Aktien eines Unternehmen (z.B. Tesla) den Rücken kehren, werden nicht nur die Finanzierungskosten der Firma steigen, das Management kommt zunehmend unter Druck seine Ausrichtung zu ändern.


    Das Verhalten der Aktionäre nach Aktienausgabe hat ganz erheblichen Einfluss auf das Unternehmen. Es wäre auch seltsam, wenn dem nicht so wäre. Es sind immerhin die Eigentümer.

  • Das kann dann auch ein 'Best in Class'-Ansatz sein. Es ist also dann das am wenigsten Schlechte/Böse Unternehmen aus der Branche im ETF enthalten.

    Das ist z.B. ein Kompromiss, den ich für mich als gangbar definiert habe. Bedingung sind bei mir auch die "klassischen" Ausschlüsse wie kontroverse Waffen, Kinderarbeit etc. Das macht die Geldanlage aber nicht gerade einfacher und auf einen ACWI IMI SRI wird man wohl noch lange warten müssen ^^

  • Sehe es grundsätzlich ähnlich, aber „heute“ würde ich persönlich nicht investieren und zumindest noch den Liberation Day am Mittwoch abwarten, wo Trump weitere Zölle ankündigen soll und die Preise dann tendenziell weiter fallen. Wieso also zu einem höheren Preis kaufen, wenn es sehr wahrscheinlich weiter nach unten geht (kann mich aber natürlich auch irren) ;)

  • Du wirst wohl eine Kröte schlucken müssen: willst du in ETFs investieren, so werden in den allermeissten Fällen darin auch Unternehmen enthalten sein, die deiner Vorstellung nicht entsprechen. Eine andere Möglichkeit bestünde in Anleihen um punktuell nur in die Unternehmen zu investieren, die deinen Ansprüchen entsprächen. Doch das ist eine völlig andere Anlage als ein ETF und hat auch andere Risiken wie ein ETF.

    Jeder fängt mal klein an! :thumbup:

  • Amundi und iShares haben zumindest einen ETF auf den ACWI SRI aufgelegt.

    WKN A3DH0C

    Guter Hinweis! iShares will ich aber nicht und der Amundi ist Paris-aligned, das mache ich aber erst mal lieber nur mit meinem Europa-ETF (A2JSDC), zumal der amtierende US-Präsident ja auch nicht gerade Paris-aligned ist :)

  • Jeder Kauf unterstützt auch die bisherigen Handlungen des Vorstands. Jeder Verkauf tut das Gegenteil.

    Ich schmunzle immer, wenn ich sowas lese. Soweit ich es begriffen habe, gibt es immer gleich viele Verkäufe und Käufe. Wenn ich eine Aktie kaufen will, muß jemand anderes sie verkaufen. Will ich eine verkaufen, muß jemand anders sie kaufen. Sonst kommt kein Handel zustande.

    Wenn ab heute eine Vielzahl von Anlegern der Aktien eines Unternehmen (z.B. Tesla) den Rücken kehren, werden nicht nur die Finanzierungskosten der Firma steigen, das Management kommt zunehmend unter Druck, seine Ausrichtung zu ändern.

    Ich halte Elon Musk für völlig schmerzbefreit. Der ändert überhaupt nichts. Es könnte allerdings sein, daß sein Board ihn gelegentlich mal rauswirft.


    Zurück zu obigem Thema: Die Käufer und Verkäufer zählen eigentlich nicht, das sind immer genau gleich viele. Die Kaufenwoller und Verkaufenwoller sind es, die zählen. Da sagt ein Verkaufenwoller: "Ich will das Ding loswerden!" und einer sagt: "Mach ich, aber für 5 Dollar weniger!", dann sackt der Kurs. Der Geldbeutel ist bekanntlich die ehrlichste Meinungsäußerung, und diese sollte der Vorstand des Unternehmens sinnvollerweise nicht ignorieren.

  • Danke erst mal für eure Antworten.


    Also sollte ich nur erstmal nur in einen ETF investieren?


    Habe noch 2 andere rausgesucht, wobei diese wohl viel weniger Wert sind:

    Invesco MSCI World Equal Weight UCITS ETF Acc | IE000OEF25S1 (ter 0,2)

    L&G Gerd Kommer Multifactor Equity UCITS ETF USD Acc | IE0001UQQ933 (ter0,5)


    Was hat das mit den Ter Kosten auf sich, sollte man darauf achten oder sind diese relativ egal?

    Wie entscheide ich welche ETFs man nehmen sollte(wie ihr erwähnt habt ähneln die sich ja meist)?

    Kann man irgendwo sehen wieviel "Gewinn" man macht?



    Zitat

    Und was bitteschön hast Du gegen erfolgreiche Unternehmen?

    Kommt drauf an wie sie so erfolgreich geworden sind. Amazon(mit größter Umweltverschmutzer), Suckerberg, Google, Musk .. da sollte sich die Frage eigentlich erübrigen(firmenpolitik usw). Mir ist schon klar das viele dabei sind die nicht wirklich besser sind, aber diese werden immer mit oben angeführt.

  • Und was bitteschön hast Du gegen erfolgreiche Unternehmen?

    Ganz einfach. Zu hohe Kurse möchte niemand mehr nachkaufen. Irgendwann ist auch das Hoch erreicht.

    Der beste Zeitpunkt um dem Investieren zu beginnen war immer gestern. Der Zweitbeste ist heute! ;)

    Nein. Und das habe ich schon vor wenigen Wochen erzählt. Wie du schon selbst gesagt hast: Trump... Es ging seit meinem letzten Beitrag stets bergab bei dem MSCI World.

    Da sich nichts geändert hat in Sachen Zölle und es keinen positiven Ausblick gibt, würde ich das investieren sein lassen. Ich bin froh verkauft zu haben. Ich sehe da JETZT keinen Sinn drin und eh ich weiter 15% Minus mache, lass ich es erstmal sein.


    Anfang des Jahres sprach man noch von einem wahrscheinlichen (volatilen, aber erfolgreichem Jahr) und jetzt geht es nur noch bergab.


    ABWARTEN bis Ruhe herrscht, anstatt jeden Tag Verluste im Depot zu sehen. Das gleiche Schema ist doch auch bei den Kryptowährungen. 4-6 Wochen nur Minus bzw seitwärts. Ein Einstieg lohnt sich aktuell nicht.


    Ein ETF mit Schwellenländern lohnt sich nicht mehr! Was will man damit an Rendite gutmachen? Saidi meinte, wir können aktuell nur noch mit maximal 6% rechnen. Auf wie viele Jahre denn gesehen? Was ist die Prognose für die nächsten 10-20 Jahre? Nicht jeder will noch 30-40 Jahre anlegen.


    Wir verlieren Zeit.

    Entweder wir bekommen Rendite mit den ausgelutschten Aktien (MS,Nvidia etc) oder wir knallen runter und haben alle Zeit verloren.

    Also am besten gleich in den S&P investieren, wenn man noch mehr als 5-6% Rendite haben möchte. Was hat man zu verlieren? Viele haben die Wirtschaftskrise und den Tech Boom miterlebt... der S&P hatte glaube 50% Renditeverlust, der MSCI auch stark.. entweder es gibt Rendite oder nicht.


    Brüssel will Krieg. Das war schon immer so in der Vergangenheit... in der Wirtschaft gibt es nicht immer nur Wachstum. Rüstungsindustrie - Kriege - Wiederaufbau.


    Ich denke in einen Rüstungs-ETF oder Aktien zu investieren ist das PLUS für unser Depot. Schade dass ich keine 100 Tsd habe um dort einzusteigen.


    Mega-Chance für Aktien? Darum könnte Volkswagen-Deal die Rheinmetall-Rallye befeuern - BÖRSE ONLINE


    Es ist noch lange nicht vorbei.

  • Ein wirklich lustiger Beitrag, hat nach einem tristen Tag, sehr zu meiner Erheiterung beigetragen. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie man solche Dinge schreibt. Nach den Aussagen lohnt sich ja nichts mehr, ich vermute mal, deine Zeit in der du dich mit Anlagen an der Börse beschäftigst, ist sehr kurz. Dann investiere so wie du es beschreibst aber empfehle es bitte keinen Neulingen.

  • Ja das stimmt - ca ein halbes Jahr, aber das spielt auch nicht wirklich eine Rolle. Die Leute die ihr Geld vermehren wollen, müssen ja auch nicht viel wissen. Wir sehen ja worin wir investieren, wenn man sich den MSCI World z.B. anschaut.

    Aber Leute jetzt zu MOTIVIEREN (lieber heute als morgen), finde ich, ist gefährlich. Ich würde immer empfehlen die tagesaktuelle Rendite oder den Chart sich anzuschauen, bevor man hier auf andere Leute hört. Warum in einen fallenden Ast investieren?

    Habe letztens gelesen einer ist mit 130 Tsd Euro (auf Empfehlung) eingestiegen und hatte vor ca. 1 Woche sag ich mal... nur noch 120 Tsd Euro. Es ist gefährlich weil wir nicht wissen wie steil es noch nach unten geht.

  • Ja das stimmt - ca ein halbes Jahr, aber das spielt auch nicht wirklich eine Rolle. Die Leute die ihr Geld vermehren wollen, müssen ja auch nicht viel wissen. Wir sehen ja worin wir investieren, wenn man sich den MSCI World z.B. anschaut.

    Aber Leute jetzt zu MOTIVIEREN (lieber heute als morgen), finde ich, ist gefährlich. Ich würde immer empfehlen die tagesaktuelle Rendite oder den Chart sich anzuschauen, bevor man hier auf andere Leute hört. Warum in einen fallenden Ast investieren?

    Habe letztens gelesen einer ist mit 130 Tsd Euro (auf Empfehlung) eingestiegen und hatte vor ca. 1 Woche sag ich mal... nur noch 120 Tsd Euro. Es ist gefährlich weil wir nicht wissen wie steil es noch nach unten geht.

    Um die Sache mal abzukürzen, eine Anlage in Aktien und Aktienfonds, ist eine langfristige Anlage. Was in 3 Monaten passiert, rauf oder runter ist völlig Hupe, wenn du danach schaust ist es für dich keine Anlage. Bisher sind die weltweiten ETF Anleger immer gut gefahren mit reichlich auf und ab natürlich, was in der Natur der Sache liegt. Probleme gab es bisher häufiger bei Investments in Länder oder Branchen, da sind einige abgestürzt und haben sich auch nicht wieder erholt.

  • Ja das stimmt - ca ein halbes Jahr, aber das spielt auch nicht wirklich eine Rolle.

    Doch, dass spielt eine Rolle!

    Ich habe im Dezember 2019 angefangen zu investieren.

    Im März 20 lag mein Depot bei -30%.

    Und Du jammerst hier herum, weil es jetzt mal 10% runter geht mit den Kursen. =O

    Wer in Aktien-ETF investiert braucht einen langen Atem. Finanztip empfiehlt ja nicht umsonst einen Anlagehorizont von 10-15 Jahren.

    Meine Investition von Dezember 2019 liegt heute mit mit ca. 70% im Plus. Trotz Corona, Ukraine, Palästina und jetzt den Kapriolen in den USA.

    Ich rechen im Übrigen jederzeit mit einem 50% Verlust im Depot.


    Habe letztens gelesen einer ist mit 130 Tsd Euro (auf Empfehlung) eingestiegen und hatte vor ca. 1 Woche sag ich mal... nur noch 120 Tsd Euro. Es ist gefährlich weil wir nicht wissen wie steil es noch nach unten geht.


    Ja, das wissen wir nicht. Aber in 15 Jahren werden die Kurse aller Wahrscheinlichkeit nach höher stehen.

    Ich habe in den letzten Wochen deutlich mehr Geld verloren als 10K (Buchwert). Davor habe ich aber auch rund 2 Jahre lang deutlich mehr Geld gewonnen (Buchwert). Es ist mir auch egal, da ich in den nächsten Jahren nicht einen Euro von dem Geld im Depot benötige.


    PS: Mein Sparplan wird planmäßig am 05.04. ausgeführt. Abgerechnet wird dann frühestens in 10-15 Jahren

  • Du wirst die Welt nicht durch deinen Portfolio retten. Genau wie du durch dein ETF nicht die Welt in den Abgrund stürzen wirst.

    Dein Depot auf Teufel komm raus 'grün' oder 'gut' auszurichten bringt nichts. Du solltest - wenn überhaupt - eine für dich gute Mischung finden.

    Aber ich sag mal so: Durch deine eigenen Konsumentscheidungen wirst du wahrscheinlich jeden Tag mehr bewegen als mit deinem Aktienportfolio. Wenn du keinen Bock auf die USA hast, dann fahr da nicht in den Urlaub hin, kauf keine NIKE Schuhe, kauf keinen HEINZ Ketchup, geh nicht zu McDonalds. Es gibt auch schöne Landschaften in Kanada oder Spanien, tolle Schuhe von europäischen Firmen, gutes Essen aus der Region und Burger braten können wir auch ganz ordentlich.

  • Wenn du keinen Bock auf die USA hast, dann fahr da nicht in den Urlaub hin, kauf keine NIKE Schuhe, kauf keinen HEINZ Ketchup, geh nicht zu McDonalds.

    Wenn Du einen Welt-ETF hast, sind da NIKE, McDonalds und Kraft Heinz auch drin. Dann sollte man auch deren Produkte kaufen.

    Sonst wird es schon irgendwie schräg.

    Frei nach dem Motto: Ich verachte Euch, aber Eure Dividenden nehme ich dann gern mit. :/

  • Sehe es grundsätzlich ähnlich, aber „heute“ würde ich persönlich nicht investieren und zumindest noch den Liberation Day am Mittwoch abwarten, wo Trump weitere Zölle ankündigen soll und die Preise dann tendenziell weiter fallen. Wieso also zu einem höheren Preis kaufen, wenn es sehr wahrscheinlich weiter nach unten geht (kann mich aber natürlich auch irren) ;)

    Die Frage ist ja auch immer, wenn welchen Summen man spricht. Wer heute einen 200€ Sparplan für 30 Jahre starten will, dem mag es völlig egal sein, ob die Kurse am Mittwoch niedriger/höher sind. :/

    Wer heute hingegen 100.000€ investieren will, mag diese Summe in 5 gleiche Teile aufteilen und dann in den nächsten 5 Monaten je 20.000€ investieren.

    Die Unterschiede werden in 30 Jahren aber geringer sein, als man glauben mag.

  • Ja das stimmt - ca ein halbes Jahr, aber das spielt auch nicht wirklich eine Rolle. Die Leute die ihr Geld vermehren wollen, müssen ja auch nicht viel wissen. Wir sehen ja worin wir investieren, wenn man sich den MSCI World z.B. anschaut.

    Aber Leute jetzt zu MOTIVIEREN (lieber heute als morgen), finde ich, ist gefährlich. Ich würde immer empfehlen die tagesaktuelle Rendite oder den Chart sich anzuschauen, bevor man hier auf andere Leute hört. Warum in einen fallenden Ast investieren?

    Habe letztens gelesen einer ist mit 130 Tsd Euro (auf Empfehlung) eingestiegen und hatte vor ca. 1 Woche sag ich mal... nur noch 120 Tsd Euro. Es ist gefährlich weil wir nicht wissen wie steil es noch nach unten geht.

    Auf kurze Sicht ist der Aktienmarkt wie eine Achterbahn. Je länger man global breit gestreut ist desto mehr nähert man sich langfristig der durchschnittlichen Gesamtmarktrendite von 6% p.a.


    Rechnet man die Steuern, Gebühren und Inflation dagegen wird es fast keine Alternative für den Aktienmarkt geben um in eine andere Assetklasse zu investieren.

  • Aber ich sag mal so: Durch deine eigenen Konsumentscheidungen wirst du wahrscheinlich jeden Tag mehr bewegen als mit deinem Aktienportfolio.

    Mein Lieblingsargument. Du wirst lachen: Für manchen schließt sich das nicht aus, im Gegenteil, die können beides. Es gibt halt einfach Leute, die nicht Rendite um jeden Preis suchen und z.B. so wenig wie möglich mit Kinderarbeit, kontroversen Waffen und Umweltverschmutzung zu tun haben wollen. Daraus zu stricken, man wolle mit seinem Portfolio „die Welt retten“, das ist schon ein bisschen einfältig. Falls du versuchst, .thor zu outperformen – das wird nix.