alter Riester loswerden

  • Liebe alle,

    mein Mann und ich haben noch Altlasten, die uns mal MLP verkauft hat.

    2004 noch haben wir beide eine Riesterversicherung abgeschlossen und regelmäßig eingezahlt. Auf meinen Vertrag kommen die Zulagen für zwei Kinder, die aber schon 15 und 17 sind. Der Vertrag hat eine garantierte Verzinsung von 2.75%.

    Mir sind diese Verträge ein Dorn im Auge, aber ich weiß nicht, was ich tun soll. Wir sind beide Anfang 50 und werden also 13-15 Jahre noch arbeiten. Macht mehr Sinn, den Vertrag stillzulegen oder sollen wir das Geld rausnehmen und in eine Nettopolice verlegen? was würdet Ihr tun?

    Danke für Eure Gedanken.

    Laura

  • Wenn du Stamdmitteilungen schwärzt und hoch lädst kann man da mehr zu sagen….nicht alle Riesterverträge sind schlecht, aber leider sehr viele.


    Ihr könnt euch auch mal die Förderung die in euren Verträgen steckt von der Zulagenstelle anfordern.

    Nutzen Sie gern unser Kontaktformular.
    Allgemeine, nicht kontextbezogene Kontaktaufnahme mit einem Ansprechpartner des Auftritts
    riester.deutsche-rentenversicherung.de


    Die müsste bei einer Kündigung zurückgezahlt werden….

  • Die Verträge sind mehr wert als die Summe der Beiträge und Zulagen.

    Von einem garantierten Rentenfaktor lese ich nichts. Es wird ein garantierter REchnungszins von 2,57% erwähnt und die garantierte monatliche Rente ab dem 65. Geburtstag bei unveränderter Vertragsfortführung.

    Die Rente ist nur bis 80 garantiert.

  • Hm, da könnte ein Wechsel ggf. überlegenswert sein, wenn man einen nicht unterirdischen Vertrag findet, in den man das Guthaben übertragen kann. Die werden nur immer seltener.

    wir haben den Zeitpunkt verpasst, an dem sich eine Kündigung noch gelohnt hätte.

    Und blöderweise haben wir wirklich viel eingezahlt, weshalb ich hoffe, ich kann mehr machen, als das Geld die nächsten 10-15 Jahren dort liegen lassen.

    Nach dem, was ich bisher gelesen habe, gibt es Verträge, die man über unabhängige Berater abschließt, die etwas bessere Renditen ohne zu hohe Kosten bieten. An so was habe ich gedacht, um den Schaden zu minimieren.

  • Nimm dir mal deinen Vertrag und schau mal nach wie garantiert die ausgewiesene Rente von 365€ bei Vertragsgemäßen weiter besparen ist.


    Das ist im Blogbeitrag von Hartmut Walz gut erklärt.

    Garantiert ist nicht garantiert – Rentenfaktoren und Rentenzusagen - Prof. Dr. Hartmut Walz
    Hohe Rentenfaktoren sind letztlich nicht garantiert und die Rentenfaktoren mit einer harten Garantie sind nicht hoch. diese traurige Schlussfolgerung motiviert…
    hartmutwalz.de


    Mit 60 könntet ihr aus eurem Vertrag vielleicht rauskommen da dieser schon vor 2012 abgeschlossen wurde.

    Riester-Rente auszahlen: Optionen und Tipps 2025
    Wie Sie Ihre Riester-Rente am besten auszahlen lassen: Alle Möglichkeiten, Regeln, Tipps zur Optimierung und Hinweise zu Steuern und Kosten.
    www.biallo.de


    Wenn du einen neuen guten Vertrag findest wäre der ein oder andere hier im Forum über eine Nachricht dankbar.



    Ich würde erstmal Ergebnisoffen rechnen und alle möglichen Lösungen durchrechnen.


    Die Versteuerung der Rente in der Auszahlung macht das ganz nicht wirklich attraktiver, aber mit der Förderung im Vertrag und dem Rentenfaktor könnte es noch erträglich sein.

    Ich rechne morgen früh mal.

  • Zinsen im Vertrag sind nach Kosten knapp 2,6%.


    Sparrechner - Zinsen online berechnen


    Mit dem Zinssatz weiterbespart käme ein Endkapital von gut 92000€ raus.


    Sollte daraus eine Rente von 365,12 bezahlt werden wäre der Rentenfaktor bei 39.

    Das würde bedeuten das nach ca. 21,5 Jahren das Kapital an dich zurückgeflossen wäre.

    Jetzt schreibst du das die Rente nur bis 80 garantiert ist, aber wahrscheinlich bezieht sich das nur auf die Todesfallabsicherung da eine Riesterrente lebenslang auszahlen muss.


    Der Rentenfaktor erscheint mir sehr hoch. Du solltest deine Standmitteilungen mal genau überprüfen und nachsehen ob die mtl. garantierte Rente von 365,12€ vielleicht immer kleiner wird. Dazu findest du auch im Blog Beitrag von oben die Angaben die in deinem Vertrag nicht stehen dürfen damit du sicher sein kannst, es wirklich garantiert ist.



    Ansonsten hab ich mal ein bisschen Geexcelt. Schau dir die Ergebnisse selber an. Alles steht und fällt mit dem Rentenfaktor, denn für die Beitragsfreie Rente liegt er nur bei 26 wenn das Kapital mit 2,5% verzinst wird. Für Steuern auf Rentenzahlungen habe ich immer 30% Angenommen. Beim selber Anlegen habe ich mit 5% Rendite gerechnet die Ergebnisse sind abzüglich Kapitalertragsteuer (KEST) ohne Freibeträge dargestellt, also Nettobeträge wenn die KEST unverändert bleibt.



    Kapital Anfang 2024 40487,41
    Kosten 63,12
    Erträge 1142,81
    Kapital Ende 2024 43667,1
    Wertzuwachs ohne Einzahlungen 1079,69
    Erträge minus Kosten 1079,69
    Zinssatz auf das gesamte Kapitals 2,594
    Garantiertes Deckungskapital 42856,19
    Garantierte Rente bei Beitragsfreiheit 153,55
    Kapital mit Zinsen(2,5%) Anfang 2038 59.077,73
    Rentenfaktor ( 153,35/(59077,73/10000)) 25,96
    Beitragsfrei bis 2038 bei 2,5% im Vertrag 59.077,73
    30%ige Teilauszahlung nach35%Steuern 11520,16
    Rente nach Teilauszahlung 107,35
    Rente nach 30% Steuern 75,14
    Kapital aus 125€ mtl. Für 13 Jahre mit 5% nach KEST 24.933,10
    Summe zum Selber verrenten 36.453,26
    30 Jahre Auszahlung bei 3% nach KEST 137,91
    mögliche Rente bei Betragsfreiheit und Teilauszahlung 213,05
    Weiterbesparen 13 Jahre
    Einzahlungen 27300
    Zulagen ( Kinder bis 25 gerechnet) 7675
    Nettoeinzahlung für 13 Jahre 19625
    Monatlich 125,80
    Riester Kapital Anfang 2038 bei 2,5% Zinsen 92.367,21
    Garantierte Riesterrente 365,12
    Rentenfaktor (Faktor erscheint mir sehr hoch) 39,53
    Garantierte Riesterrente nach 30% Steuern 255,58
    30%ige Teilauszahlung nach35%Steuern 18011,61
    Teil-Rente nach Teilauszahlung 255,584
    Teil-Rente nach 30% Steuern 178,91
    Summe zum Selber verrenten 18011,61
    30 Jahre Auszahlplan bei 3% nach KEST 68,14
    mögliche Rente plus 30%Teilauszahlung mit Auszahlplan 247,05
    Kündigung 42856,19
    Zulagen Kinder 32*300 +20*175 (pro Riester gerechnet) 13100
    Steuern auf Zinsen ( ca.8000€ Zinsen mit 42% versteuert) 3360
    Auszahlung bei Kündigung 26396,19
    Anlage des Auszahlungsbetrags+125€ mtl. bei 5% nach KEST bis 2038 67.165,35
    Auszahlplan für 30 Jahre mit 3% nach KEST 254,1
    Zusammenfassung zum 1.1.2038
    mögliche Rente bei Betragsfreiheit und Teilauszahlung 213,05
    Garantierte Riesterrente nach 30% Steuern 255,58
    mögliche Rente bei 30%Teilauszahlung und Auszahlplan 247,05
    Kündigung und Auszahlplan für 30 Jahre mit 3% nach KEST 254,1


    Keine Gewähr ob ich richtig gerechnet habe, aber danach sieht es aus wenn du dein Geld selber mit 5% Anlegen kannst lieber weiterbezahlst oder kündigst.

    Eine Beitragsfreiheit ergibt die geringste Rentenzahlung.


    Aber schau genau auf deine Vertragsunterlagen. Sollte nämlich der Rentenfaktor nicht hart garantiert sein würde die Rechnung anders ausfallen. Steht alles im Blog Beitrag von Hartmut Walz.


    Viel Erfolg mit deinen Finanzentscheidungen.

  • Es wird ein garantierter Rechnungszins von 2,57% erwähnt...


    Zinsen im Vertrag sind nach Kosten knapp 2,6%.

    https://www.zinsen-berechnen.d…er.php?paramid=bbmtsmcfyg

    Mit dem Zinssatz weiterbespart käme ein Endkapital von gut 92000€ raus.


    2,6% garantierte Zinsen nach Kosten sind mehr als eine sichere Anlage in Bundeswertpapieren derzeit bietet:
    https://www.bundesbank.de/de/s…en/umlaufsrenditen-772416


    Die Steuervorteile und Zulagen kommen ja noch dazu. Insofern ein gut verzinster Posten des sicheren Anteils Eures Depots.


    Ich sehe daher keinen akuten Handlungsbedarf, es sei denn Ihr wollt den Vertrag aus emotionalen Gründen unbedingt loswerden, egal was es Euch kostet.