ETF Auswahl

  • Hallo zusammen,


    Mag sein das die Frage oder eine ähnliche schon gestellt wurde allerdings habe ich bisher nicht viel dazu gefunden.

    Ich will mit einer ETF Einmalanlage jetzt starten und danach per Sparplan weiter besparen also Altersvorsorge. Bin noch relativ unerfahren auch wenn ich mich schon recht lange und viel zb im Finanztip Forum informiert habe.

    Ich möchte gerne alles so einfach wie möglich halten daher tendiere ich nun zu der viel beschrieben Ein-ETF Variante. Außerdem möchte ich die 3x10 Taktik anwenden da es steuerlich ja durchaus Sinn ergibt. Welchen MSCI World man jetzt zu erst bespart spielt da denke ich überhaupt keine Rolle, die Hauptsache ist man bespart.

    Allerdings stellt sich mir aktuell die Frage, vor allem durch die Trump Zölle/Möglicher Handelskrieg, ob es Sinn macht die ersten 10 Jahren vielleicht doch besser einen MSCI World ACWI zu besparen und erst später den MSCI World. Oder sollte man trotzdem den Großteil gleich zu beginn in den MSCI World stecken ?

    Ich weis keiner kann hellsehen aber würde gerne Meinungen dazu hören von Leuten die schon jahrelang dabei sind.


    Danke für die Anregungen liebe Grüße

  • Hallo.


    Am Ende musst Du entscheiden, es ist ja auch Dein Geld und ggf. Deine Nachtruhe, die unter Deinen Entscheidungen leidet.


    Ich persönlich bespare einen ETF auf den MSCI World. Mir reicht das als Modell für die Welt. Wahrscheinlich verschenke ich gegenüber anderen Varianten in bestimmten Zeiträumen das eine oder andere Prozent, aber dann bin halt erst mit 63 gut aufgestellt und nicht schon mit 62. Ist dann halt so.


    Wenn Du eher zum ACWI tendierst, dann nimm den ruhig. Das Zögern vor dem Investment ist wahrscheinlich schädlicher als die "falsche" Entscheidung zwischen den beiden von Dir genannten Alternativen.

  • Hallo,

    Allerdings stellt sich mir aktuell die Frage, vor allem durch die Trump Zölle/Möglicher Handelskrieg, ob es Sinn macht die ersten 10 Jahren vielleicht doch besser einen MSCI World ACWI zu besparen und erst später den MSCI World. Oder sollte man trotzdem den Großteil gleich zu beginn in den MSCI World stecken ?

    Die Argumentation verstehe ich nicht. Meinst du weil Schwellenländer unter Trump besser rentieren? Oder weil es den USA Anteil senkt?

    Aber wieso willst du dann später wieder umschwenken auf nur World?

    Wenn man sich nicht entscheiden kann zwischen World und ACWI, finde ich auch den FTSE Developed ganz gut, quasi MSCI World + 2 "Schwellenländer" (Südkorea, Polen) und leicht geringerer USA Anteil als im MSCI World.

  • Hallo,

    Die Argumentation verstehe ich nicht. Meinst du weil Schwellenländer unter Trump besser rentieren? Oder weil es den USA Anteil senkt?

    Aber wieso willst du dann später wieder umschwenken auf nur World?

    Wenn man sich nicht entscheiden kann zwischen World und ACWI, finde ich auch den FTSE Developed ganz gut, quasi MSCI World + 2 "Schwellenländer" (Südkorea, Polen) und leicht geringerer USA Anteil als im MSCI World.

    Ja genau weil der US Anteil geringer ist. Denke das vorallem die USA Probleme bekommen könnte. Ich möchte auf garkein Fall den Markt schlagen. Viel zu stressig, muss jetzt auch nicht auf biegen und brechen jedes zehntel rausholen. Einfach mal generell was eurer Meinung nach die nächsten Jahre sinnvoller ist. Auch bezogen auf die 3x10 Regel.

  • Okay da lese ich raus das es auf gut deutsch wirklich scheissegal ist bezogen auf mögliche Zölle ect.

  • SPDR ACWI IMI und du musst nie mehr zurück blicken.


    Industrieländer, Schwellenländer, kleine, mittlere und große Unternehmen. Kostengünstig. Renommierter Anbieter. Ein ETFs der den Aktienmarkt (fast) vollständig abbildet. Was will man mehr ?

  • SPDR ACWI IMI und du musst nie mehr zurück blicken.


    Industrieländer, Schwellenländer, kleine, mittlere und große Unternehmen. Kostengünstig. Renommierter Anbieter. Ein ETFs der den Aktienmarkt (fast) vollständig abbildet. Was will man mehr ?

    Würdest du empfehlen vom iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) in den zu wechseln, bzw. einen neuen Sparplan anzulegen und den anderen erstmal zu pausieren? :)

  • SPDR ACWI IMI und du musst nie mehr zurück blicken.

    Würdest du dich also für den entscheiden wenn du heute starten würdest ? Und wie ist das mit der 3x10 Regel ? Deiner Meinung nach dann sinnlos und einfach 30+x Jahre in den von dir genannten ETF investieren ?

  • SPDR ACWI IMI und du musst nie mehr zurück blicken.


    Industrieländer, Schwellenländer, kleine, mittlere und große Unternehmen. Kostengünstig. Renommierter Anbieter. Ein ETFs der den Aktienmarkt (fast) vollständig abbildet. Was will man mehr ?

    Den Thesaurierenden oder den mit der Dividentenausschüttung?

    Jeder fängt mal klein an! :thumbup:

  • Ich halte die Taktik, nur auf den MCSI World zu setzen, für etwas einseitig.

    70% USA, 25% die „magnificent 7“, stark Tech-lastig, Europa deutlich untergewichtet, Asien Ex Japan kommt fast nicht vor, weitere Schwellenländer und small-caps sind gar nicht dabei.

    Wenn man daran glaubt, dass auch die nächsten Jahrzehnte die Musik fast nur im US-Tech-Markt stattfindet, ist er sicher erste Wahl.

    Ich würde aber wenigstens zusätzlich noch Europa auf EuroSTOXX600-Basis und Asien ex Japan dazupacken, eventuell im Format 70-15-15.

    Interessanterweise hat der MCSI Clean Energy in den vergangen Wochen quasi nichts verloren und hat sich bei mir bei den aktuellen Turbolenzen zu einem unerwarteten Stabilitätsanker gemausert.

  • > Ich halte die Taktik, nur auf den MCSI World zu setzen, für etwas einseitig.


    sollten nicht durch das quartalsweise rebalancing eh anteile zwischen den laendern hin und hergehen? solange das in den industrienationen passiert, ist man ja automatisch dabei.

  • > Ich halte die Taktik, nur auf den MCSI World zu setzen, für etwas einseitig.


    sollten nicht durch das quartalsweise rebalancing eh anteile zwischen den laendern hin und hergehen? solange das in den industrienationen passiert, ist man ja automatisch dabei.

    Ja, denkt man. Im Ergebnis ist der MCSI World in den letzten Jahrzehnten dadurch zu einem US-Tech-Fond geworden. Ob das dauerhaft die richtige Gewichtung ist, ist unklar, vor allem wenn man die Entwicklung in Asien anschaut. Und drei Monate sind ja doch eine recht lange Zeit zur Reaktion.

    Das Klumpenrisiko ist zumindest mir deutlich zu groß, weswegen ich den MCSI World mit Europa, Asien ex Japan und Small Caps ein bisschen flankiere.

  • Im Ergebnis ist der MCSI World in den letzten Jahrzehnten dadurch zu einem US-Tech-Fond geworden. [...]
    Das Klumpenrisiko ist zumindest mir deutlich zu groß, weswegen ich den MCSI World mit Europa, Asien ex Japan und Small Caps ein bisschen flankiere.

    Wie hat sich Dein Portfolio im Vergleich bisher geschlagen?

  • SPDR ACWI IMI und du musst nie mehr zurück blicken.


    Industrieländer, Schwellenländer, kleine, mittlere und große Unternehmen. Kostengünstig. Renommierter Anbieter. Ein ETFs der den Aktienmarkt (fast) vollständig abbildet. Was will man mehr ?

    Lieber John Bogle ,

    ich habe mein enormes Klumpenrisko (MSCI Sektor-ETF mit 90,4 %) sowie 275 Nvidia-Aktien deutlich reduziert. Der MSCI Sektor-ETF macht aber immer noch 45 % meines Depots aus, und 150 Nvidia habe ich behalten.


    Ich überlege nun, ob ich den durch den Verkauf realisierten Betrag (50K) in den SPDR ACWI IMI investiere. Dieser enthält natürlich auch die Magnificent 7, aber die Top 10 Positionen machen laut meiner Recherche nur 3-4 % aus, was deutlich besser ist als je 20% bei den Top 3 des MSCI- Sektor ETF's.


    Meine Depotverteilung wäre dann grob: MSCI Sektor-ETF 30%, SPDR ACWI IMI 32%, Einzelaktien 38%.


    Den Einzelaktien-Anteil würde ich gerne auf max. 20 % runterfahren, so daß der SPDR ACWI IMI 50% Anteil hätte.


    Wie bewertest Du meine Strategie? Oder gäbe es eine sinnvollere Alternative in meinem Fall?

    Zum Beispiel kein weiterer ACWI / MSCI als 2. ETF, sondern nur Europa?


    Am 01.10.2026 Rentenbeginn, habe aber eine Cashquote die mich (hoffentlich) die ersten 7-10 Jahre über Wasser hält :)

  • Würdest du empfehlen vom iShares Core MSCI World UCITS ETF (Acc) in den zu wechseln, bzw. einen neuen Sparplan anzulegen und den anderen erstmal zu pausieren? :)

    Ein ACWI IMI ist halt noch breiter gestreut indem er Schwellenländer hat und die Small Caps (machen jetzt aber auch nicht sooooo viel aus).


    Grundsätzlich kann man auch mit einem ganz normalen MSCI World glücklich werden und den ein Leben lang besparen. Welcher besser abschneiden wird auf 30 Jahre wissen wir leider erst hinter her. Der Unterschied wird aber nicht so groß sein. Mit keinem von beiden wird man arm sterben wenn wir unterstellen dass der Aktienmarkt sich auch weiterhin langfristig noch oben entwickelt.


    Mit den Schwellenländern hat man natürlich eine breitere Diversifikation (aber vermutlich auch ein größeres politisches Risiko) dadurch auch einen geringen USA Anteil. Die einen finden den USA-Anteil wie er ist gut und die anderen weniger und mischen dann noch beispielsweise Schwellenländern (und bzw oder Europa) bei. Kann man alles machen.


    Würde ich jetzt wechseln? Gute Frage und ich würde es von deiner persönlichen Präferenz abhängig machen. Aber ich würde den MSCI-World vermutlich stehen lassen und den spdr acwi imi wenn er kostenlos besparbar ist bei meinem Broker. Das liegt daran dass ich eben Schwellenländern mit drin haben möchte (aber nur in Höhe der Marktkapitalisierung) und es nicht verkehrt ist irgendwann mal einen zweiten Anbieter im Portfolio hat (auch wenn es nur persönliche Präferenz ist).


    Selbst bin ich im Vanguard FTSE All-World und werde irgendwann mal auf den SPDR ACWI IMI wechseln.

  • Würdest du dich also für den entscheiden wenn du heute starten würdest ? Und wie ist das mit der 3x10 Regel ? Deiner Meinung nach dann sinnlos und einfach 30+x Jahre in den von dir genannten ETF investieren ?

    Ja SPDR ACWI IMI wenn ich nochmals starten würde. Aber ich bin mit meinem Vanguard FTSE All-World trotzdem super zufrieden und hätte auch kein problem diesen auch als nur 1 ETFs im Depot zu haben. Denn der Vanguard FTSE All-World ist trotzdem ein hervorragender Index. Nur damals konnte man den SPDR ACWI IMI nicht kostenlos besparen. Aber auch ein Ishares MSCI ACWI ist nicht verkehrt. Viel wichtiger als welchen Index man nimmt (solange diese global breit gestreut, kostengünstig und von einem renommierten Anbieter sind) sind so Wiese ganz andere Stellschrauben: Das wäre die Asset Allokation (also wie viel soll risikoreich und wieviel risikoarm investiert werden), der Anlagehorizont, das Anlageziel und die emotionale Stabilität das ganze durch zuhalten. Ganz besonders in schlechten Zeiten wenn es blitzt und kracht und du in Echtzeit sieht wie dein Depot minus 50% beträgt. Da sieht man wer wirklich in seinem Handeln rational ist und sich von den kurz- und mittelfristigen Gegebenheiten des Weltgeschehen nicht von seinem langfristigen Ziel und Plan abbringen lässt.


    Bezüglich der 3 x 10 Strategie kann man machen. Es gibt aber auch Möglichkeiten die Vorteile der 3 x 10 Strategie auch trotzdem mitzunehmen mit nur 1 ETF. Man kann dass über Depotteilübertrag lösen. Gibt hier im Forum gute Beiträge wo User es erklären.


    Natürlich wissen wir nicht wie es mal in 30 Jahren sein wird. Aber das wissen wir bei der 3 x 10 Strategie ja auch nicht. Politische und steuerliche Vorgaben ändern sich leider stetig. Und oft nicht zu unseren Vorteilen.

  • Den Thesaurierenden oder den mit der Dividentenausschüttung?

    Das macht eigentlich keinen Unterschied. Früher hatte die thesaurierenden Variante einen kleinen Vorteil aber durch die Vorabpauschale wurde dieser ja eliminiert und beide so gut wie gleich gestellt. Ich selbst bevorzuge die thesaurierenden Variante da ich den genauen Zeitpunkt und die genaue Höhe des benötigten Cash auch genau bestimmen kann. Des Weiteren versteuert man beim thesaurierer nur den Kursgewinn während beim ausschütter jede Dividende besteuert wird. Nachteil natürlich die nervige Vorabpauschale beim thesaurierer. Zu dem Thema gibt es aber auch schon ziemlich gute Beiträge hier im Forum.


    Ansonsten sehe ich den Vorteil beim thesaurierer dass beim ausschütter meistens die Dividende nicht langt und man dann gezwungen ist Anteile zu verkaufen. Dann kann man auch gleich den Thesaurierer nehmen und Anteile verkaufen.


    Aber ich verstehe die emotionale Komponente. Nicht jeder Anleger ist aus Stein und stets rational im Handeln. Wenn jemand der vierteljährlichen Dividende Cashflow benötigt um am Ball zu bleiben und auch in Krisenzeiten durch zu halten....dann "go for it".


    Nach 30 Jahren einzuzahlen ist es für manche Anleger schwer sich von Anteilen zu trennen in dem sie verkaufen. Es fühlt sich für sie leichter an wenn die Dividende einfach fließt. Auch wenn wir wissen dass ein Teilverkauf in Höhe von beispielsweise 2% den selben Effekt auf das Portfolio hat wie eine 2% Dividende. Es kommt auf den Investor drauf an wie er gestrickt ist.

  • Den SPDR MSCI ACWI IMI (A1JJTD) finde ich als 1ETF-Lösung sehr schick.

    Ich werfe jetzt aber gerne meinen Lieblings-ETF in den Ring:

    Amundi Prime All Country World (ETF151), ganz einfach, weil er so unverschämt günstig ist. Nur 0,07% TER.

    Lässt man MSCI weg, dann wird das Produkt halt gleich billiger und man bekommt sogar einen deutschen Indexanbieter. ;)

  • Ich habe jetzt leider den genauen ETFs von dir nicht gefunden (MSCI Sektor) aber ich gehe davon aus, dass es irgendein sehr techlastiger ETF ist.


    Ich bin immer für eine breite Streuung. Diversifikation ist die einzige Möglichkeit das Risiko zu senken aber nicht die Rendite. Diversifikation gibt dir auch stets deinen fairen Anteil daran egal ob der Aktienmarkt nach oben läuft, er seitwärts verläuft oder sich abwärts entwickelt. Egal welches Land, welche Währung, welche Branche und welches Unternehmen. Denn wir wissen nicht was die Zukunft bringt und welche Unternehmen sich wie entwickeln und ob es sie überhaupt noch in 20 Jahren geben wird. Die Gewinner von heute sind die Verlierer von morgen. Und vermeintlich kleine Unternehmen wurden im Laufe der Zeit Top Unternehmen. Wie schlechte Zeiten vergehen werden auch gute Zeiten vergehen. Und anders herum.


    Ich kann die emotionale Komponente auch verstehen einzelne Aktien zu picken. Aber die empirischen Daten der langjährigem Kapitalmarktforschung zeigen dass man sich als Investor auf dünnes Eis begibt. Ich sage nicht, dass man nicht den Aktienmarkt schlagen kann aber die Chancen sind gering und ob es langfristig wiederholbar ist äußerst unwahrscheinlich. Ich für meinen Teil möchte kein Spiel spielen wessen Spielregeln ich nicht kenne und auch nicht gewinnen kann. Ich bin also immer dafür dieses "Loosers Game" erst gar nicht zuspielen.


    Mit den Einzelaktien hast du natürlich wie mit dem Sektor ETF ein gewisses Risiko. Mit einem SPDR acwi imi würde auf jeden Fall mehr Diversifikation in den Portfolio dazu kommen und ich denke es würde deinem Portfolio gut tun. Wie ich weiter oben bereits geschrieben habe würden damit weitere Länder, Währungen, Branchen und Unternehmen dazu kommen. Und alles erbringen Leistung und stellen Waren und Güter her die wir Menschen zwingend benötigen oder zumindest gerne kaufen. Warum auf diese Unternehmen und ihre Gewinne verzichten?


    Nur würde es mit einem spdr acwi imi natürlich schon dauern bis der USA Anteil bei dir sinkt bzw hat der SPDR acwi imi an sich ja schon ca. 63% USA Anteil. Ein Klumpenrisiko wäre ja trotzdem noch gegeben. Gibt hier auch schon gute Threads im Forum welcher USA Anteil "gesund" ist im Depot. Andere User nehmen den Gerd Kommer ETFs oder mischen zu ihrem spdr acwi imi noch Europa und/oder Schwellenländer dazu. Ob sie es besser machen als wenn sie nur 1 einzelnen breit gestreuten ETFs hätten weiß man leider nur hinterher. Ich selbst habe nur den Vanguard FTSE All-World mit einem USA Anteil von ca. 65%. Für mich ist dass jedoch in Ordnung da mein restliches Vermögen wie Immobilie, Gehalt, Tagesgeld usw eben in Euro/Deutschland sich befindet und ich eben auch einen Teil meines Vermögens außerhalb Euro/Deutschland haben möchte. Jedoch wären mir 90% USA aber zuviel des Guten.


    Was erhofft du dir von den Einzelaktien und dem Sektor-ETF und vorallem trotzdem noch so hoch ?