Hallo zusammen,
ich war und bin nach wie vor ein großer Fan von marktkapitalisierungsgewichteten ETFs. Im Zuge meiner Recherche bin ich jedoch auf einige neue, nun auch in Deutschland handelbare ETFs von Vanguard gestoßen, die ich spannend finde und die ich euch nicht vorenthalten möchte.
Den Vanguard Global All Cap gibt es ja bereits seit einiger Zeit. Dieser ETF enthält aktuell 5.864 Aktien und ist laut extraETF.com der ETF mit den meisten enthaltenen Titeln. Besonders interessant finde ich, dass er Unternehmen aller Größenklassen abbildet – also Large, Mid und Small Caps.
In derselben Linie hat Vanguard nun auch regionale Varianten für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und die Emerging Markets aufgelegt:
-
Nordamerika: 1.492 Titel
-
Europa: 1.017 Titel
-
Asien-Pazifik: 2.062 Titel
-
Emerging Markets: 3.677 Titel
Addiert man diese Positionen (ohne mögliche Überschneidungen oder Cash-Positionen zu berücksichtigen), kommt man theoretisch auf rund 8.248 verschiedene Aktien im Portfolio – eine beachtliche Diversifikation. Da fehlen maximal noch die Frontier oder standalone markets, sofern es da überhaupt einen ETF gibt bzw. eine Gewichtung von wenigen Prozenten da noch Sinn macht.
Ein paar Punkte sollte man jedoch im Hinterkopf behalten:
-
Die neuen ETFs haben einen ESG-Filter.
-
Die Gewichtung der Regionen müsste man bei einer Kombination selbst nach irgendwelchen Kriterien festlegen.
-
Ein regelmäßiges Rebalancing wäre bei dieser Herangehensweise ebenfalls sinnvoll.
Ich teile das hier einfach als informative Beobachtung, nicht als konkrete Empfehlung oder Hinweis auf mein eigenes Portfolio.
Viele Grüße