Wohn-Riester für Bauen nutzen, obwohl Bau bereits begonnen hat?

  • Guten Tag,


    bei meiner Frau und mir sind derzeit ca. 42T€ in zwei UniProfiRente/4P Riester enthalten, diese stehen aktuell beitragsfrei, aufgrund unserer beider Einkommen ist die Besparung nicht mehr lohnenswert, wir investieren derzeit in 3 ETF (A1JJTC / DBX0VH / A12GVR)


    Wir haben mittlerweile begonnen zu Bauen, der Bau ist aber noch nicht abgeschlossen. Da uns die doch recht hohen jährlichen Kosten der Riester Verträge stören planen wir, das Guthaben komplett zu entnehmen und in den Bau zu stecken. Nachweise über die Baukosten usw. können wir liefern, wir sind jeweils zur Hälfte Erwerber und stehen auch jeweils zur Hälfte im Grundbuch. Wir werden auch nach Fertigstellung selbst darin Wohnen. Herstellungskosten ca. 600T€


    Eine Entnahme sollte mit Antrag aus unserer Sicht problemlos für uns bis zu 300T€ je Person bewilligt werden. Der Entnahmebetrag ist danach auf dem Wohnförderkonto und wird mit zu 2% verzinst, das ist uns bekannt. Mit den ETF sollten wir das jedenfalls einfangen können.


    Wie seht ihr das? Go for it oder spricht etwas dagegen?

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Bei meiner Frau und mir sind derzeit ca. 42T€ in zwei UniProfiRente/4P Riester enthalten, diese stehen aktuell beitragsfrei, aufgrund unserer beider Einkommen ist die Besparung nicht mehr lohnenswert, wir investieren derzeit in 3 ETF (A1JJTC / DBX0VH / A12GVR).

    Ich bin generell kein Riesterfreund, von den Riesterverträgen gehört die UniProfiRente aber wohl noch zu den besseren.

    Wir haben mittlerweile begonnen zu bauen, der Bau ist aber noch nicht abgeschlossen. Da uns die doch recht hohen jährlichen Kosten der Riester Verträge stören, planen wir, das Guthaben komplett zu entnehmen und in den Bau zu stecken.

    Dann mach das doch, wenn sich das für Dich rechnet!


    FInanzdinge muß man immer im Einzelfall betrachten anhand einer realistischen Extrapolation. Eine solche solltest Du, der Du alle nötigen Zahlen hast im Gegensatz zu uns, halt anstellen und danach entscheiden.