Hallo zusammen, bisher habe ich meine Steuererklärung für mein nebenberufliches Gewerbe von einer Steuerberaterin erstellen lassen. Nun möchte ich diese selbst mit dem Wiso-Programm erstellen. Dazu versuche ich, die Erklärung für 2023 "nachzubauen". Wie bekomme ich die Werte für Abschreibung etc. in das Programm? Direkt eintragen kann ich diese nicht, da sich die Werte automatisch errechnen.
Gewerbesteuer, Gewinnermittlung
- Morgenrot
- Erledigt
-
-
Kater.Ka
Hat das Thema freigeschaltet. -
EÜR - Einnahmenüberschussrechnung: Das bedeutet Einnahmen abzüglich Ausgaben ist dein Gewinn.
Die Abschreibung ist ein Teil deiner Ausgaben, also ist diese im Gewinn/Überschuss enthalten. Diese musst du nicht mehr in die Gewerbesteuererklärung eintragen.
In die Gewerbesteuererklärung kommt dein Gewinn.
Dann gibt es noch sog. Hinzurechnungen und Kürzungen nach Paragraph 8 und Paragraph 9 GewStG. Dies sind steuerliche Korrekturen. Unter den Hinzurechnungen fallen beispielsweise die gezahlten Zinsen auf Bankdarlehen oder die Miete von Betriebs- und Geschäftsausstattungen (Büromiete/Lagermiete/Kopierermiete etc). Jedoch gibt es hierzu noch eine weitere Berechnung, denn die Ausgaben sind nicht zu 100% hinzurechnungspflichtig.
Diese Hinzurechnungen erhöhen deinen zu versteuernden Gewinn.
Anmerkung: Es gibt auch einen Gewerbesteuerfreibetrag. Ebenso sind die geleisteten Vorauszahlungen anzurechnen.
Die Abschreibungen ergeben sich aus dem Anlagevermögen. Hieraus ergeben sich die ursprünglichen Anschaffungskosten, die Abschreibung und der Restbuchwert - also wieviel du noch abschreiben kannst.
Bedenke dass im Jahr der Anschaffung (Ausnahme GWG's) eine Abschreibung pro rata temporis erfolgt: zeitanteilig.
Wird das Wirtschaftsgut wie beispielsweise der Computer im April angeschafft dann darf nicht über 12 Monate in 2025 abgeschrieben werden sondern nur 9/12.