DWS Vermögensbildungsfonds I - Unterschied WKN 847652 zu WKN DWS16D

  • Hallo Leute,


    den DWS Vermögensbildungsfonds I gibt es zwei mal und zwar wie folgt:
    - ISIN: DE000DWS16D5/ WKN: DWS16D - Auflegung 2014, Laufende Kosten 0,600%

    - ISIN: DE0008476524/ WKN: 847652 - Auflegung 1970, Laufende Kosten 1,450%


    Warum ist das so?

    Warum sind die Kosten so unterschiedlich?
    Und gibt es noch einen Grund warum man sich den alten (mit den hohen laufenden Kosten) und nicht den neuen kaufen sollte?


    Danke und Gruß

    Ein Ahnunsgloser

  • Kater.Ka

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum.


    Es handelt sich um eine I-Tranche für institutionelle Anleger. Mindestanlage müsste im Factsheet stehen, laut anderer Quelle 10 Mio. €. Kannst Du gerne kaufen …

  • Man sollte sich diesen überteuerten Fonds im Jahr 2025 überhaupt nicht mehr kaufen.

    Dieser Oldtimer stammt aus einer Zeit, als es noch keine ETF gab.


    Lege einfach dein Geld in einen weltweit ETF von DWS an und Kauf dir zum Spaß ein paar Aktien von DWS.

    Wann verdienst du durch die Dividende sogar an Menschen, die solche Fonds kaufen….

  • Was ID für Anforderungen hat z.b. Mindestanlage von 1 Mio€ konnte ich nicht ermitteln

    Wenn du auf den Link gehst, den du selbst hier bereitgestellt hast, kannst du im Verkaufsprospekt ab den Seiten 30 beziehungsweise 35 und 36 alles nachlesen.


    10 Millionen € werden dort aufgerufen. Ausschütten mit einer Gebühr von 0,6 %.

  • Hallo Leute,


    erst mal vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen!

    Folgende Rückfragen habe ich:


    Erstens:
    Wofür steht die Abkürzung I, LD und ID im Namen der o.g. Fonds?
    LD für "Load" und "Distributing"?
    I?
    ID?



    Zweitens:

    Lege einfach dein Geld in einen weltweit ETF von DWS an und Kauf dir zum Spaß ein paar Aktien von DWS.

    Wann verdienst du durch die Dividende sogar an Menschen, die solche Fonds kaufen….

    Ich denke du wolltest schreiben "Dann verdienst du.."
    Das verstehe ich nicht, hast du Lust es mir zu erklären?

    Welchen ETF (von DWS) würdest du empfehlen?


    Danke und Gruß

    ein etwas weniger Ahnungsloser 😀