Häufig wird von Riester abgeraten. Mir scheint es in meinen Fall eine durchaus sinnvolle Option zu sein einen Vertrag abzuschließen.
Eckdaten:
Ledig 43 Jahre
2 Kinder
Einzahlungsdauer: bis 67
Staatliche Zulagen 14.865 (jeweils bis zum vollendeten 25.ten Lebensjahr der beiden Kinder)
Eingezahltes Kapital dann 15.656€
Garantiertes Kapital 30.521,39€
Selbst wenn ich nur mit Zulagen bis zum 21. Lebensjahr der Kinder rechne kommen 45% des garantierten Kapitals aus staatlichen Zulagen. Dann habe ich garantiert 30.521€ und bringe nur 55% davon selbst auf.
Das hieße eine sichere monatlich Auszahlung in Höhe von 83,19€ (keine Wertsteigerung berücksichtigt).
Kosten können nicht gegen das garantierte Kapital, sondern nur gegen die Wertsteigerung gerechnet werden. Richtig? Da ich keine Wertsteigerung berücksichtige, sind die Kosten hier nur als Information angegeben.
Kosten in der Ansparphase
- Abschluss und Verwaltungskosten: 1.090€
Verwaltungskosten in der Ansparphase:
- vor. im ersten Jahr 42€
-%satz der vereinbarten beiträge mtl. Max 0,03%
- %satz der Zulagen mtl. Max 0,02
-%satz des gebildeten Kapital mtl. 0,49%
- mtl. 6€
Kosten in der Auszahlungsphase
- 1% jährlich auf die Altersleistung
Das Thema Steuern entfällt weitesgehend. In den nächsten Jahren sind die Zulagen so hoch, dass es steuerlich keinen Einfluss hat. Lediglich in den wenigen letzten Jahren wenn ggf. die Kindrzulagen wegfallen. Da ich ohne Wertsteigerung rechne würden demnach auch in der Auszahlungsphase keine Steuern anfallen. Richtig?
Lohnt sich bei mir doch Riester?
Ich weiß, dass es viele, viele Forumsbeiträge bereits zu Riester gibt. Ihr würdet mir sehr helfen mit eurer Einschätzung zu meinem Fall. Dankeschön im Voraus.
Viele Grüße Jenny