Hallo zusammen,
welchen Broker könnt ihr für einen ETF Sparplan empfehlen? Ich hatte jetzt an Trade Republic oder Scalable gedacht.
Ich möchte dort meinen ETF Sparplan durchziehen und vielleicht auch mal einzelne Aktien zum Spaß kaufen.
Hallo zusammen,
welchen Broker könnt ihr für einen ETF Sparplan empfehlen? Ich hatte jetzt an Trade Republic oder Scalable gedacht.
Ich möchte dort meinen ETF Sparplan durchziehen und vielleicht auch mal einzelne Aktien zum Spaß kaufen.
Ich habe die ING weil ich alles aus einer Hand haben wollte und zweitens mein gewünschter ETFs dort kostenlos besparbar ist.
Wer sagt denn das Aktien Spaß machen?
Wer sagt denn das Aktien Spaß machen?
Es gibt „Spaß“ mit Aktien: zock mit Bayer bei 50, bei 40, bei 30, bei 20……
Wenn es wirklich um die ernsthafte Anlage in ETF geht, würde ich GERADE die ING empfehlen, weil dort das Zocken mit Aktien zu teuer ist.
Wenn ich die beiden genannten Broker schon höre, sehe ich bereits die Tages-Zockungen…
Finger weg von Zockungen…..und jetzt geht’s zum Yoga-Kurs.
Alles anzeigenEs gibt „Spaß“ mit Aktien: zock mit Bayer bei 50, bei 40, bei 30, bei 20……
Wenn es wirklich um die ernsthafte Anlage in ETF geht, würde ich GERADE die ING empfehlen, weil dort das Zocken mit Aktien zu teuer ist.
Wenn ich die beiden genannten Broker schon höre, sehe ich bereits die Tages-Zockungen…
Finger weg von Zockungen…..und jetzt geht’s zum Yoga-Kurs.
...vergiss nicht die Neuigkeiten von Rudi Ratlos im Nebenthread zu schreiben 😄
Viel Vergnügen beim Yoga
...vergiss nicht die Neuigkeiten von Rudi Ratlos im Nebenthread zu schreiben 😄
Viel Vergnügen beim Yoga
Mache ich….
2 Broker:
ING für den Sparplan. Meines Erachtens die seriöseste Bank, in der echte Menschen arbeiten. Tickets werden bearbeitet, Depotübertrag funktioniert schnell, Vollmacht hat 1 Arbeitstag gedauert, Es gibt Unterdepots und sogar einen Freistellungsauftrag für Eheleute...
TR oder Zero für den Spaß. Aus Kostengründen. Erwarte keine Bearbeitung deiner Tickets..
Alles anzeigenEs gibt „Spaß“ mit Aktien: zock mit Bayer bei 50, bei 40, bei 30, bei 20……
Wenn es wirklich um die ernsthafte Anlage in ETF geht, würde ich GERADE die ING empfehlen, weil dort das Zocken mit Aktien zu teuer ist.
Wenn ich die beiden genannten Broker schon höre, sehe ich bereits die Tages-Zockungen…
Finger weg von Zockungen…..und jetzt geht’s zum Yoga-Kurs.
aber generell spricht doch nichts gegen SC oder? ich habe da meinen ETF-Sparplan
Wenn ich die beiden genannten Broker schon höre, sehe ich bereits die Tages-Zockungen…
Da kannst du auch noch den Broker Finanzen.net Zero in die Liste der Zockungen aufnehmen. Sowohl die App als auch die Online Website sind proaktiv darauf ausgerichtet den Klienten zum Zocken zu verführen. Da wird mit ganz viel sublimer Psychologie und dem FOMO Aspekt gespielt.
Ist wirklich gut gemacht (also aus deren Sicht). Man ist ständig versucht irgendwas Blödes zu machen...
Ich frag mich gerade, ob das vielleicht gar keine gute Idee ist, dass ein unerfahrener Anfänger sich so einen Neo-Broker aussucht. Der glaubt er würde Kosten sparen doch letztlich ist das so als würde man mit Klimpergeld in die Spielhalle gehen, nur um eine Cola zu trinken...
ING oder Scalable. Für Sparplan beide 1a. Bei der ING ist es noch eher das Bank feeling. Scalable mit der praktischen App.
Ich würde auch trennen: ING für den Sparplan und einen Neobroker für Aktienspielereien und/oder Geldmarkt-ETF. Bin bei Trade Republic, finde aber glaube ich Scalable Capital besser, zumindest die App.
2 Broker:
ING für den Sparplan. Meines Erachtens die seriöseste Bank, in der echte Menschen arbeiten. Tickets werden bearbeitet, Depotübertrag funktioniert schnell, Vollmacht hat 1 Arbeitstag gedauert, Es gibt Unterdepots und sogar einen Freistellungsauftrag für Eheleute...
TR oder Zero für den Spaß. Aus Kostengründen. Erwarte keine Bearbeitung deiner Tickets..
Du könntest recht haben mit Deiner Einschätzung.
Den Service bei Scalable Capital empfinde ich als unterirdisch. Immerhin: Solange das Depot noch bei der BaaderBank ist (deren Service ich auch als verbesserungswürdig empfinde), kann man sich noch beim Ombudsmann beschweren. Die Baaderbank ist ans Ombudsmannverfahren angeschlossen, Scalable Capital nicht, Trade Republic nicht, Flatex auch nicht.
Ich war ganz zufrieden bei Onvista. Aber die machen gerade zu und haben mir fristgemäß das Konto gekündigt und den Zugang am Tag der Kündigung dichtgeschaltet. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn sie nicht den Depoträumungsauftrag verschleppt hätten. Auf eine rechtzeitige Erinnerung haben sie nicht reagiert. Also muß dieser Vorgang jetzt auch wieder über den Schreibtisch des Ombudsmanns gehen, der den hängengebliebenen Vorgang mit Sicherheit in Gang bringen wird.
Ich frage mich gerade, ob ich mein Depot wirklich bei einer Bank haben will, die sich dem Ombudsmannverfahren nicht angeschlossen hat.
Wie Scalable Capital mit der Depotführung klarkommt, wenn sie diese dann selber übernommen haben werden, läßt sich momentan wohl noch nicht abschätzen.
Broker wäre wichtig, dass er Aktien sowohl bei NASDAQ TOC als auch Südkorea kann.
Kann einer von euren Brokern das?
Und wenn ja, welcher?
Broker wäre wichtig, dass er Aktien sowohl bei NASDAQ TOC als auch Südkorea kann.
Kann einer von euren Brokern das?
Und wenn ja, welcher?
Meinst Du OTC? Over the counter?
Ich würde mal eine Nummer kleiner anfangen.
Deine GDRs bekämest Du an der Börse in Südkorea übrigens nicht los.
Südkoreanische Aktien würde ich persönlich der Quellensteuerproblematik wegen nicht kaufen, aber das muß jeder selber wissen.
Ich habe die ING weil ich alles aus einer Hand haben wollte und zweitens mein gewünschter ETFs dort kostenlos besparbar ist.
Wer sagt denn das Aktien Spaß machen?
Hast du zufällig auch Kinderdepots bei der ING eingerichtet? Kann man die direkt aus dem eigenen Banking einsehen? Bei der DKB ist das schön gelöst, aber die nehmen halt 1,50€ je Sparplanausführung. Das muss man ja nicht verschenken, gerade wenn es um viele Jahre geht, oder?
Welche ETFs besparst du denn bei der ING?
Thema Spaß: Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass Aktien nur in einem sehr überschaubaren Rahmen gekauft werden.
Wenn ich die beiden genannten Broker schon höre, sehe ich bereits die Tages-Zockungen…
Sowas habe ich definitiv nicht vor.
Bei der ING ist es noch eher das Bank feeling.
Ist das jetzt positiv oder negativ?
Tja, das ist etwas die Frage der eigenen Erwartungshaltung. Also eigentlich ists positiv: grade bei etwas größeren depotvolumen finde ich die Gewissheit gut, im Bedarfsfall einen echten - menschlichen - Support auch wirklich erreichen zu können. Da sind traditionelle Direktbanken wie ING meiner Auffassung nach noch weiter vorn. Auch wenns mal etwas spezieller wird, Kinderdepot hattest du genannt, sollte bei der ING hervorragend gehen (unseres ist aber bei comdirect, daher nur mutmaßlich), und auch zweit-Depots. Dafür ist aber auch alles komplizierter, traditioneller. Orders, Handelsplatz Auswahl faktisch top, aber eben etwas behäbig und teurer in der Nutzung.
Scalable (das neue!) ist da deutlich reduzierter. Du hast eine echt vernünftige App, die kann was sie kann, und die kann nicht was sie alles nicht kann. Order anlegen, abschicken, erledigt. Quasi kostenlos. Hat beides vor und Nachteile.
Hast du zufällig auch Kinderdepots bei der ING eingerichtet? Kann man die direkt aus dem eigenen Banking einsehen? Bei der DKB ist das schön gelöst, aber die nehmen halt 1,50€ je Sparplanausführung. Das muss man ja nicht verschenken, gerade wenn es um viele Jahre geht, oder?
Welche ETFs besparst du denn bei der ING?
Thema Spaß: Damit wollte ich eigentlich nur sagen, dass Aktien nur in einem sehr überschaubaren Rahmen gekauft werden.
Ich habe dort keine Kinderdepots. Aber ich denke unser Forumsbuddy Tomarcy hat da welche, deswegen tagge ich es mal für ihn.
Ich bespare den Vanguard FTSE All-World in der thesaurierenden Variante (WKN: A2PKXG).
Aber ich denke unser Forumsbuddy Tomarcy hat da welche, deswegen tagge ich es mal für ihn.
Nein, meine Kinder haben bei der ING kein Depot.
Ich bin aktuell bei drei Brokern mit 3 unterschiedlichen Handlungsweisen.
Scalable Capital: Mein Hauptdepot, wo nur in (langfristige) ETF´s investiert werden. Sehr schöne UI, gute Konditionen und auch ein guter Support (war positiv überrascht über Antwortzeit, Qualität etc.)
Trade Republic: Mein "Spaß" Depot mit Einzelaktien. Hier experimentiere ich gerne in geringen Summen. Ganz passable UI aber grauenhafter Support (selbst noch nicht in Anspruch genommen aber die Berichte sind einschlägig)
Trader Place: Mein Sicherheitsbaustein + Notgroschen. Nutze dort das Zinskonto sowie Geldmarkt ETF´s. Grauenhafte UI (Ist aber Ansichtssache), Support ist ebenfalls sehr mies aber in Sachen Kosten unschlagbar.
Viele Grüße