Hallo, die Empfehlungen für Festgeld 12 Monate beginnen mit Klarna Festgeld+ zu 2,59 %. Was ist der Grund, dass die SBI (State Bank of India, Frankfurt) mit einem Angebot von 3,0 % nicht empfohlen wird?
Festgeld 12 Monate
- MaSchu55
- Erledigt
-
-
Kater.Ka
Hat das Thema freigeschaltet. -
Ergänzung zur Frage: Bei Verivox wird die SBI mit 3,0 % angezeigt.
-
Hallo, heute hat mich ein Festgeld-Angebot der HeylenAG erreicht, die mir über ihr Modell bei der ING-Bank NL einen Zinssatz von 4,35 % für 12 Monate anbieten. Wo liegt bzw. was ist dabei der Haken? Danke für Infos.
-
Hallo, heute hat mich ein Festgeld-Angebot der HeylenAG erreicht, die mir über ihr Modell bei der ING-Bank NL einen Zinssatz von 4,35 % für 12 Monate anbieten. Wo liegt bzw. was ist dabei der Haken? Danke für Infos.
Wer oder was ist Heylen AG? Nie gehört. Das stimmt mich bereits skeptisch. Wie "erreicht" einen denn so ein Angebot?
Ein Zinssatz von 4,35% p.a. für 12 Monate liegt etwa 2 Prozentpunkte über dem einer vergleichbaren Bundesanleihe. Das sind Welten und für einen Anbieter als "Festgeld" nicht seriös darstellbar. Da stecken also höchstwahrscheinlich unsichtbare Risiken drin. No free lunch. Schlimmstenfalls ist es eine Betrugsmasche. Lass besser die Finger davon.
-
Bin über folgenden link mit denen in Kontakt gekommen: https://festzins.net/
Hab das mal ausgefüllt, dann kam Telefonanruf und heute Mail mit Anhängen.
Gesagt wurde mir, dass sie die Beträge der Anleger zu großen Summen bündeln und so diese Zinssätze vermitteln können. Siehe https://heylenag.com -
Copyright der Webseite ist von 2023. Impressum verweist auf eine Adresse in Belgien. Telefonnummer ist in Deutschland. Google Maps zeigt mir an der Adresse eine Lagerhalle mit vielen Firmennamen. Also ich persönlich würde da keine 50ct investieren.
-
Hallo zusammen,
besser eine der Empfehlungen von Finanztip nehmen.
Siehe z.B. im Newsletter.
LG
-
Bin über folgenden link mit denen in Kontakt gekommen: https://festzins.net/
Hab das mal ausgefüllt, dann kam Telefonanruf und heute Mail mit Anhängen.
Gesagt wurde mir, dass sie die Beträge der Anleger zu großen Summen bündeln und so diese Zinssätze vermitteln können. Siehe https://heylenag.comheylenag.com Erfahrungen. Echt oder Betrug? | ScamadviserIst heylenag.com vertrauenswürdig? Prüfen Sie Bewertungen von heylenag.com mit dem kostenlosen Website & Scam Checker von Scamadviserwww.scamadviser.comLass das lieber sein.
Und festzins.net sieht auch dubios aus, Adresse im Impressum ist in Tschechien.
Siehe auch hier zu dem Thema:
-
Warum schaffen es dubiose Anbieter immer wieder die Menschen zu ködern? Ein wenig nachdenken würde doch schon einmal helfen, der angegebene Zinssatz liegt über 2% der momentan von der EZB festgelegten Leitzinsen. Warum sollte ein seriöser Anbieter so etwas machen? Also Finger weg, nicht das demnächst hier ein Post kommt, wie du wieder an dein Geld kommst.
-
Warum schaffen es dubiose Anbieter immer wieder die Menschen zu ködern? Ein wenig nachdenken würde doch schon einmal helfen, der angegebene Zinssatz liegt über 2% der momentan von der EZB festgelegten Leitzinsen. Warum sollte ein seriöser Anbieter so etwas machen? Also Finger weg, nicht das demnächst hier ein Post kommt, wie du wieder an dein Geld kommst.
Das ist oft einfach wirklich sehr gut gemacht. Im vorliegenden Fall ist diese Heylen AG Seite ja aufwendig gestaltet. Siehe bspw. auch die Beschreibung unter Unseriöse Finanzvermittler aus dem Ausland erbeuten mit vorgetäuschten Festgeld-Anlagen hohe Summen
MaSchu55 war ja so weitsichtig, hier nachzufragen wo denn der Haken ist. Aber auf jeden der fragt kommt eine hohe Dunkelziffer derer die in die Falle tappen. Und die sich oft aus Scham nicht einmal zu erkennen geben. Und bei diesen Festgeld-Betrügereien geht es ja schnell um hohe Summen.
-
Ich verlinke aus gegebenem Anlass mal die entsprechende Seite der Stiftung Warentest mit der Warnliste Geldanlage mit dubiosen, unseriösen oder sehr riskanten Geldanlageangeboten. Dort kann man die jeweils aktuelle Warnliste im PDF Format herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert.
Aber Achtung: wenn ein Anbieter auf dieser Seite nicht enthalten ist, ist er dadurch nicht automatisch seriös. Man dort auch auf dubios erscheinende Anbieter per E-Mail hinweisen.
-
Danke für alle Antworten. Meine Fragen hatten ja gerade das Ziel, mich nicht ködern zu lassen und später mit Klagen zu kommen.
Möchte dann noch auf meine Frage zurückkommen, weshalb Verivox die SBI mit 3,0 % auflistet, die SBI von Finanztip aber nicht empfohlen wird, sondern der höchste Zins bei 2,59 % liegt? -
Das ist oft einfach wirklich sehr gut gemacht. Im vorliegenden Fall ist diese Heylen AG Seite ja aufwendig gestaltet. Siehe bspw. auch die Beschreibung unter Unseriöse Finanzvermittler aus dem Ausland erbeuten mit vorgetäuschten Festgeld-Anlagen hohe Summen
MaSchu55 war ja so weitsichtig, hier nachzufragen wo denn der Haken ist. Aber auf jeden der fragt kommt eine hohe Dunkelziffer derer die in die Falle tappen. Und die sich oft aus Scham nicht einmal zu erkennen geben. Und bei diesen Festgeld-Betrügereien geht es ja schnell um hohe Summen.
Da hast du selbstverständlich vollkommen recht, allerdings sind seriöse Presseartikel, sei es meine Tageszeitung, FinanzTest und wie sie alle heißen, voll mit Warnungen. Wenn sich Menschen bei hohen Summen nicht vorher informieren und auf „gut gemachte Seiten“ reinfallen, fehlt mir ehrlich gesagt das Verständnis, sicherlich hat der TS richtig gehandelt und hier angefragt. Leider sind die gierigen Leute für solche Verbrecher das Klientel, dass genau dafür gebraucht wird.
-
Da hast du selbstverständlich vollkommen recht, allerdings sind seriöse Presseartikel, sei es meine Tageszeitung, FinanzTest und wie sie alle heißen, voll mit Warnungen. Wenn sich Menschen bei hohen Summen nicht vorher informieren und auf „gut gemachte Seiten“ reinfallen, fehlt mir ehrlich gesagt das Verständnis, sicherlich hat der TS richtig gehandelt und hier angefragt. Leider sind die gierigen Leute für solche Verbrecher das Klientel, dass genau dafür gebraucht wird.
Das ist leider allzu wahr. Die Gier und die Panik sind einfach keine guten Berater.
-
Ich verlinke aus gegebenem Anlass mal die entsprechende Seite der Stiftung Warentest mit der Warnliste Geldanlage mit dubiosen, unseriösen oder sehr riskanten Geldanlageangeboten. Dort kann man die jeweils aktuelle Warnliste im PDF Format herunterladen. Sie umfasst mehrere Seiten und wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert.
Aber Achtung: wenn ein Anbieter auf dieser Seite nicht enthalten ist, ist er dadurch nicht automatisch seriös. Man dort auch auf dubios erscheinende Anbieter per E-Mail hinweisen.
Muss man für die Nutzung der Liste bei test angemeldet oder registriert sein? Ich bekomme beim Versuch das PDF zu laden die Meldung "Der Zugriff auf http://www.test.de wurde verweigert
Du bist nicht zum Aufrufen dieser Seite autorisiert."
-
Muss man für die Nutzung der Liste bei test angemeldet oder registriert sein? Ich bekomme beim Versuch das PDF zu laden die Meldung "Der Zugriff auf http://www.test.de wurde verweigert
Du bist nicht zum Aufrufen dieser Seite autorisiert."
Etwas weiter unten ist ein funktionierender Link zum Download
-
Etwas weiter unten ist ein funktionierender Link zum Download
Ah, jetzt funktioniert es. Danke!
-
Hallo, die Empfehlungen für Festgeld 12 Monate beginnen mit Klarna Festgeld+ zu 2,59 %. Was ist der Grund, dass die SBI (State Bank of India, Frankfurt) mit einem Angebot von 3,0 % nicht empfohlen wird?
Da ist die Kontoeröffnung wohl ein enormer Aufwand. Entweder persönlich in Frankfurt aufschlagen oder diverse Unterlagen (unter anderem Ausweiskopie) verschicken.
Siehe z.B. hier:
State Bank of India Term Deposit - Ist das sicher? (2025) - Kritische Anleger
-
Da ist die Kontoeröffnung wohl ein enormer Aufwand. Entweder persönlich in Frankfurt aufschlagen oder diverse Unterlagen (unter anderem Ausweiskopie) verschicken.
Siehe z.B. hier:
Vielen Dank. Nach kurzem Einblick in diese Kommentare kann ich gut nachvollziehen, weshalb Finanztip die SBI nicht berücksichtigt. Die bei SBI aufgelisteten Schritte scheinen zunächst machbar, aber aus jahrelanger beruflicher Erfahrung mit indischen Partnern weiß ich, dass vieles in Indien die Bürokratie in Deutschland noch übertrifft.
Also: Ich halte mich ab jetzt an die Finanztip-Empfehlungen.