Hallo,
ich beschäftige mich mit der Frage welche Summe in einem MSCI-World enthalten sein muss damit man ab 40 Lebensjahren keine weitere Einzahlung mehr tätigen muss und der Zinseszins den Rest erledigt.
---
Als Basis für diese Überlegung gilt:
von 67-90 Lebensjahre -> 23 Jahre Entnahme
Durchschnittlicher Zinssatz in dieser Zeit -> 5%
Entnahmeart -> monatlich -> Kapitalverzehr
Betrag -> 1400€ Netto -> rund 1875€ vor Steuer -> aufrunden bitte: 2000€
Laut einem Internetrechner mit diesen Daten benötigt man ein Anlagevermögen von: 331 000€
(kommt mir wenig vor??)
Nun Schritt 2:
Von 40 bis 67 -> 27 Jahre für den Zinseszins
Zielvermögen -> 350 000€ (runde einfach auf)
monatliche Sparrate -> 0€
Zinsintervall -> jährlich
Zinssatz -> 5%
benötigter Betrag mit 40 Jahren: 93 746€ -> aufgerundet 100 000€
---
Ist das ein akzeptables Rechenmodell? Mir kommt es wenig vor...??
---
konservative Betrachtung:
Als Basis für diese Überlegung gilt:
von 67-90 Lebensjahre -> 23 Jahre Entnahme
Durchschnittlicher Zinssatz in dieser Zeit -> 2%
Entnahmeart -> monatlich -> Kapitalverzehr
Betrag -> 1400€ Netto -> rund 1875€ vor Steuer -> aufrunden bitte: 2000€
Laut einem Internetrechner mit diesen Daten benötigt man ein Anlagevermögen von: 443 000€
Nun Schritt 2:
Von 40 bis 67 -> 27 Jahre für den Zinseszins
Zielvermögen -> 450 000€ (runde einfach auf)
monatliche Sparrate -> 0€
Zinsintervall -> jährlich
Zinssatz -> 5%
benötigter Betrag mit 40 Jahren: 120 531€ -> aufgerundet 150 000€
---
Ich glaube dass diese Rechnung nicht total falsch ist und habe eher zurückhaltend (also sicherer für uns Sparer) gerechnet oder habe ich etwas gravierendes übersehen?
Das würde aber zu der Aussage führen:
Wer von 67 bis 90 Jahre jeden Monat rund 1400€ netto entnehmen will der sollte mit 40 Jahren mind. 100 000€ in einem MSCI World haben, besser wären aber 150 000€. Wenn dieser Betrag mit 40 Lebensjahren vorhanden ist braucht es für den genannten Betrag keine weitere Einzahlung mehr.
Stimmt das so?