Nachdem ich mich einige Zeit mit der genauen Funktionsweise von Indexfonds beschäftigt hatte, kam mir dieses völlig starre, regelbehaftete Handeln ohne jegliche Flexibilität eigentlich immer ein wenig merkwürdig vor. Das muss von denkenden Handelspartnern auf der anderen Seite des Handels doch ausnutzbar sein.
Allerdings wurde es irgendwie nirgends thematisiert.
Umso erstaunter war ich vom neusten Video von Ben Felix, dessen YouTube-Kanal hier vermutlich einige kennen.
Er präsentiert Studien, die den Schaden durch sturres Handeln anhand dieser Regeln auf 0,6% pro Jahr und mehr beziffert. Das ist beachtlich.
Die Hauptgründe sind eigentlich offensichtlich, wenn man sich mit der Funktionsweise von Indexfonds auseinandersetzt.
1.) Indexfonds kaufen immer dann neue Aktien zu, wenn das Unternehmen neue Aktien ausgibt (auch über Aktienoptionen an Mitarbeiter). Das tut ein Unternehmen oder seine Mitarbeiter immer dann, wenn sie selbst ihre Aktien für zu teuer halten.
Wenn ein Unternehmen Aktien zurückkauft, dann verkaufen Indexfonds. Das ist dann der Fall, wenn ein Unternehmen die eigenen Aktien für zu billig hält.
Indexfonds handeln also immer genau andersrum, wie das Unternehmen selbst.
Ganz extrem sind Börsengänge, die natürlich dann geschehen, wenn die Bewertung eines Unternehmen möglichst hoch ist. Und Indexfonds kaufen genau dann.
2.) Kurz vor der Aufnahme in einen Index sind Aktien in der Tendenz besonders teuer und laufen nach der Aufnahme besonders schlecht. Zum Teil, weil aktive Marktteilnehmer die Indexaufnahme natürlich vorhersehen und wissen, dass sie überteuert an die Indexfonds verkaufen können. Zum Teil auch einfach, weil Aktien dann in den Index aufsteigen, wenn sie besonders teuer sind.
Zusammengefasst kann man sagen, Indexfonds betreiben "buy high and sell low" und Indexfondsmanagern ist es vermutlich bewusst, aber ihr Ziel ist es halt nicht, das Problem zu umgehen, sondern die Tracking-Differenz niedrig zu halten.
Was meint ihr? Ist vielleicht doch Platz für "aktive Indexfonds", wenn sich das Problem doch eigentlich umgehen lässt und scheinbar Kosten verursacht, die einem Vielfachen der TER entsprechen?
Hier das Video: