Hallo zusammen,
ich habe vor 7 Jahren mit dem Investieren angefangen und in der Zwischenzeit in Einzelaktien, ETF, Gold, BTC investiert.
Begonnen mit Einzelaktien, aber dann schnell gemerkt das ETF einfach entspannter sind und meistens besser performen.
Momentan habe ich eine Sparrate von 1000€ monatlich. Bisher wurde zum Großteil nur der der MSCI World bespart (Thesaurierend). Das soll jetzt auch keine Umgestaltung des gesamten Depots werden aufgrund von den kürzlichen Kursrückgängen. Ich bin da relativ Schmerzfrei und Sitze das einfach aus, bespart wird der MSCI World weiterhin.
Mein aktueller Plan:
1. Mit einem Teil der 1.000€ parallel einen Ausschüttenden ETF besparen, bis dieser gemeinsam mit meinen Einzelaktien eine jährliche Dividende von 2.000€ abwirft (Sparerpausch Betrag, Verheiratet) und dann wieder 100% in Thesaurierende ETF gehen. Bin momentan bei ca. 1000€ Dividende jährlich, somit fehlt noch die Hälfte.
2. Eine sinnvolle Ergänzung zum MSCI World zu finden. Ich bin etwas in Indien investiert über einen ETF (6% vom Depot), möchte aber ein Gegengewicht zum Technologie / USA lastigen MSCI World aufbauen.
Aktuell denke ich an den Vanguard FTTSE All World High Dividend (IE00B8GKDB10). Ist zwar auch wieder stark USA aber weniger Techlastig. Oder lieber Richtung EM mit Vanguard FTSE Emerging Markets (IE00B3VVMM84)? Wobei ich dann wieder Indien doppelt hätte. Oder beide?
700€ MSCI World
150€ Vanguard FTSE All World
150€ Vanguard FTSE Emerging Markets
Wie würdet Ihr euch entscheiden? Bzw. welche ETF bespart Ihr aktuell? Habt ihr andere ETF Empfehlungen die ich nicht auf dem Schirm habe? Frage mich einfach wie man sich mit 2-3 ETF Sparplänen am besten aufstellen kann.