Optimierung ETF Sparpläne / Depot

  • Hallo zusammen,


    ich habe vor 7 Jahren mit dem Investieren angefangen und in der Zwischenzeit in Einzelaktien, ETF, Gold, BTC investiert.

    Begonnen mit Einzelaktien, aber dann schnell gemerkt das ETF einfach entspannter sind und meistens besser performen.


    Momentan habe ich eine Sparrate von 1000€ monatlich. Bisher wurde zum Großteil nur der der MSCI World bespart (Thesaurierend). Das soll jetzt auch keine Umgestaltung des gesamten Depots werden aufgrund von den kürzlichen Kursrückgängen. Ich bin da relativ Schmerzfrei und Sitze das einfach aus, bespart wird der MSCI World weiterhin.


    Mein aktueller Plan:


    1. Mit einem Teil der 1.000€ parallel einen Ausschüttenden ETF besparen, bis dieser gemeinsam mit meinen Einzelaktien eine jährliche Dividende von 2.000€ abwirft (Sparerpausch Betrag, Verheiratet) und dann wieder 100% in Thesaurierende ETF gehen. Bin momentan bei ca. 1000€ Dividende jährlich, somit fehlt noch die Hälfte.


    2. Eine sinnvolle Ergänzung zum MSCI World zu finden. Ich bin etwas in Indien investiert über einen ETF (6% vom Depot), möchte aber ein Gegengewicht zum Technologie / USA lastigen MSCI World aufbauen.



    Aktuell denke ich an den Vanguard FTTSE All World High Dividend (IE00B8GKDB10). Ist zwar auch wieder stark USA aber weniger Techlastig. Oder lieber Richtung EM mit Vanguard FTSE Emerging Markets (IE00B3VVMM84)? Wobei ich dann wieder Indien doppelt hätte. Oder beide?


    700€ MSCI World

    150€ Vanguard FTSE All World

    150€ Vanguard FTSE Emerging Markets


    Wie würdet Ihr euch entscheiden? Bzw. welche ETF bespart Ihr aktuell? Habt ihr andere ETF Empfehlungen die ich nicht auf dem Schirm habe? Frage mich einfach wie man sich mit 2-3 ETF Sparplänen am besten aufstellen kann. :/

  • 1. Mit einem Teil der 1.000€ parallel einen Ausschüttenden ETF besparen, bis dieser gemeinsam mit meinen Einzelaktien eine jährliche Dividende von 2.000€ abwirft

    Denk dran, mit der Vorabpauschale auf thesaurierende ETF tragen diese bereits heute einen Teil dazu bei, euren Pauschbetrag zu nutzen. Solange der Basiszins positiv bleibt ist es also eher nicht nötig volle 2000€ an Auszahlungen zu generieren, wenn Steueroptimierung euer vorrangiges Ziel ist. Auch kannst du immer passend „Rollen“ also die nötige Anzahl Anteile verkaufen und neu erwerben, um den passenden Ertrag zu bekommen.


    2. Eine sinnvolle Ergänzung zum MSCI World zu finden. Ich bin etwas in Indien investiert über einen ETF (6% vom Depot), möchte aber ein Gegengewicht zum Technologie / USA lastigen MSCI World aufbauen.

    Statt eine Themen, Länder oder Sektorwette könnest du als Ergänzung auch über einen MSCI World Ex US ETF nachdenken, da ist späteres rebalancing auch weniger komplex. Den Fokus auf bestimmte Trends zu setzen halte ich für langfristig schädlich, diese Trends halten oft nicht ewig.

  • Danke für deine Antwort, das mit der Vorabbauschale hatte ich nicht auf dem Schirm, dann ist es korrekt dann benötigen wir nicht die vollen 2000€ Auszahlungen.


    Gerade das "Rollen" will ich durch die Dividenden umgehen, damit das dann alles einfach automatisiert abläuft und ich nicht verkaufen/kaufen muss.


    Statt eine Themen, Länder oder Sektorwette könnest du als Ergänzung auch über einen MSCI World Ex US ETF nachdenken, da ist späteres rebalancing auch weniger komplex. Den Fokus auf bestimmte Trends zu setzen halte ich für langfristig schädlich, diese Trends halten oft nicht ewig.

    Das hört sich auch gut an und werde ich mir überlegen. Wobei dann die Schwellenländer wieder etwas kurz kommen :/

  • In all diesen Themen, wo gefragt wird was man nehmen soll, wenn man ETF Sparpläne anlegt rate ich je nach Fragestellung dazu entweder nur den MSCI World oder nur den ACWI (hier: FTSE All-World) zu nehmen. Denn zu allermeist genügt das völlig. Du hast ja nun den ausdrücklichen Wunsch, deine USA/Tech Gewichtung etwas zurück zu nehmen, okay. Und durch den bestehenden Anteil an MSCi World möchtest du das etwas stärker forcieren als nur durch ein umstellen auf den All-World (mit seinen 10%EM). Kann man alles machen. Aber ich würd nicht mehr als zwei ETF nehmen, außer du willst jetzt wirklich unbedingt viel mehr EM.


    Geht es dir um eine Verringerung des USA Anteils würd ich sagen nimm einen Teil der sparrate in den Ex US, und den Rest in den all-World. Den bestehenden MSCI World lässt du im Depot liegen aber besparst nicht weiter.


    Geht es dir darum mehr EM zu haben dann kannst du auch den all-world besparen und einen beliebigen Prozentsatz EM hinzu kaufen, entsprechend deiner Vorstellungen.


    Ich sehe aber ein direkt Investment in EM als Arbeitsaufwand und würde es selber nicht machen.

  • 1. Mit einem Teil der 1.000€ parallel einen Ausschüttenden ETF besparen, bis dieser gemeinsam mit meinen Einzelaktien eine jährliche Dividende von 2.000€ abwirft (Sparerpausch Betrag, Verheiratet) und dann wieder 100% in Thesaurierende ETF gehen. Bin momentan bei ca. 1000€ Dividende jährlich, somit fehlt noch die Hälfte.

    Einen nennenswerten, sofort verfügbaren Betrag hast Du/habt ihr nicht auf dem Tagesgeld?


    Wie würdet Ihr euch entscheiden? Bzw. welche ETF bespart Ihr aktuell?

    Ich würde mich nahezu für das Entscheiden, was ich im Depot habe :) Der einzige ETF im Depot, den ich heute nicht mehr kaufen würde, hat jetzt schon nur noch einen Anteil von 3,3%. Der ist mir den Aufwand nicht wert, mich explizit darum zu kümmern.


    Ansonsten: FTSE All-World. Sowohl als Dist wie als Acc. Ein paar Jahre als Acc, aber mittlerweile als Dist. Ich habe keine 50 Jahre Anlagehorizont mehr und so kann ich ohne Verkauf entscheiden, was ich mit den Ausschüttungen mache.


    Dazu gibt es noch (mit insg. derzeit 8% des Depotwertes) einen Dividenden ETF. Der kam ins Depot, weil ich die Dividenden wollte und damit parallel den US-Anteil der FTSE All-World etwas drücken konnte. Mittlerweile wird dafür aber ein STOXX Europe 600 bespart.


    Das passt insg. zu meiner aktuellen "Strategie", gepaart aus meinem Alter, meinem Wunsch, die Vorabpauschale nicht durch zusätzliches Geld oder Verkäufe finanzieren zu müssen und dem (aus Renditesicht der letzten mind. 10 Jahre sinnlosen) Wunsch, weniger US und mehr EU im Portfolio zu haben.


    Genauso, wie ich anfänglich keinen MSCI World wollte sondern bewusst den FTSE All-World genommen habe. Ein gewisser Teil EM sollte dabei sein und ich hatte keine Lust auf eigenes Rebalancing.


    damit das dann alles einfach automatisiert abläuft und ich nicht verkaufen/kaufen muss.

    Investiert Dein Broker die Dividenden wieder automatisch? Sonst bleibt es beim manuellen Kauf nach jeder Ausschüttung (oder wenn genügend Dividenden aufgelaufen sind).

  • Investiert Dein Broker die Dividenden wieder automatisch? Sonst bleibt es beim manuellen Kauf nach jeder Ausschüttung (oder wenn genügend Dividenden aufgelaufen sind).

    Oder ganz einfach temporär, den Sparplan etwas erhöhen. Dann sind die Ausschüttungen auch wieder reinvestiert.

  • Oder ganz einfach temporär, den Sparplan etwas erhöhen. Dann sind die Ausschüttungen auch wieder reinvestiert.

    Das geht nur, wenn der Sparplan vom Verrechnungskonto ausgeführt wird. Bevor ich einen Dauerauftrag einrichte und dafür noch ein paar Tage mehr einplanen muss (man könnte mal testen, ob Daueraufträge als Sofortüberweisung zu SC funktioinerten) soll der Broker das Geld vom Referenzkonto einziehen.


    Aber klar, man kann die Dividenden auch auf das Referenzkonto auszahlen und mit dem nächsten Sparrate wieder einziehen lassen.


    Egal, wie man es macht, es sind für mich manuelle Aktionen, die nicht, wie von Mat350ze gewünscht, automatisiert ablaufen.