Portfolio mit verschiedenen Indizes

  • Hallo Leute.

    Ich habe mein Portfolio dergestalt ausgerichtet, dass verschiedene Indizes berücksichtigt werden.

    Meine Idee ist, dass diese Verteilung einen positiven "Average"-Effekt auf künftige Renditen hat.

    Als Basis dient der MSCI World sowie einige MSCI World ETFs mit unterschiedlichen Indizes.

    Als Gegengewicht zum starken Kryptoanteil sind die beiden kurzlaufende Anleihen ETFs eingebaut, die sich 2026, bzw. 2028 selbst auflösen.



    Anteil ETF ISIN Risk Index
    35% Aktien MSCI WORLD IE00B4X9L533 4 MSCI World Index
    25% Kryptowährung GB00BJYDH287 6 Bitcoin
    7% MSCI World Financials Index IE00BM67HL84 5 MSCI World Financials
    7% MSCI World Momentum Index IE00BP3QZ825 5 MSCI World Momentum
    7% MSCI World Communication IE00BM67HR47 5 MSCI World Communication Services 20/35 Custom
    7% Aktien Welt alle Länder IE0009HF1MK9 4 Solactive GBS Global Markets Large & Mid Cap
    6% Unternehmensanleihen Euro IE000SIZJ2B2 2 Bloomberg MSCI December 2026 Maturity EUR Corporate ESG Screened
    5% Unternehmensanleihen Euro IE000264WWY0 2 Bloomberg MSCI December 2028 Maturity EUR Corporate ESG Screened

    Der Spatz in der Hand ...

  • Als Hobby geil ... als Altersvorsorge und zum Sparen, wäre mit der Teil mit Kryptowährung zu viel, wobei ich es Dir wünsche, dass dir der von 5 % von selbst auf 25 % gewachsen ist :)


    Ich selbst hab 100 € aus Spaß in den Trump Coin gefeuert ... wäre ich mal lieber zur Spielbank gegangen, hätte ich noch ein Freigetränk bekommen :rolleyes: , meine Bitcoin-Position von 1000 € (in 01/2023 reingesteckt) habe ich größtenteils rausgeholt.

  • Die Geldanlage ist für die "Schönen Dinge des Lebens" gedacht. Um die Altersvorsorge brauche ich mich nicht mehr zu kümmern, die ist abgeschlossen.

    Der Bitcoin Anteil ist aktuell ein ordentlicher Renditeträger. 👍

    Der Spatz in der Hand ...

  • Die Geldanlage ist für die "Schönen Dinge des Lebens" gedacht. Um die Altersvorsorge brauche ich mich nicht mehr zu kümmern, die ist abgeschlossen.

    Der Bitcoin Anteil ist aktuell ein ordentlicher Renditeträger. 👍

    Wäre ein Pinwheel Portfolio nichts für dich ?


    Pinwheel Portfolio – Portfolio Charts
    Asset allocation, investing theory, and historical data for the Pinwheel Portfolio by Portfolio Charts
    portfoliocharts.com

  • John Bogle

    Hallo mein Freund 😊

    Das ist das erste Mal, daß ich davon gehört habe. Ich schaue es mir mal an und gucke, welche Unterschiede es zu meinem Portfolio hat.

    Mein Gedanke ist ja, dass ich durch diese "Mixtur" einerseits renditeträchtige Optionen (Bitcoin) mitnehme, aber andererseits auch eine gewisse "sicherere" also risikoärmere Anlage als Ausgleich beimische.

    LG

    Der Spatz in der Hand ...

  • Mmhhh. Ich kann den Ansatz grds. schon verstehen … aber ich würde dann auf ganz andere Indices kommen. Bspw. Healthcare und Consumer Staples plus IT und Consumer Discretionary. Bitcoin ja, aber mit geringerem Anteil, dafür mit Gold.


    Kann man alles machen … Stressfreier und mit gewisser Wahrscheinlichkeit rentabler wäre aber ein ETF. ;)

  • Stressfreier und mit gewisser Wahrscheinlichkeit rentabler wäre aber ein ETF.

    Na, mein Freund, da bin ich aber froh, denn es handelt sich bei allen Titeln um ETFs! 👍😊


    Im Grunde ist meine Konstruktion eine "Index spezifizierte" Abwandlung der Core-Satellite-Strategie.

    Kern bilden fünf MSCI World ETFs mit unterschiedlichen Indizes, wobei der

    HSBC MSCI World UCITS ETF mit 35% am stärksten gewichtet ist.
    Die weiteren vier ETFs mit jeweils 7% Anteil sind

    • MSCI World Financials
    • MSCI World Momentum
    • MSCI World Communication
    • MSCI all World

    Die "Satelliten" sind der Bitcoin ETF mit 25% und die beiden Euro-Anleihen ETFs mit zusammen 11% Anteil am gesamt Portfolio.

    Der Spatz in der Hand ...

  • Hier geht es weiter...


    Natürlich lässt sich noch keine Aussage über die Rentabilität dieses Konstruktes treffen, da ich erst ab März 2025 begonnen habe, eine gezielte und strukturierte Vermögensanlage zu betreiben.


    Es ist den vielen Diskussionen, Themen, Ideen und dem regen Gedankenaustausch dieses Forums zu verdanken, dass ich meine bisherige "irgendwie Geld anlegen Strategie" in ein wie ich finde tragfähiges Konzept gießen konnte.


    Die hier im Forum gewonnenen Erkenntnisse und vielfältigen Informationen haben nicht nur mein Interesse geweckt, tiefer und fundierter in die Mechanismen des Kapitalmarkts einzusteigen, sondern mir auch gezeigt mit wie vielen unterschiedlichen Konzepten und Strategien Vermögensaufbau betrieben wird.


    Noch bewege ich mich ganz laienhaft an der Oberfläche dieses immensen Gebietes, aber zumindest verstehe ich nun einige Grundzüge besser, die mir zuvor noch nicht erschlossen waren.

    Der Spatz in der Hand ...

  • John Bogle


    Mein Gedanke ist ja, dass ich durch diese "Mixtur" einerseits renditeträchtige Optionen (Bitcoin) mitnehme, aber andererseits auch eine gewisse "sicherere" also risikoärmere Anlage als Ausgleich beimische.

    LG

    Ich denke das soll Hobby sein. Wofür dann der risikoarme Teil? Ruhestand ist doch gesichert.

  • Wäre ein Pinwheel Portfolio nichts für dich ?

    Hallo mein Bester 🙂

    Ich habe mir die Website dieses "Tyler" mal angeschaut und auch einige seiner Portfolios, die er da zusammengestellt hat.

    Interessant, aber ich denke, dass ich mit meiner Auswahl an Indizes schon sehr gut aufgestellt bin. Ich habe noch eine kleine Verbesserung vorgenommen und zwei MSCI World indizes ausgetauscht Der Unterschied ist hier deutlich erkennbar:

    Der Spatz in der Hand ...

  • Hallo mein Bester 🙂

    Ich habe mir die Website dieses "Tyler" mal angeschaut und auch einige seiner Portfolios, die er da zusammengestellt hat.

    Interessant, aber ich denke, dass ich mit meiner Auswahl an Indizes schon sehr gut aufgestellt bin. Ich habe noch eine kleine Verbesserung vorgenommen und zwei MSCI World indizes ausgetauscht Der Unterschied ist hier deutlich erkennbar:

    Ja ich dachte mir es wäre vielleicht etwas für dich. Gibt ja noch weitere Musterportfolios wie golden butterfly, pinwheel etc. Dann hättest trotzdem deinen gewünschten "Mix" aber trotzdem eine feste Vorgabe was vielleicht das hin und her reduzieren würde. Dann hättest du beides aus den zwei Welten.

  • Dann hättest du beides aus den zwei Welten.

    In Bälde... aktuell lasse ich nun die Finger vom Portfolio, gucke auch bis Ende Oktober nicht mehr drauf und dann schaun mer mal was draus geworden ist...

    Ich werde berichten!

    Der Spatz in der Hand ...

  • Gibt ja noch weitere Musterportfolios wie golden butterfly, pinwheel etc.

    Das ist vielleicht auch das Originellste an diesen Portfolios, das „Muster“. Bisschen wie die Bücher nach Farbe zu sortieren. Das Regal kriegt man auch so voll :)


    Metaphor Investing, gibt es das schon?

  • Das ist vielleicht auch das Originellste an diesen Portfolios, das „Muster“. Bisschen wie die Bücher nach Farbe zu sortieren. Das Regal kriegt man auch so voll :)


    Metaphor Investing, gibt es das schon?

    Es wäre jetzt auch nicht meine Anlagestrategie. Aber Chrizly hat für sich beschlossen dass er sein Portfolio eben anders aufbauen und gewichtet möchte, auch noch mit weiteren Assetklassen, als der simple Ansatz Aktien ETFs plus Tagesgeld. Seine Absicherung im Alter hat er bereits in trockenen Tüchern. Ich habe gelesen dass er in letzter Zeit doch die ein oder andere Anpassung vorgenommen hat. Und Umstrukturierung sind halt meist mit Kosten, Steuern und der Unterbrechung des Zinseszinseffekt verbunden. Dinge die man als Investor eigentlich nicht möchte. Deshalb mal so ein Vorschlag nach "Musterportfolios" von mir. Da hätte er dann mit einem "Allwetterportfolio" eben seinen gewünschten und auch durchaus gewollten spekulativeren Ansatz mit mehreren Assetklassen aben auch mehr Struktur durch die "Vorgabe" des Musterportfolios was die renditeschädlichen Umstrukturierungen eingrenzen würde. So zumindest mein Gedanke. Aber das steht ja jeden frei.