Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand mit Dachbegrünung aus und kann berichteten?
Bisher habe ich herausgefunden, dass es wohl nicht ganz günstig ist, es aber auch entsprechende KfW-Programme gibt.
Weiß jemand mehr?
Hallo zusammen,
kennt sich hier jemand mit Dachbegrünung aus und kann berichteten?
Bisher habe ich herausgefunden, dass es wohl nicht ganz günstig ist, es aber auch entsprechende KfW-Programme gibt.
Weiß jemand mehr?
Niemand eine Inspiration für mich?
Hm, bin noch nicht viel weiter.
Dachbegrünung muss jährlich gepflegt werden, dass lassen sich Dachgärtner teuer bezahlen. Lieber die Finger also davon weglassen, wenn man nicht selber dachgärtnern kann und will.
Bei mir war Grünflachdach leider vom Bezirksamt Hamburg-Nord als Auflage zum Bebauungsplan zwingend vorgeschrieben. Hamburgs Regierung ist leider rot-grün.
Hm, aber irgendwie muss ich reagieren. Meine Zisterne läuft schon einmal ganz gerne über, obwohl 5000 Liter schon eine Hausnummer sind.
Wenn der nächste Bauabschnitt im Garten durch ist, wird noch mehr Fläche in die Zisterne einleiten. Eine zweite Zisterne habe ich nicht geplant. Daher käme mir zusätzliche Wasserrückhaltekapazität direkt auf dem Dach schon entgegen. Etwas mehr Hitzeschutz für die Garage empfinde ich auch als erstrebenswert. Jagdgründe für die Libellen, ...
Ich weiß nicht, ob dir meine Erfahrungen weiterhelfen: Ich wohne in einem MFH aus Baujahr 2005, das Dach ist tonnenförmig gewölbt und hat eine Dachbegrünung, die sehr gut gedeiht.
Nachteil ist, dass nach starkem Regen oder Wind dann gerne Steine oder Moos den Weg nach unten finden. Einen "Fang" würde diese Dinge gibt es nicht - keine Ahnung, ob das einer fachgerechten Installation entspricht.
Wenn du aber ein reines Flachdach hast, dann dürfte das keine Rolle spielen - diese Effekte dürfte es primär bei geneigten Dächern geben.
Hallo zusammen,
sehr spannend.
Muss zwingend ein wasserableitende Schicht unter die Pflanzen.
Jetzt helfe ich mir, in den ich einen wilden Wein oder so über das Garagendach wachsen lasse und Japanisches Blutgras an einer Seite in diesen länglichen Pflanzkästen wachsen lasse.
Wenig aufwendig.
Auf Dauer kommen wir um mehr Begrünung nicht umhin.
Sieht auch genial aus. Ich denke es wird mehr und mehr gesetzliche Auflagen und Förderung dazu geben.
Gute Richtung.
LG
Das Thema interessiert mich an sich. Die Förderung ist nur die Hilfe, tatsächlich loszulegen.
Alles anzeigenHallo zusammen,
kennt sich hier jemand mit Dachbegrünung aus und kann berichteten?
Bisher habe ich herausgefunden, dass es wohl nicht ganz günstig ist, es aber auch entsprechende KfW-Programme gibt.
Weiß jemand mehr?
Planst du das für ein Unternehmen oder für dein privates Haus? Für ein unternehmen würde ich dir fast dazu raten, weil es deine Umweltbilanz deutlich anheben kann und sich somit lohnen würde...