– Fiktive Überlegung –
Beispiel:
- Mehrere Fonds mit Einmalanlage (ohne weitere Besparung): Anlage insgesamt 200.000 €
- Anlagedauer: ca. 10 - 15 Jahre
Besonderheit
Unterhalb des Einkommenssteuer-Grundfreibetrags bzw. Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung)
+ Pauschbetrag = ca. 10.000 € steuerfreies Einkommen
Aufgrund des hohen Steuerfreibetrags (ca. 10.000 €) wären ausschüttende Fonds sehr wahrscheinlich rentabler als thesaurierende, um maximal von der Ausnutzung des Freibetrags zu profitieren, richtig? Oder doch thesaurierende Fonds wegen des Zinseszins?
Wenn eine durchschnittliche Ausschüttung/Dividendenzahlung von 3% unterstellt würde, wäre dies jährlich:
6.000 €, die steuerfrei wären.
Die Überlegung wäre dann (die Ausschüttung soll nicht dem Girokonto zufließen)
a) ob man diese wieder in die Fonds reinvestiert/weitere Anteile kauft oder
b) auf dem Tagesgeld/Festgeld Konto belässt