Am 29.01.2025 eröffnete ich ein Konto bei Oskar. Die Idee die vermögenswirksamen Leistung in ETF zu investieren, empfinde ich als gut. Am 28.03.2025 habe ich auf meinem Gehaltszettel gesehen das die ersten Zahlungen von meinem Arbeitgeber geleistet wurde, rückwirkend bis … Januar 2025. Auf Nachfrage bei OSKAR wurde mir mitgeteilt das die Eröffnung meines Kontos abgelehnt wurde. Weder OSKAR noch die Bank war in der Lage, mich über die negative Entscheidung, zu informieren. Ich arbeite bei dem Unternehmen seit 2020 und habe ein unbefristeten Arbeitsvertrag. Hier die Antwort auf meine Nachfrage warum ich abgelehnt wurde.: Die Depotbank hat Ihren Antrag auf Depotführung geprüft und uns mitgeteilt, dass Ihr Antrag abgelehnt wurde. Es ist demnach kein Vertrag mit der Oskar.de GmbH, der Scalable Capital GmbH oder der Baader Bank AG zustande gekommen. Die Depotbank fragt bei der Kontoeröffnung die Bonitätsinformationen zu Ihrer Person ab. Sie behält sich vor Aufnahme der Geschäftsbeziehung die Ablehnung eines Kontoantrags vor, wenn die Bonitätsauskunft darauf schließen lässt, dass aufgrund der vorhandenen Zahlungserfahrungen mit einem Ausfall innerhalb der kommenden 12 Monate zu rechnen ist und somit ein erhöhtes wirtschaftliches Risiko für die Bank besteht. Mehr anzeigen


Erfahrungen mit Oskar (9)
Oskar ist ein digitaler Vermögensverwalter. Das Unternehmen bietet unter anderem eine App an, die es Kindern und Jugendlichen ermöglicht, ein eigenes Depot zu eröffnen und in ETFs zu investieren. Dabei wird die Anlagestrategie von einem erfahrenen Investment-Team entwickelt und regelmäßig angepasst.
Produkte von Oskar
VL-Sparen
Weitere Anbieter
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip gehört zu 100 Prozent der gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, ihre Finanzen selber zu machen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links aber anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet, hat keinerlei Einfluss auf unsere Empfehlungen. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.