Fondsgebundene Le­bens­ver­si­che­rung So funktionieren Fondspolicen

Martin_Klotz
Martin Klotz
Finanztip-Experte für Vorsorge

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine fondsgebundene Le­bens­ver­si­che­rung verbindet eine Fondsanlage mit einer Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung.
  • Die Renditechancen sind größer als bei einer klassischen Le­bens­ver­si­che­rung, zugleich ist aber das Risiko höher.
  • Die Abschluss- und Verwaltungskosten sind meist sehr hoch und fressen Steuervorteile oft auf.
  • Es ist besser, eine Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung getrennt von einem Sparprodukt abzuschließen.

Es steht nicht sehr gut um die klassische Le­bens­ver­si­che­rung. Anhaltend niedrige Zinsen haben noch mehr zu schlechter Presse über das Anlageprodukt geführt. Immer weniger Menschen schließen einen neuen Vertrag ab. Stattdessen steigt die Zahl der Verträge von fondsgebundenen Le­bens­ver­si­che­rung­en, die stärker in Aktienfonds investieren und damit höhere Renditechancen versprechen. Zusätzlich lockt die fondsgebundene Le­bens­ver­si­che­rung mit Steuervorteilen gegenüber einem normalen Aktienkauf.

Laut dem europäischen Ver­si­che­rungsverband Insurance Europe lag der Marktanteil der Fondspolicen in Deutschland 2015 bereits bei gut 16 Prozent. Für Ver­si­che­rungen ein gutes Geschäft: Das Risiko der schwankenden Aktienkurse trägt der Kunde allein.

Investition in Aktien

Die fondsgebundene Le­bens­ver­si­che­rung ist eine Kombination einer Fondsanlage mit einer Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung. Sie verbindet also einen Hinterbliebenenschutz mit einer Sparanlage. Die Beiträge werden in Investmentfonds angelegt. Klassische Le­bens­ver­si­che­rung­en investieren dagegen vornehmlich in festverzinsliche Wertpapiere sowie Immobilien und nur zu einem geringen Teil in Aktien. Läuft der Vertrag der fondsgebundenen Police aus, erhält der Versicherte in der Regel den Wert der Fondsanteile, die bis zu diesem Zeit­punkt erworben wurden. Bei einigen Anbietern ist es auch möglich, die erworbenen Fonds zum Vertragsende in ein Depot zu übertragen. Der Zeit­punkt für den Ausstieg ist entscheidend: Stehen die Papiere gerade gut, war die Anlage ein Gewinn. Es kann aber auch ein Verlust sein, wenn zum Vertragsende die Marktlage schlecht ist.

Bindung an die Investmentfonds des Versicherers

In welche Fonds das Geld investiert wird, hängt vom Anbieter ab. Nur wenige Ver­si­che­rungen investieren in kostengünstige ETFs. Die meisten bieten dagegen eine kleine Menge gemanagter fremder Fonds zur Auswahl an oder gleich hauseigene Fonds. In vielen Tarifen können Kunden zwischen Aktien-, Renten- und Immobilienfonds wählen. Wie gut die Rendite der fondsgebundenen Le­bens­ver­si­che­rung am Ende ausfällt, hängt maßgeblich von der Entwicklung der gewählten Fonds ab.

Wer eine solche Le­bens­ver­si­che­rung kauft, muss sich daher zunächst mit der Auswahl der Fonds beschäftigen und sollte diese auch über die Laufzeit nicht aus den Augen verlieren. Vorab einzuschätzen, wie gut welcher Investmentfonds abschneiden kann, ist für die meisten Kunden unmöglich. Je nach Marktentwicklung kann es außerdem sinnvoll sein, den Fonds während der Vertragslaufzeit zu wechseln. Dies ist aber abhängig von den Angeboten des Versicherers und kostet mitunter zusätzlich.

Wenn Du einen passenden Sparplan suchst, unterstützt Dich der Finanztip-Sparplanrechner dabei.

Zum Rechner

Verzinsung nicht garantiert

Eine Garantieverzinsung gibt es in der Regel nicht, schließlich hängt der Wert der Police vom Stand der Aktienmärkte ab. Dadurch gibt es eine Chance auf höhere Rendite, als es Investments in sicherere Anlagen versprechen. Allerdings besteht auch die Gefahr hoher Verluste, die allein der Kunde trägt. Dementsprechend sollte nicht die gesamte Altersvorsorge an einem solchen Vertrag hängen. Vielmehr ist die Fondspolice für Menschen geeignet, die noch Geld übrig haben und es investieren möchten.

Nicht alle Vorsorgesparer sind bereit, zugunsten der Renditechance komplett auf Garantien zu verzichten. Einige Policen bieten deshalb auch Höchststandgarantien an. Damit verspricht die Ver­si­che­rung, den Marktwert auszuzahlen, den die Fonds an gewissen Stichtagen erreicht haben, sollte der Vertrag zum Enddatum weniger wert sein.

Eine andere Möglichkeit ist, die Beiträge aufzuteilen. Auch dafür gibt es verschiedene Modelle. Eine Version: Ein Teil der Prämie fließt in die Fonds, ein anderer Teil in einen Garantiefonds, der wie eine klassische Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung angelegt wird und auf diesen Teil auch den Garantiezins erhält.

Hohe Kosten für Garantien

Solche Garantien kosten aber zusätzlich. Daneben fallen außerdem Abschlusskosten an, Verwaltungskosten, Fondskosten und die Kosten für den Risikoschutz im Todesfall. Wer die Prämien nicht jährlich, sondern monatlich überweist, zahlt einen Ratenzuschlag.

All diese Kosten müssen mit einer Rendite erstmal verdient werden. Auch der Steuervorteil, den Ver­si­che­rungen gegenüber Investments wie einem Fondssparplan haben, geht durch die Kosten schnell verloren.

Starre Bindung des Todesfallschutzes an die Fondspolice

Die vereinbarte Todesfall-Leistung ist in vielen Verträgen nicht ausreichend. Zusätzlich kennzeichnen viele Ver­si­che­rungen nicht klar, wie hoch der Kostenanteil der Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung an den Beiträgen ist. Daher ist nur schwer nachzuvollziehen, wie viel der Prämien wirklich angespart wird.

Ändert sich etwas im Leben des Versicherten und kann er die Ver­si­che­rung nicht mehr zahlen, gibt es keine Möglichkeit, die weit günstigere eingeschlossene Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung alleine weiterzuführen. Bei von vornherein getrennten Verträgen wäre es dagegen möglich, den Sparanteil alleine beitragsfrei zu stellen.

Mehr dazu im Ratgeber Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung

  • Familien mit einem Alleinverdiener oder einem Immobilienkredit brauchen eine Absicherung für den Todesfall.
  • Wir empfehlen Hannoversche, Huk24, Europa und Cosmosdirekt. Letztere solltest Du aber immer mit einem weiteren Anbieter vergleichen, um Preisausreißer zu vermeiden.

Zum Ratgeber 

Fazit: Nicht empfehlenswert

Eine fondsgebundene Le­bens­ver­si­che­rung bedeutet: höhere Risiken bei höheren Renditechancen. Weil die Ver­si­che­rung in Investmentfonds anlegt, muss der Ver­si­che­rungsnehmer darauf hoffen, dass sich der Wert seiner Fondsanteile positiv entwickelt. Dafür muss er Sicherheit aufgeben, denn die fondsgebundene Le­bens­ver­si­che­rung gewährt anders als die „normale“ Ka­pi­tal­le­bens­ver­si­che­rung keine Garantien auf die Sparbeiträge. Hohe Kosten müssen erst einmal durch Rendite erwirtschaftet werden. Zusätzlich geht ein Teil der Beiträge in die Ri­si­ko­le­bens­ver­si­che­rung, die oft nur unzureichenden Schutz bietet. Es ist sinnvoller, einen Todesfallschutz getrennt von einem Sparprodukt abzuschließen. Für eine Anlage in Aktien eignen sich viel besser ETF-Indexfonds.

Mehr dazu im Ratgeber Indexfonds/ETFs

  • Mit kostengünstigen ETFs baust Du einfach Vermögen auf.
  • Unsere ETF-Empfehlungen für MSCI-World-ETFs: iShares (ISIN: IE00B4L5Y983), Xtrackers (ISIN: IE00BJ0KDQ92) und Invesco (IE00B60SX394); für MSCI-All-Countries-World-ETFs: SPDR (IE00B44Z5B48) und iShares (IE00B6R52259)

Zum Ratgeber

Autor
Annika Krempel

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Emp­feh­lungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und emp­foh­len wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Emp­feh­lungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.

Mit Deinem Beitrag unterstützt Du uns bei der unabhängigen Recherche für unsere Ratgeber.

Werde Unterstützer

Werde Finanztip Unterstützer

  • Unabhängige RechercheWir können weiterhin unabhängig Recherche betreiben
  • Finanztip Academy Erhalte exklusiven Zugang zur Finanztip Academy
  • ExpertengesprächeNimm an allen Gesprächen mit unseren Experten teil und stell Deine Frage
Unterstützer werden für 5€/Monat