Auslandskrankenversicherung Ab in den Urlaub! Reisekrankenversicherung aber nicht vergessen
Finanztip-Expertin für Versicherungen
Das Wichtigste in Kürze
So gehst Du vor
Inhalt
Eine Lebensmittelvergiftung oder ein gebrochener Fuß können den Urlaub gehörig vermiesen und im schlimmsten Fall die Urlaubskasse sprengen. Damit Du nicht auf den Behandlungskosten sitzen bleibst, ist eine Auslandskrankenversicherung für jeden Urlaub außerhalb Deutschlands ein Muss. Ein einziger Krankenhaustag in den USA kostete die Debeka Krankenversicherung 194.000 Euro, wie uns die Versicherung auf Nachfrage mitteilte. Ohne Zusatzversicherung müsstest Du diese Summe aus eigener Tasche zahlen.
Dabei ist die Reisekrankenversicherung eine sehr günstige Versicherung. Eine gute Versicherung bekommst Du schon ab 8 Euro im Jahr. Die Versicherung lässt sich online in fünf Minuten abschließen und das auch noch kurz vor Beginn der Reise. Worauf Du bei einer Auslandskrankenversicherung achten musst, erfährst Du hier.
Debeka ist keine Empfehlung mehr: Nachdem die Debeka ihre Beiträge im Tarif AR im September 2024 angehoben hat, gehört sie nicht mehr zu den von uns empfohlenen Auslandskrankenversicherungen für Einzelpersonen. Wirf daher einen Blick auf unsere anderen Empfehlungen. Wer von der Debeka eine Beitragserhöhung erhält, hat ein Sonderkündigungsrecht.
Wer im Ausland Urlaub macht, sollte eine Auslandskrankenversicherung haben. Die Versicherung übernimmt die Kosten für die ärztliche Behandlung im Ausland. Außerdem zahlt sie den Rücktransport nach Deutschland, wenn Du so schwer erkrankst, dass eine weitere Behandlung in Deutschland sinnvoll ist. Die gesetzlichen Krankenkassen beteiligen sich an den Kosten entweder nur teilweise oder überhaupt nicht. Auch privat Versicherte haben nicht immer den passenden Schutz im Ausland.
Innerhalb der Europäischen Union, in Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz sowie in Ländern, mit denen Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen hat, zahlt die gesetzliche Krankenkasse (GKV) einen Teil der Arzt- und Krankheitskosten. Das regelt die Verordnung des Europäischen Parlaments zur sozialen Sicherheit.
Allerdings ist der Schutz insgesamt löchrig: Du bekommst nur das erstattet, was auch die Bürger und Bürgerinnen des Urlaubslandes von der dortigen Krankenversicherung bekommen. In vielen Ländern ist diese Grundversorgung aber dürftig, und die Ärzte und Ärztinnen bieten Privatbehandlungen gegen zusätzliche Zahlungen an. Dabei gilt: Für privatärztliche Rechnungen im Ausland zahlt die gesetzliche Krankenkasse in Deutschland nicht. Dies gilt sowohl für den Arztbesuch als auch für den Aufenthalt im Krankenhaus oder für Medikamente.
Auf solchen Kosten bleibst Du sitzen, wenn Du Dich nicht zusätzlich versicherst. Den im Urlaubsland üblichen Eigenanteil der gesetzlichen Behandlung musst Du ebenfalls selbst tragen. Hinzu kommt: Von dem Erstattungsbetrag zieht die Krankenkasse in Deutschland in einigen Fällen noch etwas ab, beispielsweise für erhöhte Verwaltungskosten. Unterm Strich übernimmt die deutsche Krankenkasse also oft nur einen Bruchteil der tatsächlichen Kosten.
Ein Beispiel: Ein Finanztip-Leser schilderte uns, dass er nach einem Herzinfarkt im Türkei-Urlaub in einem dortigen Krankenhaus behandelt und operiert werden musste. Von den 16.000 Euro Behandlungskosten erstattete die Krankenkasse seinen Angaben zufolge nur rund 300 Euro. Die restlichen Kosten musste er selbst stemmen, denn er hatte keine Auslandskrankenversicherung.
Noch teurer kann es werden, wenn Du wegen einer Krankheit nach Deutschland zurücktransportiert werden musst. Denn dafür kommt die gesetzliche Kasse nie auf. Ein solcher Ambulanzflug kann innerhalb Europas durchaus mehrere Zehntausend Euro kosten. Musst Du aus Asien oder Australien zurückgeflogen werden, sind laut dem ADAC schlimmstenfalls bis zu 130.000 Euro fällig.
Die private Krankenversicherung (PKV) schützt in der Regel auch in den Ländern der Europäischen Union sowie in Island, Liechtenstein und Norwegen. Außerhalb Europas gilt der Versicherungsschutz allerdings oft nur für ein bis drei Monate. Gute PKV-Tarife sichern auch längere Zeiträume ab oder bieten sogar unbegrenzt Schutz. Dennoch solltest Du auch als Privatversicherter vor dem Urlaub prüfen, ob Du eine Auslandskrankenversicherung benötigst. Denn nicht alle PKV-Tarife decken sämtliche Kosten im Ausland ab. Vor allem der Rücktransport ist in vielen Fällen nicht versichert.
Du solltest zudem nachschauen, ob Du nicht mit Deiner privaten Krankenversicherung auch gleich eine Auslandskrankenversicherung abgeschlossen hast. Häufig handelt es sich dabei um einen separaten Vertrag, der mit einigen Euro Monatsbeitrag in Deinen Versicherungsunterlagen aufgeführt ist.
Wenn Du eine Kreditkarte hast oder Mitglied in einem Autoclub bist, kann es sein, dass Du schon eine Auslandskrankenversicherung hast. Oft bieten solche Zusatzverträge allerdings nicht den besten Schutz. Im Zweifel solltest Du daher eine unserer Empfehlungen abschließen. Eine Doppelversicherung ist grundsätzlich nicht schlimm. Du musst im Schadensfall nur melden, dass eine weitere Versicherung besteht.
Auch schon lange bestehende Verträge bieten oft nicht mehr den optimalen Schutz, denn viele Anbieter haben ihre Bedingungen in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Prüfe deshalb auch Altverträge auf Lücken und schließe im Zweifel eine neue Auslandskrankenversicherung ab.
Denk daran, Deine alte Versicherung rechtzeitig zu kündigen. In der Regel kannst Du Deine Versicherung ein bis drei Monate vor Ende des Versicherungsjahrs kündigen. Die genaue Kündigungsfrist findest Du in Deinem Versicherungsvertrag.
Beim Abschluss einer Reisekrankenversicherung solltest Du auf diese wichtigsten Punkte im Vertrag achten:
Eine Auslandskrankenversicherung gilt für alle Reisen innerhalb eines Jahres, die eine bestimmte Dauer nicht überschreiten. Meistens sind Reisen bis 56 Tage versichert, wie unser Test gezeigt hat. Es gibt aber auch Tarife, die nur 42 oder sogar bis zu 70 Tage gelten. Wie oft Du innerhalb eines Jahres verreist, spielt keine Rolle – die Tage werden nicht addiert. Verreist Du zum Beispiel zweimal für sechs Wochen, also jeweils 42 Tage, hast Du zwar insgesamt 84 Tage, Du bist aber trotzdem für jede dieser Reisen versichert.
Für Reisen, die länger als 70 Tage dauern, gibt es spezielle Auslandskrankenversicherungen. Einen solchen Vertrag brauchst Du beispielsweise, wenn Du ein Auslandssemester, eine Weltreise oder mehrere Monate eine Workation, also Homeoffice im Ausland machst. Welche Angebote wir für die Langzeit-Reisekrankenversicherung empfehlen, liest Du weiter unten im Text.
Wichtig ist, dass der Vertrag auch für das Urlaubsland gilt, in das Du reist. Die Tarife für kurze Urlaubsreisen gelten in der Regel weltweit. Falls Du dagegen eine längere Auszeit planst, zum Beispiel eine Weltreise, solltest Du bei den Langzeit-Reisekrankenversicherungen darauf achten, ob diese auf bestimmte Regionen begrenzt sind. Eine Reiseversicherung, die auch in den USA und Kanada gilt, ist meist teurer als ein Tarif ohne Nordamerika. Denn dort sind die Kosten für eine medizinische Behandlung besonders hoch. Gute Verträge versichern außerdem nicht nur private, sondern auch berufliche Reisen.
Von den von uns empfohlenen Tarifen für lange Urlaubsreisen hat nur der von der Envivas eine regionale Begrenzung. Er gilt für weltweite Reisen ohne USA und Kanada. In diesem Tarif sind aber Zwischenstopps bis zu einer Übernachtung in den USA oder Kanada mitversichert.
Zu den wichtigen Kernleistungen einer Auslandsreise-Krankenversicherung zählt die Kostenübernahme für essenzielle Behandlungen: Dazu gehören etwa die ambulante und stationäre Behandlung, provisorischer Zahnersatz, Behandlung von Sportverletzungen sowie die Erstattung notwendiger Hilfsmittel wie Krücken.
Die Versicherung sollte außerdem für Such- und Bergungskosten in Höhe von mindestens 5.000 Euro aufkommen. Solltest Du beim Skifahren oder Wandern in den Bergen verunglücken, zahlt die Versicherung die Kosten, die im Zusammenhang mit Deiner Rettung entstehen.
Erkrankt Dein minderjähriges Kind, übernehmen viele Versicherer Deine Übernachtungskosten im Krankenhaus, der Fachbegriff dafür lautet Rooming-In. Entsprechend sollte auch Deine Auslandskrankenversicherung ausgestattet sein.
Es gibt aber auch wichtige Behandlungen, deren Kosten in der Regel nicht übernommen werden: Dazu zählt zum Beispiel eine Psychotherapie. Auch Schwangere haben nur eingeschränkten Schutz: Die Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und für eine Entbindung werden von den meisten Versicherern nicht übernommen. Bei einer Frühgeburt oder Fehlgeburt und bei Komplikationen in der Schwangerschaft sollte die Versicherung aber zahlen.
Zu den Versicherungsbedingungen sollte gehören, dass der Anbieter einen Rücktransport nach Deutschland zahlt, wenn er medizinisch sinnvoll und vertretbar ist – und nicht nur, wenn dieser unbedingt notwendig ist.
Medizinisch sinnvoll ist der Rücktransport laut den Bedingungen der Versicherer, wenn Du im Ausland zwar behandelt werden kannst, eine Behandlung in Deutschland aber besseren Erfolg verspricht. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn Du die Nähe zu Deiner Familie brauchst, um wieder schnell auf die Beine zu kommen. Damit Du insbesondere bei längeren Klinikaufenthalten die Möglichkeit hast, nach Hause zu kommen, solltest Du auf diese Bedingung im Vertrag achten. Der Rücktransport muss aber aus medizinischer Sicht vertretbar sein, damit die Versicherung die Kosten dafür übernimmt. Das heißt in der Regel, dass Du stabil genug sein musst, um die Heimreise gut zu überstehen.
Bezahlt die Versicherung nur den medizinisch notwendigen Rücktransport, dann kommt sie nur dann für die Kosten auf, wenn eine ausreichende Versorgung vor Ort nicht möglich ist. Etwa weil Du in einem Land mit schlechter medizinischer Versorgung bist und Du deswegen nicht ausreichend behandelt werden kannst.
Zumindest sollte die Versicherung dann die Kosten für den Ambulanzflug übernehmen, wenn Du voraussichtlich mehr als zwei Wochen im Krankenhaus bleiben musst. Dann hast Du bei ernsthafteren Erkrankungen die Sicherheit, in eine Klinik nach Deutschland verlegt zu werden.
Wichtig für Familien, die gemeinsam verreisen: Achte in den Versicherungsbedingungen darauf, dass der Rücktransport ebenfalls für eine Begleitperson gezahlt wird. Das ist besonders wichtig, wenn ein minderjähriges Kind erkrankt und gemeinsam mit einer Begleitperson zurück nach Deutschland gebracht werden muss. Sieht der Vertrag einen Rücktransport ausschließlich für die erkrankte Person vor, müsste die Begleitperson für die Kosten selbst aufkommen. Alle unsere Empfehlungen zahlen den Rücktransport ebenfalls für eine Begleitperson.
Falls Du schwer auf Reisen erkrankst, kann es sein, dass Du über den versicherten Zeitraum hinaus im Ausland behandelt werden musst. Deine Versicherung sollte für Deine Behandlung aufkommen, bis Du zu einer Rückreise wieder gesundheitlich in der Lage bist. Das nennt sich verlängerter Versicherungsschutz bis zur Wiederherstellung der Transportfähigkeit.
Mit der vergangenen Corona-Pandemie sind noch zwei weitere Punkte hinzugekommen: So sollte Deine Auslandskrankenversicherung auch die Kosten übernehmen, falls Du auf Deiner Reise Covid-19 oder eine andere pandemische Krankheit bekommen solltest. Achte daher darauf, dass Deine Versicherung keine sogenannte Pandemieklausel enthält. Damit würdest Du im Falle einer solchen Erkrankung keine Leistungen erhalten.
Daneben sollte auch dann Versicherungsschutz bestehen, wenn das Auswärtige Amt für Dein Zielland eine Reisewarnung wegen einer Pandemie ausspricht. Seit der Corona-Pandemie übernehmen die Versicherer zwar standardmäßig die Kosten für eine Covid-19-Erkrankung oder eine andere pandemische Erkrankung im Ausland. Bevor Du verreist, solltest Du das dennoch einmal in den Versicherungsbedingungen überprüfen.
Die Versicherung sollte außerdem an einem Ombudsmann-Verfahren teilnehmen. Ein Ombudsmann ist ein Streitschlichter, der versucht, einen Rechtsstreit außergerichtlich beizulegen. Wenn sich die Auslandskrankenversicherung doch einmal weigert zu zahlen, kannst Du Dich dort beschweren. Aus unserer Sicht hat sich dieses Schlichtungsverfahren als sinnvolles Instrument etabliert, um Dich im Konfliktfall zu beraten und zu unterstützen.
Im besten Fall nimmt die Versicherung am Verfahren des Versicherungsombudsmann teil. Bis zu einem Streitwert von 10.000 Euro ist der Schlichterspruch für den Versicherer bindend (§ 10 Abs. 3 VomVO).
Einige Versicherungen nehmen aber nur am Schlichtungsverfahren des PKV-Ombudsmannes teil. Dieser kann, im Gegensatz zum Versicherungsombudsmann, keine verbindlichen Entscheidungen treffen. Er kann aber vermitteln und Empfehlungen aussprechen.
Falls Du mit einer Vorerkrankung ins Ausland reist, solltest Du vorher prüfen, ob die Kosten für eine notwendige Behandlung durch Deine Auslandskrankenversicherung abgedeckt sind.
Gute Tarife schließen Vorerkrankungen nicht pauschal vom Schutz aus, sondern nur Behandlungen, deren Notwendigkeit bereits vor der Reise ärztlich festgestellt wurde. Ein Beispiel dazu: Luis hat vor seinem Urlaub eine Schulterverletzung erlitten und bereits mehrere Physiotherapiesitzungen begonnen. Er weiß, dass er während seiner Reise weitere Sitzungen im Urlaub benötigen wird. Diese geplante und absehbare Behandlung wird auch von guten Tarifen nicht bezahlt.
Dagegen sollte eine gute Versicherung aber zahlen, wenn sich eine chronische Erkrankung im Urlaub verschlimmert. Als Beispiel: Marie hat Diabetes. Sie ist aber medikamentös gut eingestellt und hat zu Reisebeginn keine Beschwerden. Während ihrer Reise verschlimmert sich allerdings ihre Diabetes. Sie muss bei einem Arzt vor Ort behandelt werden.
Achte daher darauf, dass der Anbieter seine Leistungen nicht auf „akute“ oder „unvorhersehbare“ Erkrankungen begrenzt oder den Schutz mit ähnlich unkonkreten Formulierungen einschränkt. Das kann zum Problem werden, wenn Du eine Vorerkrankung wie Asthma oder Diabetes hast, die sich im Urlaub verschlimmert. Dann könnte die Versicherung die Leistungen mit der Begründung ablehnen, dass Deine Erkrankung zum einen chronisch vorliegt und zum anderen vorhersehbar war.
Leidest Du an einer chronischen Erkrankung, solltest Du daher vor Abschluss der Versicherung beim Anbieter erfragen, ob er zahlt, falls sich Dein Zustand im Urlaub verschlechtert. Um Streit mit der Versicherung zu vermeiden, ist es zudem sinnvoll, wenn Du Dir Deine Reisefähigkeit vor Beginn des Urlaubs von einem Arzt attestieren lässt.
Eine Auslandskrankenversicherung für Urlaube bis zu zehn Wochen gibt es schon für kleines Geld. Sehr gute Tarife für Einzelpersonen gibt es für unter 10 Euro. Familien zahlen bei unseren Empfehlungen höchstens 33 Euro im Jahr.
Wichtige Kriterien für unseren Test waren vor allem: Die Versicherungen erstatten die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen und sie zahlen den medizinisch sinnvollen Rücktransport ins Heimatland. Außerdem werden Such- und Bergungskosten in Höhe von mindestens 5.000 Euro übernommen. Die Versicherungen gelten weltweit, also auch außerhalb von Europa und in den USA und Kanada. In unserem Vergleich hatten die folgenden Versicherungen ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis:
Der Münchener Verein eignet sich besonders für Einzelpersonen (Tarif 501). Er gehörte mit 8,40 Euro pro Person zu den kostengünstigsten in unserem Vergleich. Ab einem Alter von 65 bis 74 Jahren erhöht sich der Preis auf 19,80 Euro pro Person. Senioren ab 75 Jahren zahlen 28,20 Euro im Jahr.
Der Münchener Verein eignet sich auch für Ehepaare mit Kindern. Dort schnitt der Familientarif (502) in unserem Preisvergleich am günstigsten ab. Zudem sind Kinder bis 24 Jahre in diesem Tarif mitversichert. Der Münchener Verein übernimmt die Kosten für den Rücktransport der erkrankten Person plus einer Begleitperson. Nachteil: Wer unverheiratet zusammen mit Kindern in einer häuslichen Gemeinschaft lebt, kann den Familientarif nicht nutzen.
Travelsecure ist die Reiseversicherung der Würzburger Versicherungs-AG. Der von uns empfohlene Tarif eignet sich besonders für unverheiratete Paare mit Kindern. Als Familie gelten mindestens ein Erwachsener und bis zu fünf unterhaltsberechtigte Kinder. Paare müssen nach den Versicherungsbedingungen weder verheiratet oder verpartnert sein nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, noch in einem Hausstand leben.
Noch günstiger können sich unverheiratete Eltern beim Münchener Verein versichern: Ratsam wäre eine Kombination aus Einzeltarif (501) und Familientarif (502). Wer sich für die Kombiverträge beim Münchener Verein entscheidet, zahlt nach unserem Vergleich insgesamt 27 Euro. Dadurch lassen sich insgesamt 6 Euro im Jahr sparen.
Wir halten es jedoch für sinnvoll, wenn sich Familien in einem Familientarif absichern. Ein Vertrag ist übersichtlicher als mehrere. Angenommen Deine Familie erkrankt im Urlaub an einem Virus. Um Leistungen aus der Versicherung zu bekommen, müsst ihr über mindestens zwei Verträge abrechnen. Im Fall der Fälle ist es einfacher, wenn Deine Familie einen einheitlichen Vertrag hat, unter dem auch alle anfallenden Rechnungen eingereicht werden können.
Wer aber ausschließlich auf den Preis schaut und dafür mehr Aufwand in Kauf nimmt, kann sich auch für die Kombi-Verträge beim Münchener Verein entscheiden.
Bis vor Kurzem haben wir noch die Debeka mit dem Tarif AR als Auslandskrankenversicherung empfohlen. Da die Krankenversicherung ihre Beiträge im September angehoben hat, gehört sie nun nicht mehr zu unseren Empfehlungen. Der Tarif für Einzelpersonen kostet jetzt 12 statt 8 Euro im Jahr. Für Senioren und Seniorinnen ab 68 Jahren kostet er 30 Euro statt 8 Euro.
Bist Du bereits Mitglied der Debeka? Dann musst Du bald die höheren Beiträge zahlen. Du hast aber ein Sonderkündigungsrecht, wenn die Krankenversicherung ihre Beiträge erhöht.
Die Krankenversicherung darf die Beiträge erst zum neuen Versicherungsjahr erhöhen. Schau daher in Deinen Vertrag, wann das neue Versicherungsjahr bei Dir beginnt. Einen Monat vor Ende des aktuellen Versicherungsjahres muss Dich die Versicherung über die Beitragserhöhung informieren. Warte daher zunächst das Schreiben der Krankenversicherung ab. Ab diesem Zeitpunkt hast Du einen Monat Zeit, Deine Auslandskrankenversicherung zu kündigen. Die Kündigung verschickst Du am besten per Einwurf-Einschreiben. Denke aber daran, vorher eine andere Auslandskrankenversicherung abzuschließen, wenn Du bereits eine Reise geplant hast.
Eine Langzeit-Reisekrankenversicherungen brauchst Du, wenn Du länger als zehn Wochen am Stück im Ausland bist. Wir empfehlen Versicherungen, die in unserem Vergleich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hatten. Die Versicherungen erstatten die Kosten für ambulante und stationäre Behandlungen und zahlen den medizinisch sinnvollen Rücktransport ins Heimatland. Such- und Bergungskosten werden in Höhe von mindestens 5.000 Euro übernommen.
Achtung: Von unserem Empfehlungen gelten nur die Tarife der LVM und SDK weltweit, also auch in den USA und Kanada. Der Tarif der Envivas gilt nur außerhalb der USA und Kanada, ist dafür aber auch vergleichsweise günstiger. Er ist allerdings nur zugänglich für Mitglieder der Techniker Krankenkasse.
Den Tarif der LVM kannst Du nicht online abschließen. Auf der Website der LVM bekommst Du zwar eine Reisekrankenversicherung ebenfalls im Tarif ARTop. Der Online-Tarif eignet sich aber nur für kurze Reisen bis zu acht Wochen.
So kommst Du an den Langzeit-Tarif der LVM: Auf der Website der LVM kannst Du Dich über ein Kontaktformular per E-Mail oder Telefon an eine zuständige LVM-Versicherungsagentur wenden. Mit der LVM-Vertrauensperson besprichst Du dann, ob Du den Vertrag nach Hause geschickt bekommst oder vor Ort abschließt.
Noch einfacher geht der Abschluss über die LVM-Zentrale in Münster. Du erreichst sie ebenfalls über das Kontaktformular oder per Telefon unter der Nummer +49 251 702 - 4710. Die Versicherung kann Dir die Unterlagen dann direkt per E-Mail oder Post nach Hause schicken.
Die Preise der SDK lagen in unserem Vergleich etwas über den Beiträgen der LVM. Dafür ist die Versicherung aber online abschließbar. Im Online-Tarif ist auch eine Unfallversicherung enthalten. Damit übernimmt die Versicherung auch Such- und Bergungskosten in Höhe von 5.000 Euro.
Ab einem Alter von 60 Jahren sollten sich Reisende lieber für die LVM entscheiden. In unserem Vergleich stellten wir fest, dass der Tarif der SDK ab 60 wesentlich teurer ist als andere Tarife.
Die SDK nimmt „nur“ am Schlichtungsverfahren des Ombudsmannes der privaten Kranken- und Pflegeversicherung teil. Anders als der Versicherungsombudsmann kann dieser aber keine bindenden Empfehlungen abgeben.
Bei der Envivas handelt es sich um eine Versicherung, die exklusive Verträge für Mitglieder der Techniker Krankenkasse (TK) anbietet. Damit ist sie nur für Versicherte der Techniker Krankenkasse interessant sowie für Menschen, die bereit sind, vor einem langen Auslandsaufenthalt die Krankenkasse zu wechseln.
Der Tarif TravelXLO der Envivas gilt nur für Reisen außerhalb der USA und Kanada. Für Reisen inklusive USA und Kanada hat die Envivas einen eigenen Tarif (TravelXLM), den wir nicht empfehlen. Denn dieser ist deutlich teurer.
Einen kleinen Abstrich gibt es bei den Versicherungsbedingungen: Keine Leistungen gibt es für die Behandlung psychischer Krankheiten. Wer also während seiner Reise Medikamente braucht, beispielsweise wegen einer akuten Psychose, muss für die Kosten selbst aufkommen.
Die Envivas nimmt ebenfalls nur am Schlichtungsverfahren des Ombudsmannes der privaten Kranken- und Pflegeversicherung teil.
Auch wenn Du den Tarif der Envivas nur als Versicherter der Techniker Krankenkasse in Anspruch nehmen kannst, haben wir uns trotzdem entschieden, ihn zu empfehlen. Zwei Gründe waren für uns ausschlaggebend.
Erstens: Mehr als elf Millionen Menschen in Deutschland sind bei der Techniker Krankenkasse versichert. Es besteht also eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass Du zu diesen Versicherten gehörst.
Zweitens ist der Tarif unter Umständen auch für Versicherte interessant, die derzeit noch bei anderen Kassen gesetzlich versichert sind. Falls Du zum Beispiel mit etwas Vorlauf planst, demnächst ein Jahr im Ausland zu verbringen, kann es sich vielleicht lohnen, für diesen Zeitraum Deine Krankenkasse zu wechseln. Denn die Mindestvertragsdauer bei der gesetzlichen Krankenversicherung beträgt nur zwölf Monate. Wenn Du also im Anschluss an eine einjährige Reise die Krankenversicherung erneut wechseln willst, ist das kein Problem. Mehr Infos, welche Krankenkasse am besten zu Dir passt, findest Du in unserem Ratgeber zum Thema Gesetzliche Krankenversicherung.
Die „normale“ Auslandsreisekrankenversicherung reicht nicht aus, wenn Du für längere Zeit ins Ausland gehst, etwa für ein Auslandssemester im Studium, eine Weltreise oder um als Rentner oder Rentnerin im warmen Süden zu überwintern. Dauert der Auslandsaufenthalt länger als zehn Wochen, greifen reguläre Reisekrankenversicherungen nicht mehr. Als gesetzlich Krankenversicherter brauchst Du dann in jedem Fall einen speziellen Tarif für Langzeitreisen. Weiter oben haben wir Dir die Tarife mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis aufgelistet.
Gründe, um für längere Zeit im Ausland zu leben, gibt es viele. In den folgenden Abschnitten haben wir Informationen zu den wichtigsten Fällen zusammengefasst.
Wenn Du gesetzlich krankenversichert bist, kann Dein Kind als Austauschschüler in der Familienversicherung mitversichert bleiben. Wie oben beschrieben, übernimmt die deutsche Krankenkasse höchstens nur solche Leistungen, die gesetzlich Versicherte im Zielland erhalten würden. Außerhalb der EU müssen die Kosten oft komplett allein getragen werden. Du solltest daher in jedem Fall eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abschließen.
Wenn Du nach dem Schulabschluss ein Jahr als Au-Pair arbeiten möchtest, solltest Du vorab mit der Vermittlungsagentur oder der Gastfamilie prüfen, ob Du im Gastland sozialversicherungspflichtig bist. In diesem Fall musst Du in die Krankenversicherung Deines Gastlandes eintreten.
In den meisten Ländern ist es aber Pflicht, eine private Langzeit-Reisekrankenversicherung abzuschließen, um als Au-Pair im Zielland arbeiten zu können. Du bleibst dann für die Zeit Deines Auslandsaufenthalts in der gesetzlichen Familienversicherung versichert. Allerdings musst Du dann die Verdienstgrenzen für die Familienversicherung beachten, damit der Versicherungsschutz bestehen bleibt.
Bist Du als Studierender gesetzlich versichert, bleibst Du das auch während eines Auslandssemesters oder eines Auslandsstudiums in der EU. In der Familienversicherung kannst Du so lange bleiben, bis Du Dein Studium abschließt oder die Altersgrenze von 25 Jahren erreichst. Voraussetzung ist aber, dass Du Deinen Wohnsitz in Deutschland beibehältst. Aber auch in diesem Fall gilt: Dir stehen nur die Leistungen zu, die eine gesetzlich versicherte Person im Zielland erhalten würde. Schließe daher unbedingt eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung für Langzeitreisen ab.
Außerhalb der EU hast Du keinen Schutz durch Deine gesetzliche Krankenversicherung. Das heißt: Du benötigst in jedem Fall eine zusätzliche Langzeit-Reisekrankenversicherung.
Innerhalb der EU kannst Du zwar den Schutz der gesetzlichen Krankenversicherung nutzen. Dieser ist im Ausland aber lückenhaft, weshalb Du trotzdem eine private Auslandskrankenversicherung abschließen solltest.
Außerhalb der EU musst Du die Einreise- und Visabestimmungen beachten. In manchen Staaten, zum Beispiel Australien, musst Du für ein Visum eine private Auslandskrankenversicherung nachweisen.
Wer Behandlungskosten nach einem Arbeitsunfall zahlt, ist von Land zu Land unterschiedlich. Frage deshalb vor der Abreise bei Deiner Auslandskrankenversicherung nach, ob diese in einem solchen Fall die Kosten übernimmt.
Wenn Du im Ausland bei einer ausländischen Firma angestellt bist, unterliegst Du nicht mehr der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung (§ 193 Abs. 3 VVG). Du musst Dich dann im Ausland gesetzlich krankenversichern. Das gilt zum Beispiel für Grenzgänger, die in Deutschland wohnen, aber in der Schweiz, in Luxemburg oder in den Niederlanden arbeiten.
Anders liegen die Dinge bei einer Entsendung durch einen deutschen Arbeitgeber. Dann arbeitest Du zwar eine Zeit lang für Deinen Arbeitgeber im Ausland, bleibst aber weiterhin in Deutschland angestellt. Deine gesetzliche oder private Krankenversicherung in Deutschland bleibt bestehen.
Das gilt auch für Angestellte, die zeitweise eine Workation im Ausland machen, also ihre Arbeit mit auf Reisen nehmen. Trotzdem solltest Du eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung abschließen, um im Ausland Privatärzte und -kliniken aufsuchen zu können und im schlimmsten Fall den Rücktransport nach Deutschland bezahlt zu bekommen. Über Details des Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrechts bei der Entsendung informiert ein Merkblatt der IHK Hannover.
Wenn Du Dich als Rentner oder Rentnerin nur vorübergehend im EU-Ausland aufhältst und Deine Rente ausschließlich aus Deutschland beziehst, besteht der Versicherungsschutz in der gesetzlichen Krankenversicherung fort. Außerhalb der EU hängt der Versicherungsschutz davon ab, ob Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen mit Deinem Zielland hat und es darin eine Regelung zur Krankenversicherung gibt. Eine Reisekrankenversicherung solltest Du so oder so abschließen, damit Du die Behandlungskosten im Ausland bezahlt bekommst.
Die Langzeit-Reisekrankenversicherung kannst Du maximal für fünf Jahre abschließen, danach ist ein neuer Vertrag fällig. Es gibt in den Tarifen verschiedene Altersstufen. Mit jeder Stufe werden die Tarife teurer. Vergleiche die Preise am besten bei den von uns empfohlenen Anbietern.
Bedenke, dass wichtige Leistungen wie Zahnersatz, Vorsorgeuntersuchungen oder geplante Operationen nicht über eine Auslandskrankenversicherung abgesichert sind und weiterhin in Deutschland stattfinden müssen.
Wenn Du dauerhaft im Ausland bleiben willst, solltest Du prüfen, ob Du Dich im Zielland versichern kannst. Darüber hinaus gibt es sogenannte internationale Krankenversicherungen, mit denen Du Dich zeitlich unbefristet und umfangreicher versichern kannst.
Als Privatversicherter musst Du in Deinen Vertrag schauen. Wenn Du Dich im europäischen Ausland aufhältst, bist Du weiterhin durch die PKV geschützt. Das gilt meist auch bei Aufenthalten außerhalb der Europäischen Union – zumindest vorübergehend. Meist endet der Versicherungsschutz nach maximal ein bis drei Monaten. Welcher Zeitraum noch als Urlaub gilt, solltest Du mit Deiner Versicherung klären. Nicht versichert ist aber meistens der medizinisch sinnvolle Rücktransport nach Deutschland. Den solltest Du in jedem Fall über eine zusätzliche Auslandskrankenversicherung absichern.
Wenn Du dauerhaft in ein anderes EU-Mitgliedsland oder nach Island, Liechtenstein und Norwegen umziehst, kannst Du Deine private Krankenversicherung dort weiterführen. Allerdings muss die Privatversicherung nur die Kosten übernehmen, die sie auch in Deutschland übernommen hätte.
Ziehst Du dauerhaft in ein Land außerhalb der Europäischen Union um, endet Dein Versicherungsschutz üblicherweise. Manche Anbieter gewähren aber gegen einen Beitragszuschlag einen längeren Versicherungsschutz außerhalb Europas. Setz Dich daher vor Deiner Abreise mit Deiner privaten Krankenversicherung in Verbindung und kläre, was für Deinen Vertrag gilt.
Falls Du Dir die Möglichkeit offenhalten willst, nach einer Zeit wieder in Deutschland zu leben, kannst Du über eine Anwartschaftsversicherung nachdenken. Damit kannst Du sicherstellen, dass Du auch nach Deiner Rückkehr ohne Gesundheitsprüfung in Deinen alten Tarif zurückkehren kannst.
Grundsätzlich besteht die Versicherungspflicht in der GKV auch während eines vorübergehenden Auslandsaufenthaltes fort. Rentner und Rentnerinnen, die Mitglied in der Krankenversicherung der Rentner sind und Studierende, die an einer staatlich anerkannten Universität eingeschrieben sind, bleiben daher Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung.
Endet hingegen der Grund für die Versicherungspflicht, etwa weil Du für den Auslandsaufenthalt Deinen Job gekündigt hast, endet auch die Pflichtversicherung. Sofern Du dann kein Arbeitslosengeld oder Bürgergeld beziehst, müsstest Du Dich freiwillig versichern (§ 9 Abs. 1 SGB 5).
Als freiwillig GKV-Versicherter kannst Du Deine Mitgliedschaft bei einer Krankenkasse jedoch beenden, sofern Du nachweist, dass Du im Krankheitsfall anderweitig abgesichert bist (§ 175 Abs. 4 SGB 5). Als ein solcher Nachweis gilt auch eine private Langzeit-Auslandskrankenversicherung, die länger als 42 Tage läuft und bei ihren wichtigsten Leistungen der GKV entspricht.
Wenn Du Deiner Krankenkasse also einen Nachweis über Deine Auslandskrankenversicherung schickst, kannst Du Deine Mitgliedschaft in der GKV mit der gesetzlichen Kündigungsfrist von zwei Monaten zum Monatsende beenden.
Nach der Rückkehr aus dem Ausland kannst Du frei eine Krankenkasse wählen, falls Du die Voraussetzungen für die Pflichtversicherung erfüllst, etwa weil Du eine Tätigkeit im Angestelltenverhältnis annimmst.
Bevor Du Deine Krankenversicherung in Deutschland beendest, solltest Du bedenken, dass es Vorversicherungszeiten gibt, die Du erfüllen musst, um Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung zu beziehen oder Mitglied der Krankenversicherung der Rentner zu werden. Insbesondere in der zweiten Hälfte des Erwerbslebens könnte es nachteilig für Dich sein, den Versicherungsschutz zu unterbrechen. Statt zu kündigen, kannst Du eine Anwartschaftsversicherung bei Deiner Krankenkasse abschließen. Diese führt Dich dann gegen einen reduzierten Beitrag weiter als freiwilliges Mitglied, und Du erwirbst weiterhin die Versicherungszeiten.
Solange Du noch in Deutschland bist, kannst Du die Reisekrankenversicherung auch noch auf den letzten Drücker im Internet abschließen. Einige Anbieter akzeptieren als Versicherungsbeginn das aktuelle Datum. Theoretisch kannst Du damit auch noch am Reisetag kurz vor der Abreise die Versicherung abschließen. Dafür musst Du den Versicherungsantrag online vollständig ausfüllen und eine Einzugsermächtigung erteilen. Dann erhältst Du sofort digital die gültige Versicherungsbestätigung. Insgesamt dauert der Abschluss nur wenige Minuten. Dennoch: Lass es nicht drauf ankommen und schließe Deine Auslandskrankenversicherung frühzeitig vor Deinem Urlaubsbeginn ab.
Um die Versicherung für eine Langzeitreise solltest Du Dich besser schon etwas früher kümmern. Der Tarif ARTop mit Verlängerung der LVM kann nicht online abgeschlossen werden. Daher solltest Du Dich am besten schon ein paar Wochen vor Abreise an die LVM wenden.
Nach der Abreise aus Deutschland ist es zu spät, noch eine Auslandsreise-Krankenversicherung günstig abzuschließen. Als einzige Möglichkeit bleiben internationale Versicherungsagenturen wie World Nomads. Aber dort kann die Versicherung für eine einzelne Reise schnell 70 Euro und mehr kosten.
Auslandskrankenversicherungen für kurze Urlaubsreisen haben in der Regel eine Laufzeit von einem Jahr und verlängern sich automatisch, wenn Du nicht rechtzeitig kündigst. Für unsere Empfehlungen gilt: Beim Münchener Verein und der Travelsecure (Würzburger) musst Du den Vertrag spätestens einen Monat vor Ende des Versicherungsjahres kündigen. Die Tarife für lange Reisen laufen dagegen in der Regel nach Vertragsende aus und verlängern sich nicht automatisch.
Die Notrufnummer der Reisekrankenversicherung und die eigene Versicherungsnummer gehören in jedes Reisegepäck. Falls Du krank wirst, solltest Du Deine Versicherung zeitnah informieren. Im Gespräch mit den Mitarbeitern kannst Du auch gleich klären, welche Belege Deine Versicherung braucht, damit sie die Kosten übernimmt.
Reist Du ins europäische Ausland solltest Du außerdem Deine Europäische Krankenversicherungskarte, kurz: EHIC mitnehmen. Sie befindet sich auf der Rückseite Deiner elektronischen Gesundheitskarte. Du kannst die Karte in 34 Ländern in Europa einsetzen. Mit der EHIC können öffentliche Krankenhäuser und Ärzte abrechnen, die Teil des öffentlichen Gesundheitssystems sind. Für Reisen nach Bosnien-Herzegowina, Tunesien und in die Türkei musst Du einen speziellen Auslandskrankenschein bei Deiner Krankenkasse beantragen.
Bedenke aber, dass trotz Abrechnung über die Krankenkasse ein zusätzlicher Eigenanteil anfallen kann, den Du vor Ort zahlen musst. Die Restkosten kannst Du später bei Deiner Auslandskrankenversicherung zurückfordern.
Privatrechnungen kannst Du nicht über die EHIC abrechnen. Bei kleineren Arztrechnungen bei einem Privatarzt oder einer Privatärztin musst Du also in Vorleistung gehen. Das Geld erstattet Dir später die Reisekrankenversicherung.
Wichtig: Du benötigst eine Rechnung über Deinen Arztbesuch. Die Rechnung sollte möglichst auf Deutsch oder Englisch verfasst sein und den Namen des Patienten und des behandelnden Arztes enthalten sowie Diagnose und Art der Behandlung.
Vor sehr teuren Behandlungen Operationen oder einem Rücktransport nach Deutschland sollten Du oder Deine Angehörigen in jedem Fall mit Deinem Versicherer sprechen. Die Krankenversicherung kann gegenüber dem behandelnden Krankenhaus eine Kostenübernahmegarantie erklären. In diesem Fall kann die Versicherung direkt mit der Klinik abrechnen.
Im Juni 2024 haben wir Versicherungen für kürzere Auslandsreisen verglichen. Für eine erste Grundgesamtheit haben wir uns Tarife für Einzelpersonen und Familien angeschaut, die bei der Stiftung Warentest in der Zeitschrift Finanztest, Ausgabe 05/2024 die Gesamtnote „sehr gut“ (0,5 -1,5) erhalten haben. Wichtig war uns, dass die Tarife in allen Testkategorien außer Verständlichkeit mit der Note „sehr gut“ abgeschnitten haben. Die Kategorien lauteten: allgemeine Bedingungen, medizinische Leistungen, Krankentransport/Kinderbetreuung/Überführung/Bestattung und Leistung bei Krieg, Pandemie, Epidemie, Kernenergie.
Im Anschluss entwickelten wir eigene Kriterien, die aus unserer Sicht einen sehr guten Tarif ausmachen: Wir achteten darauf, dass in den Tarifen die Übernahme von Such- und Bergungskosten von mindestens 5.000 Euro enthalten ist. Die Tarife sollten außerdem online abschließbar und für alle Reisenden zugänglich sein: Tarife für Mitglieder einer bestimmten Krankenkasse oder eines Automobilclubs fielen daher aus unserem Vergleich heraus.
Darüber hinaus achteten wir darauf, dass die Versicherer an einem Verfahren des Ombudsmanns teilnehmen. Einige Anbieter nehmen zwar nur am Schlichtungsverfahren des PKV-Ombudsmannes teil. Dieser kann, im Gegensatz zum Versicherungsombudsmann, keine verbindlichen Empfehlungen aussprechen. Für uns ist dies qualitativ zwar ein Unterschied, es war aber kein hinreichender Grund, um einen Tarif auszuschließen.
Bei den verbliebenen 16 Versicherungen fragten wir für sechs Profile die Preise ab. Folgende Merkmale haben wir dazu entwickelt:
Personen: In unserem Vergleich konzentrierten wir uns auf alleinstehende Personen jungen, mittleren und fortgeschrittenen Alters und gemeinsam reisende Familien. Außerdem schauten wir uns die Preise für ein junges unverheiratetes Paar und ein älteres verheiratetes Paar an.
Alter: Wir haben die Preise für 22, 34, 38, 44, 58, 62 und 71 Jahre alte Personen abgefragt. In den Familienprofilen schauten wir uns die Preise für kleine Kinder im Alter von drei und sechs Jahren und für volljährige Kinder im Alter von 18 und 21 Jahre an.
Da manche Versicherungen nicht über eigene Familientarife verfügten, schauten wir uns in den Profilen mit Familien und Paaren auch die Variante mit Einzelverträgen an und verglichen die Preise.
Auf diese Weise ermittelten wir die Angebote mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis:
Der Tarif der Debeka ist mit 8 Euro besonders günstig für Einzelpersonen. Mit Abstand am günstigsten schnitt die Debeka bei Senioren ab, da sich der Beitrag für Erwachsene auch im hohen Alter nicht mehr verändert.
Bei Familien mit Kindern hat der Münchener Verein die Nase vorn. Im Tarif 502 sind sogar Kinder bis 24 Jahre im Familientarif mitversichert. Im Gegensatz zur Debeka zahlt die Versicherung auch die Kosten eines Rücktransports für eine Begleitperson. Paare müssen allerdings verheiratet oder verpartnert sein nach dem Lebenspartnerschaftsgesetz, wenn sie sich gemeinsam im Familien-Tarif absichern möchten.
Der Tarif 501 eignet sich für Einzelpersonen unter 65 Jahre und ist mit 8,60 Euro im Jahr vergleichsweise sehr günstig. Ab 65 Jahren ist der Tarif mit 19,80 Euro schon mehr als 11 Euro teurer als der Tarif der Debeka. Ab 75 Jahren steigt der Beitrag dann auf 28,20 Euro.
Für unverheiratete Paare mit Kindern empfehlen wir die Travelsecure (Würzburger) mit dem Tarif Travelsecure-AR ohne SB. Der Tarif kostet 33 Euro im Jahr. Kinder können längstens bis zum Ende ihrer Ausbildung, maximal bis 24 Jahre mitversichert werden.
Ein weiterer Tarif konnte für unverheiratete Paare mit Kindern vergleichsweise niedrige Preise bieten: der Tarif der DKV FamilyMed RDN. In unserem Vergleich war der Tarif sogar ein paar Euro günstiger als der Tarif der Travelsecure. Der Tarif der Travelsecure hebt sich aber mit dem zusätzlichen Merkmal, dass die Partner keinen gemeinsamen Hausstand haben müssen, deutlich von dem Tarif der DKV ab und bietet daher höchstmögliche Flexibilität für Familien, die nicht zusammen unter einem Dach wohnen.
Bei den empfohlenen Anbietern haben wir außerdem in den Versicherungsbedingungen überprüft, ob sie eine Pandemieklausel enthielten. Zum Zeitpunkt unserer Untersuchung enthielt allerdings keiner der von uns empfohlenen Tarife eine solche Klausel.
Nachdem die Debeka die Beiträge für den Tarif AR angehoben hat, gehört sie nicht mehr länger zu unseren Empfehlungen. Die Versicherung hat die Preise für Einzelpersonen von 8 Euro im Jahr auf 12 Euro im Jahr angehoben. Senioren und Seniorinnen ab 68 Jahren zahlen nun 30 Euro statt 8 Euro im Jahr. Damit gehört sie nicht mehr zu den günstigsten Auslandskrankenversicherungen. Einzelpersonen können sich aber über den Münchener Verein im Tarif 501 vergleichsweise günstig versichern.
Für unsere Empfehlungen haben wir uns ebenfalls Tarife aus dem Test der Stiftung Warentest (Zeitschrift Finanztest, Ausgabe 5/2023) angeschaut. Alle Anbieter mussten dabei von Finanztest mindestens die Note „sehr gut“ (1,5) erhalten. Damit wollten wir sicherstellen, dass wir nur solche Tarife näher untersuchen, die ausreichenden Schutz auf langen Reisen bieten.
Übrig blieben 32 leistungsstarke Tarife und Tarifvarianten, darunter waren sowohl Tarife für jedermann als auch speziell für junge Leute, Tarife mit weltweiter Geltung als auch mit regionaler Beschränkung (ohne USA/Kanada, ohne Amerika).
Da die Online-Rechner der Anbieter eine Reihe von Angaben benötigten, legten wir für unsere Preisabfrage umfangreiche Profile (Musterkunden) fest.
Folgende Merkmale waren für unseren Test essenziell:
Personen: Wir gehen davon aus, dass es insbesondere junge Menschen oder jüngere Berufstätige sind, die für ein Studium, Work and Travel oder ein Sabbatical länger verreisen wollen. Wir konzentrierten uns in unserem Vergleich daher schwerpunktmäßig auf Alleinreisende. Daneben untersuchten wir aber auch die Preise für eine Familie und für Rentnerinnen und Rentner.
Alter: Wir haben die Preise für 18, 22, 28, 32, 42 und 69 Jahre alte Personen abgefragt. Im Familienprofil fragten wir zusätzlich die Preise für ein fünfjähriges Kind ab.
Reisedauer: Als Reisezeitraum gaben wir eine Dauer bis 90 (genauer 88 Tage) und bis 365 Tage an.
Reisepreis: Da unterschiedlich lange Reisen, je nach Lebenssituation und Dauer unterschiedlich teuer sein können und die Versicherungskosten mit den Kosten der Reise steigen, haben wir die Versicherung für folgende Reisekosten abgefragt: 2.500, 3.000, 3.500, 4.000, 4.500, 5.000, 6.000 und 7.000 Euro (für Reisen bis 90 Tage) und 8.000, 10.000, 12.000, 15.000, 18.000, 20.000 und 25.000 Euro (für Reisen bis 365 Tage).
Region: Da die Gesundheitssysteme der USA und Kanada besonders teuer sind, sind die Versicherungskosten für Reisen in diese Länder oft höher. Daher haben wir sowohl die Preise für eine Reise in die USA und Kanada und zum Vergleich für eine Reise nach Spanien abgefragt.
Insgesamt haben wir jeweils 14 Profile für Reisen bis 90 Tage und für Reisen bis 365 Tage abgefragt. Jedes Profil hatte zwei Ausprägungen (A für Reisen ohne die USA und Kanada, B für Reisen in die USA).
Ferner haben wir überprüft, ob die Anbieter Such- und Bergungskosten in Höhe von mindestens 5.000 Euro zahlen.
Zusätzlich haben wir überprüft, ob die Versicherungsbedingungen eine Pandemieklausel enthalten. Bei unserer Untersuchung enthielt keiner der von uns empfohlenen Tarife eine solche Klausel.
Wichtig war uns auch, dass die Anbieter entweder am Schlichtungsverfahren des Versicherungsombudsmannes oder PKV-Ombudsmannes teilnehmen.
Wir haben drei Tarife ermittelt, die sehr gute Bedingungen zu einem möglichst günstigen Preis anbieten: Den Tarif ARTop der LVM, den Tarif AR/ARU online der SDK und den Tarif TravelXLO der Envivas.
Entscheidend für unsere Untersuchung war, dass der Tarif gerade bei langen und teuren Reisen inklusive den USA und Kanada mit Abstand am günstigsten abschnitt. In 21 von 28 Abfragen erzielte der Tarif „ARTop“ der LVM den Bestpreis für weltweite Reisen.
Der Tarif kann aber nur in einer von 2.300 Versicherungsagenturen oder über die Zentrale der LVM in Münster abgeschlossen werden. Wir haben uns dennoch dafür entschieden, die LVM zu empfehlen. Reisen von mehreren Wochen oder Monaten bedürfen in aller Regel einer längeren Planung. Daher ist es Reisenden auch zuzumuten, sich früh genug um den Abschluss der Versicherung zu kümmern und gegebenenfalls dafür bei einer Versicherungsagentur vor Ort vorstellig zu werden.
Außerdem konnte die LVM vergleichsweise die niedrigsten Preise über alle Profile hinweg anbieten. So lassen sich je nach Profil mehrere Hundert Euro sparen.
Die SDK mit dem Tarif „AR“ ist eine weitere Empfehlung. Auch sie konnte vergleichsweise günstige Tarife für weltweite Reisen anbieten. Wir empfehlen nur die Variante mit Unfallversicherung. Denn nur mit der integrierten Unfallversicherung werden Such- und Bergungskosten in Höhe von 5.000 Euro übernommen. Diese Tarifvariante kann nur online abgeschlossen werden.
Die Preise waren in unserem Vergleich zwar höher als bei der LVM und Envivas. Dafür kann der Tarif aber direkt online abgeschlossen werden. Senioren ab 60 Jahren müssen dagegen einen enorm hohen Aufpreis für kurze und lange Reisen zahlen. Sie bekommen bei der LVM den besseren Preis.
Unsere dritte Empfehlung ist die Envivas mit dem Tarif „TravelXLO“. Dabei handelt es sich um ein exklusives Angebot für Versicherte der Krankenkasse die Techniker (TK). Da aber gerade bei langen Reisen die Möglichkeit besteht, vorab in die TK zu wechseln und im Anschluss den Tarif der Envivas abzuschließen, haben wir uns dazu entschieden, den Tarif als Empfehlung aufzunehmen.
Der Tarif ist allerdings auf Reisen außerhalb der USA und Kanada beschränkt. In unserem Preisvergleich erreichte der Tarif der Envivas dafür siebenmal den Bestpreis für Reisen innerhalb Europas. Für Reisen in die USA oder nach Kanada bietet die Envivas einen anderen Tarif (TravelXLM). Diesen Tarif empfehlen wir nicht. Die Preise waren wesentlich höher als bei unseren anderen Empfehlungen.
Egal ob Du einen entspannten Sommerurlaub planst, ein Work and Travel machst oder geschäftlich ins Ausland reist: Eine Auslandskrankenversicherung solltest Du immer dabei haben. Sie kommt für Arzt- und Krankheitskosten im Ausland auf. Der Schutz der gesetzlichen Krankenkasse ist oft unvollständig. Im schlimmsten Fall bleibst Du ohne Versicherung auf einem Großteil der Kosten sitzen.
Eine Auslandskrankenversicherung bekommst Du schon für wenige Euro im Jahr. Viel wichtiger als der Preis sind aber die Leistungen der Versicherung. Die Versicherung sollte ambulante und stationäre Behandlungen im Ausland übernehmen. Außerdem sollte sie den medizinisch sinnvollen Rücktransport nach Deutschland zahlen.
Bei Finanztip vergleichen wir jedes Jahr die Reisekrankenversicherungen. Wir empfehlen leistungsstarke Tarife zu einem erschwinglichen Preis. Unter unseren Empfehlungen gibt es Tarife für Singles und solche, die besonders für Familien geeignet sind.
Je nach Tarif gilt eine Reisekrankenversicherung für eine Reisedauer bis zu 56 oder maximal 70 Tage. Möchtest Du länger verreisen, solltest Du eine Langzeit-Auslandskrankenversicherung abschließen. Unter den Anbietern gibt es teilweise extreme Preisunterschiede. Wir haben die Tarife daher getestet und empfehlen Versicherungen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Eine gute Reisekrankenversicherung sollte den Rücktransport ins Heimatland zahlen, wenn eine Behandlung im Ausland zwar möglich, die Erfolgsaussichten in Deutschland aber besser sind. Die Versicherungen nennen das den medizinisch sinnvollen Rücktransport. Ohne entsprechende Absicherung kann Dich der Rücktransport in den finanziellen Ruin treiben.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.
Klickst Du auf eine Empfehlung mit *, unterstützt das unsere Arbeit. Finanztip bekommt dann eine Vergütung. Empfehlungen sind aufwändig recherchiert und basieren auf den strengen Kriterien der Finanztip-Expertenredaktion. Mehr Infos