News
Degussa-Aus: Worum sich VL-Sparer kümmern müssen
Die Oldenburgische Landesbank hat die Degussa Bank übernommen, eine unserer Empfehlungen für vermögenswirksame Leistungen. Jetzt ist klar, was mit diesen passiert.

Finanztip-Experte für Vorsorge
News
Die Oldenburgische Landesbank hat die Degussa Bank übernommen, eine unserer Empfehlungen für vermögenswirksame Leistungen. Jetzt ist klar, was mit diesen passiert.
Über die Übernahme der Degussa Bank durch die Oldenburgische Landesbank (OLB) haben wir bereits berichtet. Jetzt ist auch klar, wie sich das auf den bisher von uns empfohlenen Banksparplan für vermögenswirksame Leistungen (VL) auswirkt – er wird eingestellt. Hast Du schon einen VL-Banksparplan bei der Degussa Bank, wird dieser von der OLB übernommen und kann ohne weitere Produkte (z. B. ein Girokonto) weitergeführt werden. Zum Ende der Laufzeit wird er aber nicht verlängert. Kümmer Dich also schon ein Jahr vor Ablauf um einen neuen Vertrag bei einem anderen Anbieter, um im siebten Jahr – dem Ruhejahr – weder Geld noch Förderung zu verschenken.
Übrigens: VL kannst Du auch ohne Geld von Deinem Arbeitgeber selbst für Dich anlegen und so staatliche Prämien in Höhe von bis zu 123€ pro Jahr kassieren. Hierfür empfehlen wir den VL-Banksparplan der ING und den VL-ETF-Sparplan bei finvesto. Wie das geht, liest Du in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung (PDF).
Speichere Deine Artikel für später ab!
Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.
* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.