Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Länger als 67 arbeiten und hohe Prämie kassieren: Wann das starten soll

Die Bundesregierung will Anreize schaffen, länger zu arbeiten als bis 67 Jahre – z. B. mit einem neuen Prämienmodell. Jetzt stehen weitere Details fest.

Martin_Klotz
Martin Klotz
Finanztip-Experte für Vorsorge

Die Bundesregierung hat sich auf einen Gesetzesentwurf geeinigt, um Anreize zu schaffen, im Alter länger zu arbeiten. Dazu gehört die "Rentenaufschubprämie" – eine neue Option, wenn Du nach Deinem vorgeschriebenen Alter für den Renteneintritt (meist 67 Jahre) weiterarbeiten willst, um finanziell zu profitieren. Wie das Modell grundsätzlich funktioniert und was es bringt, haben wir schon vor einigen Wochen hier aufgeschrieben. Nun gibt‘s weitere Details:

  • Starten soll die Aufschubprämie erst 2028
  • Du sollst aber schon ab 2025 anfangen können, Dir Deine Arbeitszeit für die Prämie anrechnen zu lassen
  • Die Prämie wird für max. drei Jahre gezahlt, die Du weiterarbeitest

Noch unklar ist weiterhin, ob die Prämie steuerlich begünstigt wird. Sozialabgabenfrei soll sie in jedem Fall sein. Neben der Prämie sollen Rentnerinnen und Rentner auch leichter befristet beschäftigt werden können und Verwitwete mehr Geld verdienen dürfen (bis zu 538€/Monat), ohne dass die Witwenrente gekürzt wird. Jetzt muss der Entwurf noch durch den Bundestag.

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.