Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Streaming-Probleme bei EM-Spiel? Telekom bietet Entschädigung an

Nach Übertragungsproblemen beim EM-Achtelfinalspiel (Türkei – Österreich) werden MagentaTV-Kundinnen und -Kunden nun doch entschädigt. So holst Du Dir die Erstattung.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Fernseher und Geldmünzen auf einer Waage

Neukundinnen und -kunden von MagentaTV konnten das EM-Achtelfinalspiel zwischen Österreich und der Türkei nicht störungsfrei sehen. Nachdem sich die Telekom zunächst nicht zu einer Entschädigung äußern wollte, erstattet sie nun allen, die am Tag des Exklusivspiels ein MagentaTV-Abo gebucht haben, auf Wunsch die Gebühren für den ersten Monat. So lautet das Statement der Telekom. 

Trifft dieser Fall auf Dich zu, kannst Du Dir die Abo-Gebühren für den ersten Monat erstatten lassen. Dazu wird die Telekom am kommenden Montag (08.07.) einen Onlineprozess starten, über den Du die Erstattung beantragen kannst. Weitere Infos dazu findest Du am Montag auf der Telekom-Webseite

Wieso kam es überhaupt zu Störungen bei MagentaTV?  

Weil das Spiel nicht im Free-TV zu sehen waren, war der Ansturm auf MagentaTV an diesem Tag groß. Durch die kurzfristigen Abo-Buchungen waren die Server überlastet und nicht alle Neukundinnen und -kunden konnten den Spielbeginn sehen. Sie verpassten unter anderem das erste Tor durch Merih Demiral in der 57. Sekunde. Die Telekom hat darauf schnell reagiert und einen kostenlosen Livestream bei YouTube eingerichtet, sodass Du das Spiel von dort verfolgen konntest. 

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.