Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Strom vom Grundversorger? Warum das keine gute Idee ist

Im Durchschnitt zahlen Kunden, die ihren Strom vom lokalen Grundversorger beziehen, etwa 30% mehr als nötig. Ein Wechsel ist einfach und spart Dir viel Geld.

Benjamin_Weigl
Benjamin Weigl
Finanztip-Experte für Energie
Stromvergleich

Knapp ein Viertel aller deutschen Haushalte bezieht ihren Strom über den Grundversorgungstarif des örtlichen Stromversorgers. Das zeigen Zahlen der Bundesnetzagentur (PDF). Das Problem: Die Grundversorgung ist die mit Abstand teuerste Tarifgruppe. Eine Kilowattstunde (kWh) Strom kostet im Grundversorgungstarif laut Verivox im Schnitt 44,36 ct. Bei den günstigsten von uns empfohlenen Stromtarifen liegt der Preis bei 30,96 ct/kWh. Das sind gut 30%, die Du bei einem Wechsel sparen könntest.

Wenn Du noch in der Grundversorgung steckst, solltest Du Dich also unbedingt um einen günstigeren Stromtarif kümmern. Unser Stromvergleichsrechner (enthält Werbelinks) hilft Dir dabei, aktuelle und günstige Tarife zu finden. Die meisten kannst Du online mit wenigen Klicks abschließen. Die Kündigung beim Grundversorger ist innerhalb von zwei Wochen möglich, das übernimmt der neue Stromanbieter für Dich. Eine ununterbrochene Stromversorgung ist auch garantiert. Du musst Dir also keine Sorgen machen, dass Du bei einem Anbieterwechsel zeitweise im Dunkeln sitzt.

Regelmäßiges Vergleichen und Wechseln lohnt sich

Auch wenn Du mit Deinem aktuellen Stromtarif zufrieden bist, solltest Du mindestens einmal im Jahr Tarife und Preise vergleichen. 2024 ist die mögliche Ersparnis besonders hoch, weil die Strompreise in den letzten Jahren stark gesunken sind.  

Übrigens: Nicht nur beim Stromtarif kannst Du sparen. Auch beim Gas kannst Du mit einem Wechsel viel rausholen. Mit unserem Gasvergleichsrechner (enthält Werbelinks) kannst Du ganz einfach aktuelle Tarife vergleichen.

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

Von Anna Karolina Stock, und Eva Schroeder

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.