Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Trade Republic verbessert Girokonto – jetzt ohne irische Partnerbank

Der Neobroker Trade Republic hat unter anderem auf unsere Bedenken zu einer seiner Partnerbanken reagiert – und eine wichtige Änderung vorgenommen. Das "Tagesgeld" empfehlen wir dort trotzdem nicht.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Rettungsring mit Geldscheinen

Immer wieder werden wir von Leserinnen und Lesern gefragt, wieso wir nicht auch das Tagesgeld von unserer Depotempfehlung Trade Republic empfehlen. Das hat mehrere Gründe: Zum einen ist es kein echtes Tagesgeldkonto, sondern ein verzinstes Verrechnungs- oder mittlerweile auch Girokonto. Das eigentliche Problem ist aber: Dein Geld liegt nicht direkt bei Trade Republic, sondern bei einer Partnerbank. Welche das in Deinem Fall ist, kannst Du aber nicht beeinflussen. Und die Bank kann in einem Land sitzen, in dem Dein Geld durch die dortige Einlagensicherung aus unserer Sicht nicht ausreichend geschützt ist.

Bisher zählten dazu die Citibank Europe (irische Einlagensicherung) und die HSBC Continental Europe (französische Einlagensicherung). Das hat sich inzwischen geändert: Trade Republic bringt Neukundinnen und -kunden aus Deutschland ab sofort nicht mehr bei der Citibank unter. Warum? Auch wegen der Bedenken von Finanztip – das hat uns ein Sprecher als Grund dafür genannt. 

Bestandskunden werden zu einer anderen Partnerbank umgezogen 

Bist Du schon bei Trade Republic und liegt Dein Geld bei der Citibank, zieht Dich der Neobroker automatisch zu einer der anderen Partnerbanken um, sobald das neue Girokonto-Modell ausgerollt ist. Dein Geld liegt dann bei der Deutschen Bank, J. P. Morgan oder HSBC. Bei welcher Bank Dein Geld dann verwahrt wird, kannst Du hier prüfen. Wir raten Dir aber weiterhin davon ab, größere Beträge auf dem Konto zu parken – denn es kann ja immernoch bei der HSBC liegen.

Übrigens: Dass Trade Republic besonders hohe Einlagen ggf. auch in einem Geldmarktfonds parkt, ändert sich nicht. Warum wir das kritisch sehen, liest Du hier

Unser Tipp: Informier Dich auf jeden Fall, bevor Du Dich auf dieses "Konstrukt" einlässt. Es geht nämlich auch anders. Kostenlose Girokonten, die wir empfehlen, findest Du in unserem Girokonto-Ratgeber. Ein gutes Gesamtpaket bieten z. B. Consorsbank, DKB, ING und Comdirect. Zinsangebote, die nur knapp unter dem von Trade Republic liegen, findest Du in unserem Tagesgeld-Rechner. 3,75% p. a. für zwölf Monate bekommst Du bei der Wüstenrot Bausparkasse, 3,60% p. a. für sechs Monate bei 1822direkt. Dauerhaft gutes Tagesgeld mit 3,20% p. a. gibt's bei Nordax Bank über WeltSparen.

Speichere Deine Artikel für später ab!

Die passenden ETFs, praktische Steuertipps oder die besten Kreditkarten-Anbieter: In der Merkliste Deiner Finanztip App kannst Du Dir alles für später abspeichern.

Hol Dir die App

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.