Tipps & Tricks
5 Anzeichen für ein gesundes Money Mindset
Ein gutes Money Mindset erkennst Du nicht unbedingt am Kontostand. Sondern daran, dass diese folgenden fünf Dinge bei Dir zutreffen.

Finanztip-Expertin für Private Finanzen
Tipps & Tricks
Ein gutes Money Mindset erkennst Du nicht unbedingt am Kontostand. Sondern daran, dass diese folgenden fünf Dinge bei Dir zutreffen.
Der Kaffee steht hier stellvertretend für bestimmte Lifestyle-Entscheidungen, die in Summe viel Geld kosten. Du kannst sie Dir ohne schlechtes Gewissen gönnen, weil Du einen guten Überblick über Deine Einnahmen und Ausgaben hast. Dafür hast Du z. B. ein Haushaltsbuch und ein separates Spaßkonto mit festem Budget. Du trackst Deine Einnahmen und Ausgaben noch nicht? Leg einfach mit unserer Vorlage los:
Zur Haushaltsbuch-Vorlage
Beispiel: Das Bier ist in der Bar teurer als im Supermarkt. Aber der Wert liegt auch in der Zeit, die Du beim Afterwork mit Freunden verbringst. Dann zahlst Du gern auch mal mehr für Dein Getränk. Andererseits, wenn das Geld mal knapp ist, weißt Du auch, dass Du mit geringeren Ausgaben denselben Wert erreichen kannst: z. B. mit einem gemeinsamem Feierabendbier aus dem Supermarkt zuhause oder im Park.
Das zeigt, dass Du genau weißt, was Du willst – und was eben nicht. Du vergleichst Dich auch weniger mit anderen und verfolgst stattdessen Deine eigenen Werte und Ziele. Übrigens: Hast Du ein finanzielles Ziel im Blick, fällt es Dir auch leichter, mal auf etwas zu verzichten, z. B. auf einen Urlaub.
Wenn Dich Schwankungen in Deinem ETF-Depot nicht nervös machen, hast Du wahrscheinlich verstanden, dass der Aktienmarkt langfristig nach oben schwankt. Solange Du breit aufgestellt bist, viel Zeit und Geduld mitbringst, gibt es keinen Grund zur Panik.
Das zeigt, dass Du nicht nur den Wert Deiner eigenen Arbeit kennst, sondern auch das finanzielle (!) Selbstbewusstsein hast, um Deine Gehaltsziele zu verfolgen. Schließlich musst Du Dich darum kümmern, dass Dein Einkommen mit der Inflation mithalten kann. Hier liest Du, welche Fehler Du bei der Gehaltsverhandlung vermeiden solltest und wie es besser geht.
Es gibt übrigens fünf Faktoren, die Dein Gehalt langfristig ausbremsen können. Kennst Du sie schon?
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns