Tipps & Tricks

Angst vor einer Panne? Es geht günstiger als mit dem ADAC

Mit dem Auto liegenzubleiben ist extrem ärgerlich. Umso besser, wenn Du dann Hilfe bekommst – die Du günstiger bekommst als gedacht.

Henriette Neubert
Finanztip-Expertin für Versicherungen
Angst vor einer Panne? Es geht günstiger als mit dem ADAC

Du machst Dir Sorgen, dass Du auf einer längeren Fahrt unterwegs eine Panne hast? Dann hast Du vielleicht schon über eine ADAC-Mitgliedschaft nachgedacht. Es gibt aber auch günstigere Varianten. Wir haben Autoclubs und eine mögliche Alternative getestet und empfehlen Dir diese Optionen:

Option 1: Der Schutzbrief

Deine Versicherung bietet Dir mit einem Schutzbrief ähnliche Leistungen wie ein Autoclub. Also Pannenhilfe und Abschleppen, außerdem sind auch die Kosten für Übernachtung und Mietwagen bis zu einer gewissen Grenze abgedeckt.

So ein Schutzbrief kostet bei Direktversicherern (z. B. Huk24, R+V24 oder Cosmosdirekt) zwischen 5 € und 40 € im Jahr – und ist damit günstiger als die ADAC-Mitgliedschaft. Die kostet zwischen 54 € und 139 € im Jahr. Wichtig: Schutzbriefe sichern nur ein bestimmtes Fahrzeug ab. Die Mitgliedschaft im Autoclub gilt dagegen für eine Person, unabhängig vom Auto. Wenn Du immer mit demselben Auto unterwegs bist, ist er also eine gute Option.

Option 2: Ein anderer Autoclub

Du kannst auch in einem Autoclub Mitglied werden, es muss aber nicht zwingend der ADAC sein. Der ist zwar der größte Autoclub, es gibt aber Alternativen, die teilweise deutlich günstiger sind.

Die Plus-Mitgliedschaft des ADAC für europaweite Hilfe kostet z. B. für eine Person 94 €. Unsere Empfehlungen sind da günstiger: Bei Mobil in Deutschland kostet der vergleichbare Premiumtarif 68 € (im Partnertarif 88 €), beim Auto-Club-Europa (ACE) kostet der Classic-Tarif 82 €. Letzterer ist für Familien besonders günstig, denn die Jahresgebühr beträgt immer 82 €, auch wenn Du Deinen Partner oder Deine Partnerin mit absicherst.

Option 3: Versuch Dein Glück – und ruf notfalls den ADAC

Falls weder der Schutzbrief noch ein Autoclub für Dich eine Option sind, kannst Du im Notfall trotzdem den ADAC rufen. Es gibt aber einen Haken: Der ADAC hilft Nicht-Mitgliedern freiwillig, sofern Pannenhelfer der ADAC Straßenwacht gerade verfügbar sind. Wenn die Panne dann vor Ort behoben werden kann, entstehen unter Umständen keine Kosten für Dich.

Ist gerade niemand frei, vermittelt der ADAC Dir kostenpflichtige Hilfe. Damit die dritte Option klappt, brauchst Du also etwas Glück.

Alle Infos rund um die Alternativen zum ADAC findest Du in unserem Ratgeber.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.