Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Bank kündigt ohne Grund Dein Girokonto – darf sie das?

Ja – und zwar jederzeit und ohne Grund. In welchen Fällen die Bank Dein Girokonto kündigen kann – und wie Du dann vorgehst.

Josefine Lietzau
Finanztip-Expertin für Bank und Kredit
Bank kündigt ohne Grund Dein Girokonto

Bank darf Dein Konto kündigen: Ohne Gründe zu nennen
Auslöser: Inaktivität, geschäftliche Nutzung, Unregelmäßigkeiten
Was tun? Gespräch suchen, widersprechen & ggf. Konto wechseln

Das Girokonto ist der Dreh- und Angelpunkt Deines finanziellen Lebens. Was also, wenn Dir Deine Bank Dein Konto auf einmal kündigt?

Darf die Bank Dein Konto kündigen?

Kurz gesagt: Ja, das darf sie – sogar ohne konkrete Gründe zu nennen. Zumindest solange Dein Vertrag kein Enddatum hat und die Kündigungsmöglichkeit vertraglich vorgesehen ist.

Das ist bei Girokonten i. d. R. der Fall. Die Kündigungsfrist für Banken beträgt normalerweise mind. zwei Monate.

In welchen Fällen die Bank Dein Girokonto kündigt:

  • Du nutzt ein privates Konto geschäftlich
  • Die Bank verdient nicht genug an Dir
  • Du rutschst häufig oder dauerhaft ins Minus
  • Du hast seltsame Verwendungszwecke in Überweisungen benutzt
  • Du bist der Bank in Bezug auf Geldwäsche oder Unregelmäßigkeiten aufgefallen
  • Du bist lange inaktiv gewesen
  • Du hast nicht auf Schreiben Deiner Bank reagiert, in denen sie Dich zur Zustimmung zu neuen Bedingungen auffordert

Das solltest Du nach einer Kündigung tun

Erkundige Dich erstmal nach dem Grund und schau, ob Du nochmal mit der Bank ins Gespräch kommen kannst. Wenn z. B. entscheidend war, dass Du ins Minus gerutscht bist, kannst Du vorschlagen, das Konto auf Guthabenbasis weiterzuführen.

Wenn Du der Meinung bist, dass die Girokonto-Kündigung nicht rechtens ist, kannst Du auch widersprechen und die zuständige Schlichtungsperson einer Verbrauchsschlichtungsstelle oder einen Fachanwalt für Bankrecht einschalten.

Eröffne zeitnah ein neues Girokonto

Außerdem solltest Du so schnell wie möglich ein neues Girokonto eröffnen und Dein Guthaben darauf überweisen. Denn Banken halten sich hin und wieder nicht an die Kündigungsfristen und sperren sowohl Konto als auch Karte.

Reagierst Du gar nicht auf die Kündigung, überweist die Bank Dein Geld womöglich an ein Amtsgericht. Dort musst Du dann nachweisen, dass das Geld wirklich Dir gehört.

Unsere Girokonto-Empfehlungen

Bist Du auf der Suche nach einem Girokonto? In unserem Vergleich liegen das C24 Smart vorne. Weitere empfehlenswerte Konten sind Norisbank Top-Girokonto, Consorsbank Essential, DKB (in der Aktiv Variante) und das Santander BestGiro

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Amelie Junk
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns