Das Bonusprogramm Deiner Krankenkasse zu nutzen, lohnt sich eigentlich immer: Einerseits für Deine Gesundheit, was sich langfristig auch positiv auf Deine Finanzen auswirkt. Und andererseits, weil Du bares Geld zurückbekommen kannst.
So funktionieren die Bonusprogramme
Das Prinzip ist immer ähnlich: Du tust Deiner Gesundheit etwas Gutes – gehst z. B. ins Fitnessstudio oder zu einer Vorsorgeuntersuchung – und bekommst im Gegenzug Bonusgeld oder -punkte dafür.
Welche Aktivitäten und Gesundheitsmaßnahmen Du Dir für den Bonus anrechnen lassen kannst, kann sich je nach Krankenkasse unterscheiden. Hier einige Beispiele von unseren GKV-Empfehlungen:
TK: Bis zu 400€/Jahr
Bei der TK kannst Du für verschiedene Gesundheitsmaßnahmen jeweils 1.000 Punkte sammeln. Dazu gehören Vorsorgeuntersuchungen, Mitgliedschaften in Sportvereinen oder die Teilnahme an Sportveranstaltungen.
Besonders ist, dass Du über das TK-Fit-Programm und Angebote in der TK-Coach-App zusätzlich insgesamt 4.000 Punkte sammeln kannst. Hier findest Du die vollständige Aktivitäten-Liste.
Pro 1.000 Punkte kannst Du Dir 10€ direkt oder 20€ Gesundheitsdividende auszahlen lassen. Letzteres ist ein Zuschuss für eine weitere „gesundheitliche Maßnahme“. Damit kannst Du Dir z. B. die Kosten für Deinen Sportverein, einen Gesundheitskurs oder Deine Sportausrüstung (teil-)erstatten lassen.
Innerhalb eines Teilnahmejahres kannst Du auf diese Weise bis zu 200€ ausgezahlt oder 400€ Gesundheitsdividende bekommen.
HKK: So bekommst Du Deinen Bonus
Für das Bonusprogramm der HKK kannst Du Dir Gesundheitsmaßnahmen wie die Zahnvorsorge, eine Schutzimpfung, ein Gesundheits-Check-up oder die Mitgliedschaft im Fitnessstudio anrechnen lassen.
Pro Aktivität bekommst Du meistens einen Bonus von 10€. Für das Hautkrebsscreening sogar 20€, für Schutzimpfungen nur 5€.
Alternativ kannst Du Dir den Bonus auch als Zuschuss für weitere Gesundheitsmaßnahmen (z. B. Sehhilfen, Fitnesstracker, Erste-Hilfe-Kurse) auszahlen lassen, dann ist der Bonus 25% höher.
Audi BKK: Bis zu 120€/Jahr
Als Erwachsener kannst Du bei der Audi BKK für bis zu zwölf Maßnahmen je 10€ bekommen – insgesamt also 120€. Zuschüsse für weitere Gesundheitsmaßnahmen gibt es nicht. Anrechenbar sind z. B. Vorsorge-Screenings, von der STIKO empfohlene Impfungen, Präventionskurse und sportliche Aktivitäten. Lies hier, was noch zählt und wie es bei Kindern aussieht.
BKK Firmus: Niedrige Beiträge und niedriger Bonus
Bei der BKK Firmus bekommst Du für verschiedene Vorsorgeuntersuchungen je 5€ pro Teilnahmejahr. Dazu zählt für Erwachsene ein Gesundheits-Check-up, die Krebs- und Zahnvorsorge oder eine von der STIKO empfohlene Impfung.
Zusätzlich sind pro Jahr 30€ für gesundheitsbewusstes Verhalten drin. Dafür musst Du insgesamt mindestens drei Aktivitäten aus zwei Kategorien machen.
Insgesamt kannst Du jährlich zwar “nur” einen zweistelligen Betrag rausholen, dafür ist der Zusatzbeitrag der BKK Firmus aktuell noch sehr niedrig.
Welche Krankenkasse Du wählen solltest
Welche Krankenkasse Du wählst, solltest Du nicht nur vom Bonusprogramm abhängig machen. Es lohnt sich aber, das Ganze mit in Deine Entscheidung einfließen zu lassen.
So machen wir es auch in unserem Krankenkassen-Vergleich. Dort kannst Du das gesamte Preis-Leistungsverhältnis verschiedener Kassen vergleichen und so herausfinden, welche am besten zu Dir passt.
Ob und wie Du den Krankenkassenbonus versteuern musst, haben wir hier für Dich zusammengefasst.