Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

News

Börsen reagieren auf Trumps Zollpause – MSCI World steigt wieder

Donald Trump rudert in seiner Zollpolitik wieder ein großes Stück zurück. Die internationalen Börsen reagieren schnell und positiv auf diese Wende.

Nadine Graf
Nadine Graf
Finanztip-Expertin für Bank und Börse
Börsen reagieren auf Trumps Zollpause – MSCI steigt wieder

Das am “Liberation Day” groß angekündigten Zollpaket hat für zahlreiche Turbulenzen an den Finanzmärkten gesorgt. Der Weltindex MSCI World lag z. B. am Dienstag (8. April 2025) mit ca. 11,3% auf Monatssicht im Minus.

Diese Börsen-Talfahrt und das erhöhte Risiko für eine Rezession in den USA hat US-Präsident Donald Trump am Tag darauf (9. April) dazu bewegt, die gerade erst in Kraft getretenen Zölle für 90 Tage doch wieder auszusetzen.

China ist von der Zollpause allerdings ausgeschlossen. Auch der allgemeine Importzoll von 10% soll für die meisten Länder weiter gelten.

Positiver Start an den internationalen Börsen

Trumps Ankündigung hat direkt im Anschluss zu einer Kurserholung an der Wall Street geführt: Für Tesla ging es um 22,7% aufwärts, die Apple-Aktie stieg um 15,3%. Auch die Tech-Aktien von Amazon, Meta, Nvidia, Alphabet und Microsoft haben profitiert.

Steigen deren Kurse, spürst Du das auch bei Deinem Welt-ETF – im MSCI World sind über 70% US-Konzerne enthalten. So ist der von Finanztip empfohlene iShares Core MSCI World-ETF (ISIN IE00B4L5Y983) am Donnerstagmorgen (10. April 2025) im Handel bei Xetra mit über 6% im Plus gestartet.

Am Tag davor lag er zwischenzeitlich sogar bei rund 8% im Plus. Derartige Aufschwünge an einem Tag gab es bisher nur wenige – unter anderem während der Finanzkrise im Oktober 2008, als Spekulationen über nationale Hilfspakete öffentlich wurden.

Selbst in Asien erholen sich die Märkte

Obwohl China von der Zollpause ausgeschlossen ist, öffneten die Finanzmärkte in der Volksrepublik und in Hongkong positiv. Auch in Tokio legte der Nikkei-Index um über 8% zu.

So reagierst Du richtig, wenn die Börse Achterbahn fährt

Eine Entwarnung ist das aktuelle “Aufatmen” trotzdem nicht. Die Kurse können auch wieder fallen. Das ändert aber nichts an unserem Grundsatz:

Egal, ob die Kurse schlagartig nach unten gehen oder innerhalb weniger Stunden nach oben katapultieren: Bleib ruhig und schau am besten gar nicht ins Depot – besonders, wenn Du zur nervösen Sorte Mensch gehörst. Denn realen Verlust machst Du erst, wenn Du Deine ETF-Anteile in unruhigen Zeiten wie diesen voreilig verkaufst.

Fest steht nämlich: Wie stark die Achterbahnfahrt an der Börse auch war, der MSCI World hat alle bisherigen Krisen irgendwann überstanden – und davon gab es einige, die schlimmer waren als die aktuellen Turbulenzen. Lass Deinen ETF-Sparplan also einfach weiterlaufen.

Du willst jetzt erst an der Börse einsteigen?

Wenn Du gerade erst ins Thema Geldanlage und Aktien-ETFs einsteigst, ist es verständlich, wenn Dich die aktuelle Situation verunsichert. Allerdings sollte sie Dich nicht von einem Investment abhalten.

Ganz im Gegenteil kannst Du einen Kurseinbruch dazu nutzen, günstiger einzusteigen als bei Höchstkursen. Denn Du bekommst mehr Anteile für Deine Sparplanrate und auch eine Einmalinvestition ist aktuell günstiger als noch vor einem Monat.

Wichtig ist, dass Du Dir vorab bewusst machst, dass der Kurs weiter abfallen, aber eben auch steigen kann. Für den langfristigen Vermögensaufbau ist das aber nicht wichtig. Denn wer über Jahrzehnte breit gestreut investiert, kann zwischenzeitliche Tiefs und sogar extreme Börsencrashs aussitzen. 

Hier findest Du ein passendes Depot

Bist Du gerade auf der Suche nach einem guten und günstigen Wertpapierdepot, dann empfehlen wir Dir die Anbieter Traders Place, Smartbroker+, Finanzen.net Zero, Justtrade, Trade Republic, Scalable Capital (Free Broker) oder Flatex.

Günstige Depots mit einem breiten Leistungsspektrum findest Du bei Comdirect, Consorsbank oder 1822direkt. Für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis empfehlen wir Dir die ING. Den passenden ETF für Dich findest Du mithilfe unseres ETF-Vergleichs.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.