News
Dogecoin jetzt bei Trade Republic: Das musst Du wissen
Trade Republic bietet ab sofort auch Dogecoin zum Kauf an. Hier sind die wichtigsten Punkte.

Finanztip-Expertin für Bank und Börse
News
Trade Republic bietet ab sofort auch Dogecoin zum Kauf an. Hier sind die wichtigsten Punkte.
Der Neobroker Trade Republic erweitert sein Krypto-Portfolio und ermöglicht den Handel mit Dogecoin (DOGE). Dogecoin gehört zur Kategorie der sogenannten „Memecoins“, also Kryptowährungen, die durch Internet-Memes und Trends bekannt geworden sind. Im Gegensatz zu etablierten Coins wie Bitcoin oder Ethereum fehlt Memecoins oft eine klare Funktionalität oder langfristige Strategie. Ihr Wert wird vor allem durch Hypes und mediale Aufmerksamkeit geprägt. Was bedeutet das für Dich als Anlegerin oder Anleger?
Finanztip rät grundsätzlich von hochspekulativen Anlagen wie Dogecoin und anderen Kryptowährungen ab. Falls Du trotzdem einen kleinen Betrag investieren möchtest, dessen Verlust Du verschmerzen kannst, sind folgende Punkte wichtig:
Du willst mehr über Kryptowährungen erfahren? In unserem Krypto-Ratgeber findest Du alle wichtigen Grundlagen. Außerdem bieten wir detaillierte Informationen zu Bitcoin und Ethereum.
Deine Finanzen. Deine App.
Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.
Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.
Unterstütze uns* Was der Stern bedeutet:
Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.
Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).
Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.
Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.
Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.