Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Finanztip-Klassiker: So funktioniert unser 4-Töpfe-Prinzip

Mit unserem 4-Töpfe-Prinzip kannst Du Deine täglichen Finanzen und langfristige Geldanlage optimal organisieren – und es ist super easy.

Redakteurin Anna Karolina Stock
Anna Karolina Stock
Finanztip-Expertin für Private Finanzen
So funktioniert das 4-Töpfe-Prinzip von Finanztip

Übersicht ist alles. Mehr als diese vier Töpfe brauchst Du im Deinem "Finanzleben" aber nicht.

Topf 1: Girokonto

Ein Girokonto brauchst Du für Deine Fixkosten: Miete, Auto, Versicherungen, Strom, Essen und was Dir sonst noch so einfällt. Dein Girokonto gilt außerdem als Dein Spaßkonto – hier lässt Du Geld drauf, das Du für Deine Hobbys bzw. Deine Freizeit brauchst.

Topf 2: Kreditkarte

Eine echte Kreditkarte brauchst Du vor allem fürs Ausland, z. B. wenn Du einen Mietwagen oder Hotels buchst. Aber auch bei bestimmten Onlineshops kommt es hin und wieder vor, dass Du nur mit Kreditkarte zahlen kannst.

Topf 3: Tagesgeld

Auto oder Waschmaschine kaputt? Das bringt Dich nicht ins Schwitzen. Denn auf dem Tagesgeldkonto (aka. Anti-Drama-Konto) liegt Dein Notgroschen, von dem Du solche Anschaffungen entspannt bezahlen kannst. Außerdem gilt Dein Tagesgeld auch als Sparkonto, z. B. für Deinen Urlaub. Faustregel: Ungefähr drei Nettomonatsgehälter solltest Du immer als Notgroschen parat haben.

Topf 4: ETF

ETFs nutzt Du für den Vermögensaufbau – für Deine Altersvorsorge oder langfristige Sparziele, die mindestens 15 Jahre in der Zukunft liegen. Einen ETF-Sparplan solltest Du mit mindestens 25€ im Monat starten – Hauptsache Du fängst an. Mach Dir von Anfang an einen realistischen Sparplan und zieh ihn durch.

Du bist noch komplett neu im Thema Börse, Aktien und ETFs? In unserem Ratgeber Depot eröffnen erfährst Du alles, was Du für Dein erstes Depot wissen musst. 

Ultimativer Tipp zum Schluss: 

Richte Dir einen Dauerauftrag vom Girokonto aufs Tagesgeld ein – und zwar für den Monatsanfang. Denn alles, was Du sparst, sollte immer schon am Anfang des Monats von Deinem Girokonto weggehen. So hast Du den Rest entspannt zur freien Verfügung. 

Klar kannst Du Dir überlegen, ob Du Dir über unser 4-Töpfe-Prinzip hinaus noch z. B. eine Immobilie, eine betriebliche Altersvorsorge oder Einzelaktien zulegen willst. Aber Du verpasst nichts, wenn Du Dich auf die vier Töpfe als Grundgerüst beschränkst – und Du sparst jede Menge Zeit. Probier’s einfach mal aus!

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns