Frankreich hat für seine Kreditwürdigkeit eine schlechtere Note von der Ratingagentur S&P bekommen. Das Land hat in den vergangenen Jahren viele neue Schulden gemacht und wird nun mehrheitlich, also von zwei der drei großen Agenturen, nur noch mit AA- bewertet. Französische Banken sind deshalb nicht mehr in unseren Empfehlungen für Tages- und Festgeld für neue Kundinnen und Kunden vertreten. Denn dafür gilt die Note AA ohne Minus als untere Grenze.
Du musst Dir dennoch keine Sorgen machen, wenn Du aktuell in Frankreich Geld anlegst: Wir haben bewusst strenge Kriterien, sodass Du keine Probleme bekommen wirst, wenn ein Land diese knapp nicht mehr erfüllt. Die Einlagensicherung in Frankreich ist nach EU-Vorgaben unverändert dazu verpflichtet, im Notfall 100.000€ pro Person und Bank zu entschädigen. Trotzdem sehen wir französische Banken nicht mehr als erste Wahl, wenn Du ein neues Konto eröffnen möchtest.
Keine Warnung für bestehende Konten
Du bist z. B. noch drei Jahre an einen Festgeld-Vertrag gebunden und kommst sowieso nicht vorzeitig an Dein Geld? In dem Fall kannst Du Dich trotzdem entspannen – eiligen Handlungsbedarf sehen wir hier nicht.
Wenn Du ein Tagesgeld bei einer französischen Bank hast, machst du es Dir einfacher, jetzt zu einem sichereren Anbieter in einem höher benoteten Land zu wechseln. Mit unserem Tagesgeld-Vergleich findest Du schnell und einfach entsprechende Angebote. Zeitstress musst Du Dir aber nicht machen, denn einen Wechsel kannst Du auch noch später in diesem Jahr durchführen. Die wirtschaftliche Lage Frankreichs ändert sich trotz Rating ja nicht über Nacht. Wenn Du jetzt aktiv wirst, hast Du es dafür hinter Dir und kannst den Wechsel mit einem guten Gefühl von Deiner To-Do-Liste streichen.
Mit unseren Finanztip-Rechnern für Tagesgeld und Festgeld findest Du schnell und einfach gute Angebote.