Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Gegenstände vererben? So funktioniert das Vorausvermächtnis

Du willst einer Person einen bestimmten Gegenstand vermachen? Das geht – wenn Du es im Testament richtig formulierst.

Gegenstände vererben? So funktioniert das Vorausvermächtnis

Geliebte Dinge vermachen: Nur an bestimmte Personen?
So klappt es: Mit einem Vorausvermächtnis
Beachte: Richtige Formulierung im Testament ist wichtig

Vielleicht ist Deine familiäre Situation rund ums Vererben nicht kompliziert – aber Du möchtest eine bestimmte Sache unbedingt: Dass ein bestimmter Gegenstand an einen bestimmten Erben geht. Ansonsten sollen alle gleich viel erben.

Ganz egal, ob es dabei um etwas Kleines wie eine Armbanduhr, oder etwas Größeres wie ein Auto geht: Das Vererben funktioniert dann mit einem Vorausvermächtnis.

Das passiert beim Vorausvermächtnis

Dafür setzt Du ein Testament auf und setzt z. B. Deine Kinder zu gleichen Teilen als Erben ein. Zusätzlich bekommt eines Deiner Kinder z. B. die Uhr als Vorausvermächtnis. Damit machst Du diesen Erben auch zum Vermächtnisnehmer.

Die Uhr bekommt der Erbe dann zusätzlich zu seinem Erbteil, sie wird nicht auf die eigentliche Erbsumme angerechnet. Damit das klappt, musst Du es in Deinem Testament festlegen, z. B. so:

„Meine beiden Kinder setze ich zu meinen Vollerben jeweils zu gleichen Teilen ein. Meine Tochter erhält darüber hinaus im Wege des Vorausvermächtnisses, also ohne Anrechnung auf ihren Erbteil, meine Armbanduhr vom Typ XY.“

So stellst Du sicher, dass alle gleich viel erben, ein Kind aber die Uhr zusätzlich bekommt.

Bei Dir geht es um einen sehr wertvollen Gegenstand? Dann gibt es eine weitere Option: Die Teilungsanordnung. Auch dabei bekommt ein Erbe einen bestimmten Gegenstand – der wird aber auf seinen Erbteil angerechnet.

Worauf Du beim Vorausvermächtnis und der Teilungsanordnung achten solltest, erfährst Du im dritten Kapitel unseres ePapers Richtig vererben, Fehler vermeiden. Einfach erklärt anhand eines Beispiels und für Abonnentinnen und Abonnenten unseres Newsletters kostenlos.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.