Tipps & Tricks

Geräte im Urlaub ausschalten – lohnt sich das?

Fernseher, Router oder Boiler verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Allerdings nicht so viel, wie Du vielleicht denkst.

Sandra Duy, Redakteurin für den Bereich Energetische Sanierung
Sandra Duy
Finanztip-Expertin für Energetische Sanierung
Geräte im Urlaub ausschalten – lohnt sich das?

Bevor Du in den Urlaub fährst, fragst Du Dich vielleicht, ob es sinnvoll ist, nochmal durchs Haus zu hetzen und alle Stecker zu ziehen. Aber wie viel bringt das wirklich?

Die ehrliche Antwort: Bei den meisten Geräten ist die Ersparnis minimal. Fernseher, Router oder Ladegeräte im Standby-Modus kosten pro Tag nur wenige Cent. Selbst bei sechs Wochen Abwesenheit macht das selten mehr als ein paar Euro aus.

Ein LCD-Fernseher verbraucht beispielsweise im Standby-Modus ca. 14 Watt pro Stunde. Beim aktuellen Strompreis von 32,22 ct/kWh sind es rund 11 ct pro Tag oder hochgerechnet auf sechs Wochen rund 4,60 €.

Bei welchen Geräten sich das Abschalten lohnt

Bei wenigen Geräten macht es finanziell wirklich einen Unterschied, wenn Du sie während Deiner Abwesenheit vom Strom trennst:

  • Warmwasserboiler, die laufend "auf Temperatur" bleiben  
  • Gaming-PCs oder größere Heimkinoanlagen
  • Geräte mit Heizfunktion wie etwa Kaffeemaschinen, Heizdecken oder Wasserkocher

Besonders, wenn diese Geräte programmiert sind (z. B. der Boiler, der zu bestimmten Tageszeiten automatisch aufheizt), sparst Du hier nicht nur Strom, sondern vermeidest auch unnötige Risiken.  

Denn im schlimmsten Fall kann es während Deiner Abwesenheit zu technischen Defekten oder Überhitzung kommen – wenn sich z. B. die Kaffeemaschine nicht automatisch wieder abschaltet.

Notwendiger Aufwand hält sich in Grenzen

Unser Fazit: Mach Dir vor dem Urlaub keinen Stress wegen jeder Steckdose. Sinnvoller ist es, gezielt energieintensive oder potenziell riskante Geräte vom Netz zu nehmen – auch mit Blick auf mögliche Schäden nach einem Blitzeinschlag.

Insbesondere wer ein Smart Home hat, sollte genau überlegen, was abgeschaltet wird, damit Einstellungen oder Abläufe nicht durcheinanderkommen.

Entspannter in den Urlaub mit diesen zwei Tipps

  • Nutz Steckdosenleisten (oder vielleicht hast Du auch smarte Steckdosen), mit denen Du mehrere Geräte gleichzeitig vom Stromnetz trennen kannst
  • Um nichts zu vergessen, kannst Du Dir eine Liste schreiben – und sie für zukünftige Reisen aufheben 

Wenn Du dann wieder zurück bist, solltest Du unbedingt diesen Finanz-Check machen. 

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Sandra Duy, und Larissa Glas
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.