Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Tipps & Tricks

Günstige Krankenkasse für 2025? Jetzt noch einfacher vergleichen

Zum Jahreswechsel musst Du Dich auf steigende Kosten für die gesetzliche Kran­ken­ver­si­che­rung einstellen. Welche Krankenkas­sen noch am besten abschneiden, zeigt Dir unsere neue Vergleichstabelle.

Barbara Weber
Finanztip-Expertin für Versicherungen
Günstige Krankenkasse 2025: Jetzt noch einfacher vergleichen

In den vergangenen Monaten haben viele gesetzliche Kran­ken­ver­si­che­rungen (GKV) ihre Beiträge schrittweise erhöht – zum Teil erheblich und sogar mehrmals. Das Ende dieser Entwicklung ist auch weiterhin nicht in Sicht: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird 2025 auf 2,5% steigen. Das bedeutet, dass viele Krankenkassen zum Jahreswechsel ihre Beiträge erneut anpassen werden – einige stärker, andere weniger stark.

Es kommt nicht nur auf den Zusatzbeitrag an 

Steigende Kosten für die Krankenversicherung sind ärgerlich. Trotzdem sollten sie bei der Wahl Deiner Kran­ken­kas­se nicht allein entscheiden. Auch mit einem guten Bonusprogramm und kostenlosen Zusatzleistungen kannst Du jede Menge sparen. Im Bestfall findest Du eine Kasse, die einen für Dich passenden, ausgewogenen Mix anbietet. 

Und genau hier kommt Finanztip ins Spiel 

Damit Du künftig einfach und schnell die Angebote der verschiedenen Krankenkassen vergleichen kannst, haben wir unseren GKV-Vergleich überarbeitet und eine neue Anbietertabelle für Dich geschaffen. Damit sind unsere Top 16 bundesweiten Kran­ken­kas­sen detaillierter aufgeschlüsselt, übersichtlicher dargestellt und lassen sich so noch einfacher miteinander vergleichen:  

Unsere Anbietertabelle wird laufend aktualisiert 

Aktuell siehst Du dort noch die Ergebnisse unseres diesjährigen Krankenkassenvergleichs. Sobald eine Krankenkasse ihre Beiträge oder Zusatzleistungen für 2025 bekannt gibt, aktualisieren wir das umgehend in unserer Vergleichstabelle (in der Zeile "Aktualität"). Überzeugt uns eine Kasse mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis für das kommende Jahr, passen wir unsere Empfehlungen entsprechend an. 

Dein Feedback hat uns sehr geholfen 

Um die Anbietertabelle zu erstellen haben wir Dein Feedback genutzt: Vor Kurzem haben wir in einer Umfrage abgefragt, welche Leistungen und Informationen Dir bei der Wahl der GKV wichtig sind.  

Das Ergebnis war ziemlich eindeutig: Die Finanztip Community entscheidet vor allem nach der Höhe des Zusatzbeitrags. Aber auch Services wie Facharztvermittlung und der digitale Auftritt der Krankenkassen (z. B. per App) spielen eine wichtige Rolle. Bei den Zusatzleistungen wurden Hautkrebsscreening und professionelle Zahnreinigung am häufigsten genannt.  

Und genau diese Kategorien findest Du nun auch in unserer neuen Anbietertabelle wieder: 

Neben allgemeinen Infos zur Krankenkasse (z. B. Zusatzbeitrag, allgemeiner Beitragssatz) siehst Du auch, wie wir Preis/Leistung, Service und Zusatzleistungen der jeweiligen Kasse bewerten.  

So kannst Du gezielt nach Deinen Wunschkriterien suchen 

Über den Regler in der oberen linken Ecke kannst Du unsere Tabelle filtern und Dir nur bestimmte Ergebnisse anzeigen lassen.  

Hinter dem Schlagwort "Produkte" findest Du alle 16 Krankenkassen. Klickst Du hier zum Beispiel Deine Top 3 an, werden alle anderen ausgeblendet und Du kannst Deine Favoriten auf einen Blick direkt miteinander vergleichen: 

Über "Kategorien" kannst Du bestimmte Kriterien (Zusatzbeitrag, Zusatzleistungen und Services) nochmal feinjustieren. Dann werden Dir nur die Krankenkassen angezeigt, die Deine Wunschkriterien auch erfüllen: 

Du kannst auch beide Filtermöglichkeiten ("Produkte" und "Kategorien") miteinander kombinieren. Je nachdem, wie stark Du eingrenzt, bleiben am Ende nur ein oder zwei Optionen übrig und erleichtern Dir Deine Entscheidung.

Noch einfacher und schneller geht’s übrigens, wenn Du Dir lediglich unsere aktuellen Empfehlungen HKK, TK, Audi BKK, HEK, Energie-BKK und BIG direkt gesund anzeigen lässt. Dafür setzt Du links oben einen Haken und kannst dann mithilfe der Filtermöglichkeiten weiter nach Deinen Wunschkriterien eine passende Kasse für Dich aussuchen.  

Krankenkassenwechsel kann sich auch in 2024 noch lohnen 

Auch wenn Du nicht weißt, ob bzw. wie stark sich die Zusatzbeiträge zum Jahreswechsel ändern, kann sich ein Krankenkassenwechsel jetzt im Dezember durchaus noch lohnen.  

Wegen der zweimonatigen Kündigungsfrist würdest Du Anfang März bei Deiner neuen Krankenkasse starten. Erhöht sie ihren Zusatzbeitrag dann zum Jahreswechsel, bevor Du überhaupt bei ihr bist, kannst Du Deine Wahl aber ohne Probleme korrigieren. 

Zieh dafür Deinen Mitgliedsantrag innerhalb der Kündigungsfrist zurück und meld Dich nochmal bei einer günstigeren Kasse an. Vergiss nicht, dann auch Deinen Arbeitgeber darüber zu informieren. 

Auch wenn Dich Deine Krankenkassen über Beitragserhöhungen zum Jahreswechsel per Brief informieren muss, halten wir Dich zusätzlich in unserem Ratgeber zum Zusatzbeitrag auf dem Laufenden. Hab außerdem unseren Finanztip Newsletter und die Finanztip App im Blick.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.