Das Angebot an Mobilfunktarifen ist riesig. Da scheint es manchmal umständlich, den Vertrag zu wechseln. Fakt ist aber, dass Du so einiges an Geld sparen kannst – und ein Wechsel eigentlich ziemlich einfach ist. Stell Dir zunächst folgende drei Fragen:
1. Welche Art von Tarif soll es sein?
Überleg Dir erstmal, ob Du lieber einen Prepaid-Tarif haben willst, bei dem Du Guthaben auf Dein Handy lädst, oder einen normalen Vertrag mit einer Laufzeit zwischen einem und 24 Monaten.
Mit Prepaid-Tarifen hast Du mehr Kontrolle über Deine Handykosten und bleibst flexibel in der Nutzung. Denn wenn Du Dein Smartphone nicht nutzt, dann hast Du auch keine Kosten. Du kannst allerdings auch bei Prepaid zusätzlich Flats und Datenpakete dazubuchen. Hier findest Du mehr Infos zu Prepaid-Tarifen.
1-Monats-Tarife sind vor allem dann sinnvoll für Dich, wenn Du flexibel bleiben willst und z. B. nicht konstant die gleiche Menge an Datenvolumen brauchst. Ist das bei Dir nicht so, kannst Du je nach Angebot auch einen 24-Monats-Tarif wählen. Das kann ggf. günstiger sein, wenn Du beispielsweise eine Multi-SIM oder besonders viel Datenvolumen brauchst.
2. Wie viel Datenvolumen soll es sein?
Aktuell verbrauchen Menschen in Deutschland durchschnittlich 7 GB im Monat. Deinen individuellen Datenverbrauch kannst Du in den Einstellungen Deines Handys nachschauen. Bei den meisten Smartphones findest Du ihn unter "Datennutzung" oder "mobile Daten".
3. Welches Netz soll es sein?
Bei der Wahl des Mobilfunknetzes (Telekom, Vodafone, O2 oder 1&1) solltest Du auf den Anbieter setzen, der in deiner Region das stabilste Netz anbietet.
Generell gelten Telekom und Vodafone als sehr stabil, sowohl bei Datenverbindung als auch bei der Verfügbarkeit. Das O2-Netz ist in der Regel günstiger, es schwächelt aber in ländlichen Bereichen hin und wieder. In Großstädten kann es mittlerweile mit der Konkurrenz mithalten.
1&1 baut sein Netz gerade erst auf. Wo keine Antennen von 1&1 verfügbar sind, surfst Du automatisch im Vodafone-Netz. Momentan ist das fast überall der Fall.
So findest Du den passenden Tarif
Wenn Du diese drei Fragen beantworten kannst, hilft Dir unser Handytarifvergleich weiter. Er bietet Dir je nach Deinen Bedürfnissen verschiedene Tarife an, die unsere Finanztip-Kriterien erfüllen.
Wenn Du es nicht ganz so individuell brauchst, kannst Du auch guten Gewissens eine dieser aktuellen Tarif-Empfehlungen wählen:
Vielnutzung
- O2-Netz: Allnet-Flat 25 GB – 1 Monat von Happy Sim (7,99€ im Monat)
- 1&1-Netz: Allnet-Flat 15 GB – 1 Monat von web.de Mobilfunk (7€ im Monat)
Normalnutzung
- O2-Netz: Go Mobile S 8 GB von MediaMarkt/Saturn Tarifwelt (5,99€ im Monat)
- Telekom-Netz: Prepaid Smart 15 GB von ja! mobil (9,80€ im Monat)1&1-Netz: Allnet-Flat 7 GB – 1 Monat von gmx.de Mobilfunk (5,99€ im Monat)
Wenignutzung
- Vodafone-Netz: Prepaid Handy-Karte + Smart S 1 GB von Otelo (5,38€ im Monat)
Sobald Du dann einen Tarif gefunden hast, geht’s zum nächsten Schritt.
So wechselst Du zum neuen Anbieter
Zuerst musst Du Deinen aktuellen Vertrag kündigen. Ein-Monats-Verträge lassen sich meist mit einer Frist von zwei Wochen zum Monatsende, höchstens aber einem Monat kündigen. Gleiches gilt für 24-Monats-Verträge, wenn die Mindestvertragslaufzeit vorbei ist.
Viele Mobilfunkprovider bieten auch einen Kündigungsservice beim Wechsel an. In dem Fall musst Du also nur zustimmen, dass der alte Vertrag in Deinem Namen gekündigt werden darf.
Bei Prepaid-Verträgen ist im Prinzip keine Kündigung notwendig – willst Du allerdings Deine Rufnummer mitnehmen, musst du eine Verzichtserklärung an Deinen alten Anbieter schicken. Restguthaben auf Deiner Karte kannst Du bis zu drei Jahre nach Ende des Prepaid-Vertrags zurückverlangen.
Rufnummer kostenlos mitnehmen
Übrigens kannst Du Deine Rufnummer inzwischen immer kostenlos mitnehmen – viele Anbieter zahlen Dir sogar einen Bonus dafür.
Weitere Details zum Thema Handytarife haben wir Dir in unserem Handytarife-Ratgeber zusammengefasst.