Finanztip App
Immer up to date bleiben
App laden

Kostenlose Hörbücher bei Spotify: Das musst Du wissen

Seit Mitte April kannst Du mit dem Premium-Abo von Spotify auch Hörbücher abrufen – aber nicht ohne Haken. Diese Alternativen solltest Du daher kennen.

Manuel Vonau
Manuel Vonau
Finanztip-Experte für Digitales
Kopfhörer und Geldscheine

Über Spotify kannst Du mit Deinem Premium-Abo jetzt auch Hörbücher abrufen. Pro Monat werden Dir insgesamt zwölf Stunden kostenlos zur Verfügung gestellt. Wenn Du kein Abo hast, kannst Du über die Spotify-Webseite Hörbücher kaufen.

Diese Einschränkungen solltest Du kennen

  • Enden Deine zwölf Inklusivstunden, musst Du entweder bis zum nächsten Monat warten oder Dir zehn weitere Stunden für 9,99€ dazu kaufen
  • Du kannst Deine Inklusivstunden nicht ansammeln, sie verfallen am Ende des Monats. Dazu gekaufte Stunden sind zwölf Monate lang gültig
  • Beim Family- und Duo-Abo kann nur der Account-Manager bzw. die Account-Managerin die kostenfreien Stunden nutzen – sie sind also nicht aufteilbar  
  • Wenn Du das vergünstigte Abo für Studierende hast, kannst Du die kostenlose Hörbuch-Funktion nicht nutzen

Diese Alternativen zu Spotify hast Du

Spotify Playlists

Bei Spotify gibt es auch Hörbücher in Playlist-Form, die Du kostenlos anhören kannst. Der Haken: Die typischen Hörbuchfunktionen fehlen meist. Du kannst z. B. nicht die Geschwindigkeit ändern und Spotify merkt sich auch nicht, an welcher Stelle du pausierst, falls Du zwischendurch etwas anderes hörst.

Das Premium-Abo kannst Du momentan drei Monate kostenlos testen, wenn Du noch nicht bei Spotify bist. Danach zahlst Du den regulären Preis von 10,99€/Monat, wenn Du nicht rechtzeitig kündigst.

Audible

Das Abo kostet 9,95€/Monat. Du hast Zugriff auf in Audible enthaltene Hörbücher und kannst zusätzlich einen Titel pro Monat aus dem gesamten Angebot auswählen, den Du auch nach Ende Deines Abos jederzeit hören kannst. Audible hat auch immer wieder mal Sonderrabatte im Angebot.

Noch bis zum 30. April kannst Du Audible für drei Monate für je 0,99€ testen, wenn Du (seit mindestens 30 Tagen) kein aktives Abo hast.

BookBeat

Beim Basis-Modell zahlst Du 9,99€ und kannst dafür 20 Std./Monat hören. Für 14,99€ gibt’s 40 Std. und für 19,99€ sind es 100 Std.

Aktuell kannst Du als Neukundin bzw. Neukunde das Basis-Modell 60 Tage gratis testen. Nutz dazu den Code “60tgratis”.

Thalia

Bei der “Hör-Flat” von Thalia zahlst Du 17,99€/Monat und bekommst dafür unbegrenzten Zugriff auf rund 10.000 Hörbücher. Thalia hat auch ein “Hörbuch-Abo” bei dem Du für 7,95€ im Monat einen Titel auswählen kannst, der Dir dann dauerhaft gehört.

Storytel

Für 7,90€ gibt’s 20 Std./Monat. Für unbegrenzten Zugriff musst Du 18,90€/Monat ausgeben.

Bücherei

Schau Dir das Angebot Deiner Stadtbücherei an. Oft zahlst Du für den Büchereiausweis unter 20€/Jahr und kannst dafür sowohl Bücher als auch Hörbücher (digital) ausleihen.

Das ist keine abschließende Auflistung, es gibt sogar noch mehr Anbieter – das Angebot ist also groß. Überleg Dir daher gut, was Du konkret brauchst und welche Option am besten für Dich passt.

Wenn Du dafür an anderer Stelle etwas sparen willst, haben wir hier vier Tipps, um Deine Ausgaben zu senken.

Deine Finanzen. Deine App.

Behalte den Überblick - jederzeit und überall. Mit der Finanztip App erhältst Du aktuelle Finanzinfos, Spartipps und wichtige Hinweise. Speicher oder teile Artikel, optimiere mit dem Finanztip Check-Up Deine Finanzen oder werde direkt per Push benachrichtigt, wenn es etwas Neues gibt. Hol Dir das gute Gefühl, nichts zu verpassen.

Hol Dir die App

Von Amelie Junk
Werde jetzt Teil unserer Mission für mehr Finanzbildung!

Mit Deinem monatlichen Beitrag stärkst Du die Finanztip Stiftung und hilfst, unser Angebot auszubauen. Als Unterstützer erhältst Du zudem exklusiven Zugang zu Expertengesprächen und zur kompletten Finanztip Academy.

Unterstütze uns

* Was der Stern bedeutet:

Finanztip ist kein gewöhnliches Unternehmen, sondern gehört zu 100 Prozent zur gemeinnützigen Finanztip Stiftung. Die hat den Auftrag, die Finanzbildung in Deutschland zu fördern. Alle Gewinne, die Finanztip ausschüttet, gehen an die Stiftung und werden dort für gemeinnützige Projekte verwendet – wie etwa unsere Bildungsinitiative Finanztip Schule.

Wir wollen mit unseren Empfehlungen möglichst vielen Menschen helfen, eigenständig die für sie richtigen Finanzentscheidungen zu treffen. Daher sind unsere Inhalte kostenlos im Netz verfügbar. Wir finanzieren unsere aufwändige Arbeit mit sogenannten Affiliate Links. Diese Links kennzeichnen wir mit einem Sternchen (*).

Bei Finanztip handhaben wir Affiliate Links jedoch anders als andere Websites. Wir verlinken ausschließlich auf Produkte, die vorher von unserer unabhängigen Experten-Redaktion ausführlich analysiert und empfohlen wurden. Nur dann kann der entsprechende Anbieter einen Link zu diesem Angebot setzen lassen. Geld bekommen wir, wenn Du auf einen solchen Link klickst oder beim Anbieter einen Vertrag abschließt.

Für uns als gemeinwohlorientiertes Unternehmen hat es natürlich keinen Einfluss auf die Empfehlungen, ob und in welcher Höhe uns ein Anbieter vergütet. Was Dir unsere Experten empfehlen, hängt allein davon ab, ob ein Angebot gut für Dich als Verbraucher ist.

Mehr Informationen über unsere Arbeitsweise findest Du auf unserer Über-uns-Seite.